Suche löschen...
Briefe eines Japaners aus Deutschland
- Titel
- Briefe eines Japaners aus Deutschland
- Autor
- Iwaya, Sazanami
- Übersetzer
- Gramatzky, August
- Mitwirkender
- Haas, Hans
- Verleger
- Verlag von Max Nössler
- Erscheinungsort
- Bremen
- Yokohama
- Shanghai
- Erscheinungsdatum
- 1904
- Umfang
- VII, 77 Seiten
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- KL0119
- Vorlage
- Karl-May-Stiftung Radebeul
- Digitalisat
- Karl-May-Stiftung Radebeul
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id18512644851
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1851264485
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1851264485
- SLUB-Katalog
- 1851264485
- Sammlungen
- LDP: Bestände der Karl-May-Stiftung
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- I. Der Berliner Wa-doku-kwai und sein Weihnachtsfest 1901
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- II. Weihnachten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Monographie
Briefe eines Japaners aus Deutschland
-
- Einband Einband -
- Titelblatt Titelblatt I
- Kapitel Begleitwort III
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis VI
- Kapitel I. Der Berliner Wa-doku-kwai und sein Weihnachtsfest ... 1
- Kapitel II. Weihnachten 3
- Kapitel III. Sylvester und Neujahrstag 5
- Kapitel IV. Utagaruta (Liederkarten) 6
- Kapitel V. Der Nipponjin-kwai (Japaner-Verein) in Berlin 7
- Kapitel VI. Schlittschuhlaufen 7
- Kapitel VII. Märchentheater 9
- Kapitel VIII. Zweihundertjährige Jubiläumsfeier des Königreichs ... 10
- Kapitel IX. Ringkämpfe in Berlin 11
- Kapitel X. Wissenschaftliche Vorträge und Nebelbilder im ... 13
- Kapitel XI. Briefmarkenbettler 14
- Kapitel XII. Man ruft uns "Chinese" nach 15
- Kapitel XIII. Ist Japan eine Monarchie oder eine Republik? 16
- Kapitel XIV. Die Hohenzollern und die Tokugawa 18
- Kapitel XV. Von den Toten auferstandene Postsendungen 18
- Kapitel XVI. Japanisches Leben in Berlin 19
- Kapitel XVII. "Die Kunst im Leben des Kindes" 21
- Kapitel XVIII. Aprilwetter 23
- Kapitel XIX. Ein Hanamatsuri (japanisches Blumenfest) in Berlin ... 24
- Kapitel XX. Die Kirschblüte in Werder bei Berlin 29
- Kapitel XXI. Die grosse Frühlingsparade 30
- Kapitel XXII. Die Kunstausstellung 34
- Kapitel XXIII. Das Bismarck-Denkmal 35
- Kapitel XXIV. Fahrrad und Automobil 37
- Kapitel XXV. Die Diplomprüfung am Orientalischen Seminar 38
- Kapitel XXVI. Ostseebäder 40
- Kapitel XXVII. Der Tod der Kaiserin Friedrich und die Einholung ... 42
- Kapitel XXVIII. Geburtstagsfeier 43
- Kapitel XXIX. Herbstregen und Heimweh 44
- Kapitel XXX. Eine Ausstellung japanischer Bilder 45
- Kapitel XXXI. Festmahl am Tenchōsetsu (Geburtstag des Kaisers) 46
- Kapitel XXXII. Begrüssung des Marquis Itō 48
- Kapitel XXXIII. Eine Vorstellung der Kawakami-Truppe 50
- Kapitel XXXIV. Deutsche spielen ein japanisches Theaterstück in ... 51
- Kapitel XXXV. Japanische Vereine in Berlin 52
- Kapitel XXXVI. Schlaraffia (Humoristischer Künstlerverein) 54
- Kapitel XXXVII. Ueber japanische Märchen. (Ein Vortrag im ... 56
- Kapitel XXXVIII. Mensuren 57
- Kapitel XXXIX. Vortrag des Herrn Professor Rein über Erziehung 60
- Kapitel XL. Das Berliner Tōkyō-Fest 61
- Kapitel XLI. Ein japanisches Konzert in Leipzig. (Fräulein Kō ... 64
- Kapitel XLII. Ostern und in den April schicken 65
- Kapitel XLIII. Besuch einer höheren Töchterschule 67
- Kapitel XLIV. Besuch einer Realschule 68
- Kapitel XLV. Eine Berliner Hochzeit 69
- Kapitel XLVI. Pfingsten 71
- Kapitel XLVII. Das Alumnat eines Gynasiums 72
- Kapitel XLVIII. Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Komatsu in ... 74
- Kapitel XLIX. Die "Grossmama" der Berliner Japaner 75
- Kapitel L. Abschied von Berlin 76
- Einband Einband -
- Titel
- Briefe eines Japaners aus Deutschland
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tungen hin japanisches Reisen ausprobiert. So war denn auch der Bericht, den er uns als Reisegeschenk mitgebracht, hoch interessant und sicher keiner wie der eines gewöhnlichen rothaarigen Fremdlings, der als Weltbummler durch Japan eilt. Der Redner war bis jetzt Vorsitzender des Deutsch-Japanischen Vereins, aber nun legt er sein Amt nieder und tritt es an Herrn Dr. Brunn ab. Auch die anderen Vorstandsmitglieder sind neu gewählt worden : Herr Kisaku Tamai, Chefredakteur der Zeitschrift „ Ostasien”, zum Kassenwart, Herr stud. ling. Orient. Buttinann zum Bibliothekar, und ich zum Schriftführer. II. Weihnachten. Weihnachten in Europa entspricht ganz unserem Neujahrs fest. Alles ohne Ausnahme — von den sogenannten Juden abge sehen — feiert es. Was bei uns die Kadomatsu (die Haustür- Kiefer) ist, das ist bei den Deutschen derni Weihnachtsbaum (der Tan nenbaum). Man kann ihn bestimmt auch in den christlichen Kirchen Japans sehen. Geht man jedoch der Sache auf den Grund, so erfahrt man, dass er eigentlich mit dein Christentum nichts zu tun hat, vielmehr deutschen Ursprungs ist. Ursprüng lich waren die alten Deutschen nämlich Heiden und lebten nur in den Wäldern auf den Bergen. Zur Erinnerung daran stellte man deshalb von alters her alle Jahre zur Zeit des Wintersolsti- tiums, also am kürzesten Tage, vor jede Tür eine Tanne, die man mit Lichtern schmückte. Als dann das Christentum einge- fuhrt wurde, benutzten die christlichen Priester die alte Sitte unverändert als Bekehrungsmittel, da der kürzeste Tag gerade auf einen Tag kurz vor dem Geburtstag Jesu Christi (25. Dez.) fiel, und so ist nun die Tanne ein Attribut des Weihnachtsfestes geworden. Oberflächliche Leute denken vielleicht, ohne lange zu überlegen, wenn sie den Baum bei diesem Fest sehen, dass man ihn wohl feiert, weil Christus unter einer Tanne geboren
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)