Volltext Seite (XML)
28 Ammoniak. Erhitzen von Salmiak mit Kalk erhalten werden kann. Im Großen wird es gegenwärtig aus den bei der Lenchtgasfabrikation gewonnenen Gas wässern dargestellt. Es löst sich sehr leicht in Wasser (bei st- 20° C. löst ein Volumen Wasser 654 Volumen Ammoniak) und wird diese Lösung als wässeriges Ammoniak in den Handel gebracht und für viele icchnischc Zwecke, sowie zur Berei tung des flüssigen Ammoniaks (s. d.) verwendet. Ammoniak, kohlensaures, s. Ammouiumcar- bonat. Ammoniak, phosphorsaures. Dieses Salz, dessen Phosphorsäure Metalloxyde leicht löst, stellt man in der Weise dar, daß man eine Lösung von Phosphorsäure so lange mit einer wässerigen Lösung von kohlensaurem Ammoniak versetzt, als noch ein Aufbrausen der Flüssigkeit durch Ent weichen von Kohlensäure erfolgt; die von dem entstehenden Niederschlage abfiltrirte Flüssigkeit giebt ein namentlich für feinere Löthungen geeig netes Löthwasscr. Ammoniak, schwefelsaures, Ammoniumsulfat (n, I^)^ 8 Oj, lat. ninmonium snlkarieum, franz. Sulfats ä'amiuouiLgue, cngl. Sulfats ok ammouium. Wird im Großen dargestellt, indem man Ammo niakgas von verdünnter Schwefelsäure absorbiren läßt. Bildet reine, farblose, spießförmige Krystalle, welche leicht in Wasser löslich sind, schmilzt bei 140°. Das unreine schwefelsaure Ammoniak kommt weiß und grau vor; Handelswaare, weiß, hat in der Regel 19—20°/, Stickstoff, grau selten mehr als 17-5—18°/,, gegen den theoretischen Gehalt von 2121°/,, entsprechend 25-75°/, Ammoniak. Als Düngemittel in neuerer Zeit wichtig geworden, dient das schwefelsaure Ammoniak zur Darstellung des sogenannten Kunstdüngers, in welchem es die Lluelle des Stickstoffes für die Pflanzen bildet. Ammoniak, wässeriges Ammoniak, Salmiak geist, Aetzammoniak, lat. lignor Linmonii aaustiai, franz, ammonias aaustigus, engl. Sprit of ainino- r>iav, ital. spirlto äi amiiwuiLso, die Lösung des Ammoniakgases, in Wasser, welch' letzteres bei 15° das 730fache Volumen an Gas auflöst und die Eigenschaft desselben: die alkalische Be schaffenheit und den scharfen, zu Thränen reizen den Geruch annimmt. Das Ammoniak wurde früher durch Erhitzen von Chlorammonium (Salmiak) mit gebranntem Kalk und Lösen des Gases in Wasser dargestellt, wird aber jetzt aus schließlich aus dem bei der Bereitung des Leucht gases sich ergebenden Gaswasser dargestellt. Das wässerige Ammoniak verliert beim Stehen an der Luft fortwährend Ammoniak; eine bei 0° C. ge sättigte Lösung hat 1050 Volumen Gas ausge nommen und enthält bei 20" C. nur mehr 654 Vo lumen. Das im Handel vorkommende wässerige Ammoniak enthält entweder 10 Gewichtsprocente Ammoniak und zeigt das specifische Gewicht 0-960 oder enthält 21-5"/, und zeigt dann das specifische Gewicht 0 920 (vgl. die nebenstehende Tabelle). Das I rohe Ammoniak des Handels (I-iguor ammonii I oaustiei aruäns) ist von gelblicher Farbe und zeigt einen durch kleine Mengen ihm anhaftender Theer- producte hervorgebrachten brenzlichen Geruch und findet nur für solche technische Zwecke Verwen dung, in welchen die Gegenwart dieser Verunrei nigungen belanglos ist. Das wässerige Ammoniak ist ein ungemein wichtiges chemisches Präparat, welches in den verschiedenen Gewerben, ganz be- I sonders in der Färberei und Zeugdrnckerei, mannig- ! fache Anwendung findet. Tabelle zur Ermittlung des Ammoniakgehaltes der wässe rigen Ammoniaklösung. (Nach G. Lunge und F. Wiernik.) Spccifischcs Gewicht bei 13° Procente Ammoniak 11 enthält Ammoniak bei 15° Gramm borection des spccifischen Gewichtes für -f-1« 1-000 0-00 00 0-00018 0998 0-45 4 5 0-00018 0996 0-91 91 000019 0-994 1-37 136 0-00019 0'992 1-84 18-2 0-00020 0-990 231 22-9 0-00020 0-988 2-80 27-7 0-0002 i 0-986 3-30 32-5 000021 0-984 3-80 37-4 000022 0982 4-30 42-2 0-00022 0980 4-80 47-0 000023 0-978 5-30 51-8 000023 0976 5-80 566 0-00024 0-974 6-30 61-4 000024 0972 680 661 000025 0-970 7-31 70-9 000025 0968 782 75-7 000026 0966 8'33 80 4 000026 0-964 8'84 85'2 0-00027 0-962 9-35 89-9 000028 0960 991 951 000029 0-958 10-47 100-3 0-00030 0-956 1103 105-4 0 00031 0-954 11-60 110-7 0 00032 0952 1217 115-9 000033 0-950 12-74 121-0 0-00034 0-948 1331 126-2 000035 0-946 14-88 131-3 0-00036 0944 14 46 136-5 000037 0-942 1504 141-7 000038 0-940 15-63 1469 000039 0-938 16-22 152-1 0-00040 0-936 1682 157'4 0 00041 0-934 17-42 162-7 000041 0932 18-93 168-1 0-00042 0-930 1864 1734 0-00042 0-928 1925 178'6 000043 0-926 19-87 184'2 000044 0-924 20-49 189-3 0 00045 0922 2112 194-7 0-00046 0-920 21 75 200-1 0 00047 Ammoniak.