Volltext Seite (XML)
Ueber die Namen der Araber. 25 Aberglauben merkwürdig, nämlich auf den Gebrauch Hufe der Kuh ins Feuer zu legen, um bei Wasser- noth Regen zu erflehen; das Distichon lautet: Wirst Du die Hufe von der Kuh durchglühen. Damit der Himmel möge Regen sprühen? 1 ) Das Schaf. 32) Ebr-rhat, ä-[,1, Vater der Ruhe 2 ); Das Schwein. 33) Eb-tbe, aje „), Vater des gekrümmten Thales; 34) Eb-kb, aäc g1, das selbe 3 ); 35) Eb-lij, aJc,1, Höhenvater; 36) Ebu-dolef, Js,1, Fettvater; 37) Eb- dscheschm, 8. s) , Vater finsteren Aussehens, endlich wie der Stier; 38) Eb-serat, äc)a., Saatvater. Der Bock. 39) Ebl-dsched, 1a-,1, Vater des Wohlstandes; 40) Ebü-habib, —8,, Vater des Freundes 4 ); 41) E b ü-bo d s ch e i r, »1, Bruchvater. Der Hund. 42) Ebül-dscherä, 1—a1, Vater des Verbrechens; 43) Eb-magnim, Alaa)1, Beutevater. Die Katze. 44) Ebül-Gifwän, 3l,j*,1, auch 45) Ebül-ifwän 5 ), 3),j•,1, beides scheint, da es nicht in den Wörterbüchern zu finden, ein eigener Name zu sein; 46) Ebl-chidsch, _ll g31, Vater, der durch das Kratzen gemachten Narben 6 7 ); 47) Ebü-sc hernach , 7 »), Hochmuthsvater") ; der eigene Name der Katze im Arabischen ist Kath (sehr nahe verwandt mit dem lateinischen catus, und dem deutschen Kat ter) oder Horeir, wesshalb einer der ersten Gefährten Mohammed’s, der ein grosser Katzenliebhaber, den Vornamen Eb-Horeir, d. i. Katzenvater, führte. Die Maus. 48) Ebül-dschowäl, Vater des Sackes; 49) Eb ü-febäb 8 ), ^>1, Vater kleinohriger Mäuse, heisst eine besondere Art von Mäusen, die, weil sie kleine Ohren haben, für taub gelten. II. Wilde und reissende Thiere. Kein Thier hat bei den Arabern so viele Namen und Vornamen als der Löwe, es bestehen besondere Werke über die Namen desselben, seine gewöhnlichsten Vornamen sind 50) Ebül-Abbas, _U=) 9), der Vater des Abbas, was ein eigener Name, aber selbst die Bedeutung des trotzigen Gesichtes hat; 51) Ebül-Häris, Cka) 91, was auch ein eigener Name, aber zugleich Vater des Erwerbenden heisst; wie wir oben gesehen, dass einige Thiere von dem Namen ihrer Jungen den Vornamen hernehmen, wie die Menschen von ihren Kindern, so ist es auch beim Löwen der Fall, das Junge des Löwen heisst Scho bl, im Plural Esch b ä 1^ also 52) Ebsch-Schobl, J-3 93), Vater des Löwenjungen und 53) Ebl-esch- bäl, JL331a1, Vater der Löwenjungen; 54) Ebül-Hafss, Ja-) 93), Vater des jungen Löwen; der Löwe nimmt seine Vornamen aber auch von den Synonimen seines eigenen Namens, so ist el - L ei s, der Löwe, syno- nim von el-Esed, el-Heifsam, d. i. der Zerbrechende, ebenfalls synonim mit Leis und Esed, den- 1) Demiri in d. H. d. Hfbl. I. B. Bl. 119. Kehrseite. 2) Mostathref, S. 616. 3) Ebenda, S. 617. 4) Mostathref, S. 19. 5) Mischer, S. 69. 6) Mostathref, S. 616. 7) Deiniri, II. S. 28. 8) Mostathref, S. 616. Denkschriften d. philos.-histor. CI. III. Bd 4