Enthält zahlreiche Anstreichungen und Anmerkungen Karl Mays, sowie ein Lesezeichen in Form eines schmalen Zettels mit handschriftlichen Notizen zwischen Seite 10 und 11
72 Dr. Freiherr Hammer-Purgstall. Worte din (Religion) zusammengesetzt sind, insgemein dadurch abgekürzt werden, indem man das din weglässt und dem ersten Worte den Artikel el vorsetzt, also statt Schemseddin, die Sonne der Reli gion, esch-schems, d. i. die Sonne; statt Dscheläleddin, d. i. die Erhabenheit der Religion, nur el- Dscheläl, d. i. die Erhabenheit u. s. w. Der folgende vollständige Name Sojüthi’s oder eigentlich Ibnol-Osojüthi’s ist aus dem Bedreth-Thli, d. i. dem Auszuge der Biographien Sacha wi’s nach der Handschrift der Leydner Bibliothek 1 ) genommen. Abderrahman, B. Ebibek ( r, B. Mohammed, B. Ebbekr, B. Osman, B. Mohammed, B. Chalil, B. Nafsr, B. el - Chidhr, B. el-Hemmm, el-Dscheläl, d. i. Dscheläleddin, B. el-K,emäl, d. i. Kemäleddin, B. Näfsireddin, el-Osojüthi, eth-Thaulüni, esch-Schfii, bekannt als Ibnol-Osojüthi, also nicht weniger als siebzehn Namen für den einzigen Soj üt h i. 1) S. 89.