Suche löschen...
Deutsche Gärtner-Zeitung
- Bandzählung
- 9.1885
- Erscheinungsdatum
- 1885
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- 4Zf100
- Vorlage
- Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Deutsche Gartenbaubibliothek
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Deutsche Gartenbaubibliothek
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1671376811-188500007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1671376811-18850000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1671376811-18850000
- Sammlungen
- LDP: Deutsche Gartenbaubibliothek
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Deutsche Gärtner-Zeitung
-
Band
Band 9.1885
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Sonstiges Inhaltsverzeichnis I
- Ausgabe Nr. 1, 1. Januar 1885 1
- Ausgabe Nr. 2, 10. Januar 1885 13
- Ausgabe Nr. 3, 20. Januar 1885 25
- Ausgabe Nr. 4, 1. Februar 1885 37
- Ausgabe Nr. 5, 10. Februar 1885 49
- Ausgabe Nr. 6, 20. Februar 1885 57
- Ausgabe Nr. 7, 1. März 1885 69
- Ausgabe Nr. 8, 10. März 1885 81
- Ausgabe Nr. 9, 20. März 1885 89
- Ausgabe Nr. 10, 25. März 1885 101
- Ausgabe Nr. 11, 1. April 1885 109
- Ausgabe Nr. 12, 10. April 1885 121
- Ausgabe Nr. 13, 20. April 1885 129
- Ausgabe Nr. 14, 1. Mai 1885 141
- Ausgabe Nr. 15, 10. Mai 1885 153
- Ausgabe Nr. 16, 20. Mai 1885 165
- Ausgabe Nr. 17, 1. Juni 1885 177
- Ausgabe Nr. 18, 10. Juni 1885 189
- Ausgabe Nr. 19, 20. Juni 1885 201
- Ausgabe Nr. 20, 25. Juni 1885 213
- Ausgabe Nr. 21, 1. Juli 1885 225
- Ausgabe Nr. 22, 10. Juli 1885 237
- Ausgabe Nr. 23, 20. Juli 1885 249
- Ausgabe Nr. 24, 1. August 1885 261
- Ausgabe Nr. 25, 10. August 1885 273
- Ausgabe Nr. 26, 20. August 1885 285
- Ausgabe Nr. 27, 1. September 1885 297
- Ausgabe Nr. 28, 10. September 1885 309
- Ausgabe Nr. 29, 20. September 1885 317
- Ausgabe Nr. 30, 25. September 1885 329
- Ausgabe Nr. 31, 1. Oktober 1885 341
- Ausgabe Nr. 32, 10. Oktober 1885 353
- Ausgabe Nr. 33, 20. Oktober 1885 365
- Ausgabe Nr. 34, 1. November 1885 377
- Ausgabe Nr. 35, 10. November 1885 389
- Ausgabe Nr. 36, 20. November 1885 397
- Ausgabe Nr. 37, 1. Dezember 1885 405
- Ausgabe Nr. 38, 10. Dezember 1885 413
- Ausgabe Nr. 39, 20. Dezember 1885 421
- Ausgabe Anzeigen, Nr. 1, 1. Januar 1885 -
- Ausgabe Anzeigen, Nr. 2, 10. Januar 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 3, 20. Januar 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 4, 1. Februar 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 5, 10. Februar 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 6, 20. Februar 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 7, 1. März 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 8, 10. März 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 9, 20. März 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 10, 25. März 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 11, 1. April 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 12, 10. April 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 13, 20. April 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 14, 1. Mai 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 15, 10. Mai 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 16, 20. Mai 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 17, 1. Juni 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 18, 10. Juni 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 19, 20. Juni 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 20, 25. Juni 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 21, 1. Juli 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 22, 10. Juli 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 23, 20. Juli 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 24, 1. August 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 25, 10. August 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 26, 20. August 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 27, 1. September 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 28, 10. September 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 29, 20. September 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 30, 25. September 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 31, 1. Oktober 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 32, 10. Oktober 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 33, 20. Oktober 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 34, 1. November 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 35, 10. November 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 36, 20. November 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 37, 1. Dezember 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 38, 10. Dezember 1885 -
- Ausgabe Anzeigen Nr. 39, 20. Dezember 1885 -
-
Band
Band 9.1885
-
- Titel
- Deutsche Gärtner-Zeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
396 des kräftigen Wuchses sehr ähnlich, die Blätter aber mehr wagerecht abstehend und sehr lang, grün mit rötlich gelben Streifen. D. Youngi, von ebenfalls sehr robustem Wüchse, mit langen, breiten, leicht gebogenen Blättern, mit dun kelbraun-metallischem Glanze. D. siamensis ist auch sehr beliebt; die Blätter dieser Sorte stehen aufrecht und sind dunkelgrün bis bräunlich schattirt. D. Baptisti zeichnet sich durch einen gedrungenen Wuchs und breite rötlichbraune Blätter aus, die an den Rändern rosa und weiss gesäumt sind. D. Casanovae syn. D. Fraseri, Wuchs sehr gedrun gen, Blätter dunkelbraunrot mit rosa Rändern. D. Guilfoylei mit leichtem Bau. Blätter schmal, rötlich gelb gestreift; eine prächtige und ziemlich harte Pflanze. D. hybrida, mit herrlicher Blattzeichnung, aber eine etwas empfindliche Pflanze. Die Blätter sind breit, kräftig, hellgrün, rosa gerandet und weiss gefleckt. D. jaspidea, Blätter gelb, leicht gebogen und weiss gestreift. D. Moor ei mit schmalen aufrechtstehenden, dun kelbraunen Blättern und roten Blattstielen. D. Taylori, Blätter breit, hellrosa; Stiel und Rippen dunkel. D. Begina, Blätter breit, hellgrün, mit grossen • weissen Flecken. D. Beali, Blätter gross, rundlich, dunkelgrün mit rotem Rande. D. princeps, Blätter saftgrün, rosa gerandet und gestreift. D. imperialis, Blätter dunkelgrün, mit metallischem Glanze. D. Hendersoni^ Blätter schon bei jungen Pflanzen saftgrün, mit weisslichgelben und rosa Streifen. D. Chelsoni, Blätter rötlich braun, hellrosa gestreift und gefleckt. D. excelsa^ Blätter leicht gebogen, hellbraun mit dunkelrosa Streifen. D. maqnifiea, Blätter sehr breit, etwas gebogen, hellrosa. D. marginata syn. D. gracilis, Blätter schmal, wagerecht abstehend, gelbrot gestreift. Die ganze Pflanze ist sehr saftreich. D. ptdcherrima, Blätter etwas gedreht, sehr schmal, braunrot, dunkel. D. albicans, Blätter schmal, leicht gebogen, hell grün mit weissen Streifen, oftmals auch mit ganz weissen Blättern. D. albo-virens, Blätter hellrosa, weisslich’gestreift. D. angustifolia, Blätter sehr schmal, sichelförmig gebogen, dunkel mit schmalem roten Rande. D. Balmoreana, Blätter metallisch glänzend mit roten Streifen. D. bellula, Blätter sehr schmal, leicht gebogen, an den Rändern dunkelrot. D. Fraseri, Wuchs sehr gedrungen; Blätter dun kelbraunrot mit sehr schönen dunkelroten Rändern. D. Maclayi, Blätter dunkelschwarzbraun, sichelför mig gebogen; Wuchs gedrungen. D. nigro-rubra, Wuchs gedrungen, mit aufrechten und dunklen mit karminroten Streifen versehenen Blättern. D. nigro-striata, leichter Wuchs; Blätter dunkelgrün, mit breiten roten Streifen. D. striatifolia, sehr kräftig; Blätter lang, schmal, aufrechtstehend, dunkelgrün mit gelblichgrünen Streifen. D. Troubetzlioy, gedrungenerWuchs; Blätter lanzett- lieh zugespitzt, hellgrün mit reinweisser bis ganz weisser Schattirung. D. cannaefolia, Blätter saftgrün, sehr gross und breit, wie bei einer Canna, lang und dünn gestielt; sehr kräftiger Wuchs. Obgleich in Sortimentsgärtnereien noch viele andere, namentlich neuere Dracaenen kultivirt werden, so sind doch die hier angeführten die älteren gediegenen Sorten, welche vom Publikum am meisten verlangt und daher besonders gezüchtet werden. Es sind dies die sogenann ten Marktsorten, und überhaupt die im Handel gang barsten, welche ich mir zur Aufgabe meiner Abhandlung gemacht hatte. Aus vorstehendem ersieht man zurgenüge, wie ver schieden und höchst interessant die einzelnen Arten der Dracaenen und auch ihre Vermehrungsmethoden sind, sowie auch zur Weiterkultur eine strenge Beobachtung und gewissenhafte Behandlung verlangt wird, und was für prächtige Pflanzen sich der heutige intelligente Gärt ner in verhältnissmässig kurzer Zeit heranziehen kann, wenn nur sein Fleiss die richtige Zeit gehörig ausnützt; denn die Zeit belohnt auch hier den Fleiss! Nachschrift der Redaktion. Unter den in den Gärten als Dracaenen kultivirten Pflanzen herrscht in der Nomenklatur zurzeit noch ein grosser Wirrwar, in dem durch die vielen Kreuzungen eine Masse von hüb schen Formen entstanden sind, die sich durch herrliche Blattzeichnung sowol, als auch durch Wuchs und Blatt bildung von einander abzeichnen. Der grösste Teil ist aber nicht zu den echten Dracaenen zu rechnen, son dern stammt von den nahe verwandten Gattungen ab. Wir werden versuchen, bei Gelegenheit hierauf ein gehender zurückzukommen, augenblicklich fehlt uns die Zeit zu einer solchen Arbeit. Fragekasten. Frage 789: Hat schon jemand in tiefgelegenen dunkeln Kellern Champignonkultur vorgenommen und wie war der Erfolg? Auf welche Weise und zu welcher Zeit ist die Anlegung der Beete vorzunehmen? Frage 790: Auf welche Weise reinigt man am sichersten die in Ruhe befindlichen Pfirsichbäume in einem Pfirsichtreibhause von der roten Spinne? Frage 791: Welches ist die beste, praktisch bewährte Me thode, den englischen, sogenannten Stengelsellerie zu bleichen? Frage 792: Wie ist die Zubereitung der Tomaten oder Liebesäpfel? Frage 79 3: Wie treibt man am besten Azaleen und Camellien; darf man dieselben spritzen oder nicht? Frage 794: Wie kultivirt man Datura Knighti, um sie in Blüte zu bringen? Frage 795: Welche Korb- und Flechtweidensorten sind die besten; wie werden dieselben kultivirt und wo erhält man Stecklinge echt? Frage 796: Wie ist die Vermehrung von Araucaria excelsa und wann muss dieselbe vorgenommen werden? Frage 797: Wie kommt es, dass einzelne Blätter des Weinstocks sich frühzeitig rot färben und Teile der Blätter ab sterben, während die übrigen Teile derselben gesund bleiben? Ist etwa die Ursache in einer Pilzbildung zu suchen? Frage 798? Ist die Anpflanzung des einfachen senkrechten Kordon für den Obstgarten von Vorteil und auf welche Weise wird diese Baumform am besten herangezogen? Patente und Musterschutz. Patente haben angemeldet: Alphons Reis in Antwer pen; Vertreter F. C. Glaser, königl. Kommissionsrat in Berlin S. W.: auf Neuerung an Wasserröhrenkesseln; L. Rohnstadt in Frankfurt a. M., Leerbachstr. 82: auf Neuerung an stehenden Kesseln mit abnehmbarem Mantel; L. und C. Steinmüller in Gum mersbach , Rheinpr.: auf Umwandlungen Jund Trennungswände für Wasserröhren-Dampfkessel; J. Bouche, königl. Garteninspektor am botan. Garten der Universität in Bonn: auf eine verstellbare und verlängerbare Baumstütze; Martin Frey in Alsheim, Rheinhessen: auf eine zweiteilige verstellbare Pflugschar für Rüben erntepflüge; Joseph Gall in Bischofsheim, Kreis Molsheim: auf eine Brause für Giesskannen. Für die Redaktion verantwortlich Ludwig Möller in Erfurt. —- Druck von Friedr. Kirchner in Erfurt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)