Volltext Seite (XML)
194 amukeraumen bewogen gefunden hat, hierdurch bekannt gemacht. Adorf, den 17. Novbr. 1841. König!. Gericht daf. August Jani, Justizamtmann. Subhastation. Die zur Concursmasse des Flei schermeisters Christian Gottlob Deschners gehörige, auf dem rolhm Markte, sub ^lo. 146. des neuen Brandver sicherungskatasters gelegene Hausesbrandstelle mit dabei be findlichen zwei Gärtchen, deren Beschreibung in der, dem hier aushängenden Subhastationspalentc beigefügtcn Con signation, enthalten und welche, mit Anschluß der 450 Lhlr. betragenden Brandvergütung, auf 600 Thlr. ge- würberl ist, soll den 8. Januar 1842 an hiesiger Gerichlsstelle an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Kauflustige, welche sich über ihre Zah lungsfähigkeit auszuwcisen vermögen, werden demnach hier durch eingeladen, sich am gedachten Tage an hiesiger Ge richtsstelle Vormittags vor 12 Uhr einzusinden und anzu geben, ihre Gebote zu eröffnen und nach 12 Uhr des Zu schlags an denjenigen, welcher nach dreimaligem Ausrufen das höchste Gebot gethan haben wird, unter den im Ter mine bekannt gemacht werdenden Bedingungen, sich zu gewärtigen. Stadtgericht Neukirchen, am 21. October 1841. Schweinitz. Hausverkauf. Wir sind gesonnen, das von un serem verstorbenen resp. Ehemann und Vater, weil. Mstr. Christian Gottfried Kretschmann allhier, hinterlassene, am Wege nach Wohlhausen gelegene Wohnhaus sammt Zube hör aussergerichtlich an den Meistbietenden zu verkaufen, und haben dazu den 13. Dezember d. I. anberaumt. Kauflustige können die näheren Bedingungen bei uns selbst erfahren und werden übrigens ersucht, sich am gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr in dem zu verkaufenden Hause selbst einzusinden. Neukirchen, am 20. November 1841. Die Kretschmann'schen Erben. ^Wiesenverkauf. Eine Wiese in der Odera soll ten 1. Dezember d. I., Vormittags um 10 Uhr in des Unterzeichneten Behausung an den Meistbietenden versteigert werden. Auch ist ein 2spänniger Rennschlitten und eine Gold wage zu verkaufen. Adorf, den 22. November 1841. .Kirchner Just. Sächsisch-Baiersche Cisenbahu. Zum Obecbaue der Sächsisch - Dalerschen Eisenbahn sind vorläufig für die Strecke von Leipzig bis Altenburg 80,000 Stück kieferne Schwellen erforderlich. Die Lange dieser Schwellen soll durchgehends 8 Fuß Sachs, sein, in Betreff ihrer Stärke aber werden «) 20,000 Stück 6 und 8 Zoll j Gevierte b) 60,000 Stück 6 und 6 Zoll j vollkantig stark verlangt. Auch würde, wenn sich Jemand Nutzen dadurch schaffen könnte, eine Parlhie Halbholz von 6 Zoll Höhe und mindestens 12 Zoll einseitiger Breiten stärke mit angenommen werden können. Besitzer von Waldungen und Holzhändler, welche die Lieferung gedachten Schwellenbedarfs im Ganzen oder zum Theil für nächstes Frühjahr zu übernehmen gesonnen sein sollten, werden hiermit eingeladen, unter Berücksichtigung des die Transportspesen modisicirenden Umstandes, daß das Holz parthie'nweise aus den verschiedenen Slationsplätzen der Linie und zwar in Leipzig, Naschwitz, Groß-Städtcln, Kieritzsch, Breunsdorf der Lobstädt und Altenburg abgelegt werden kann, ihre diesfallsigen mündlichen oder schriftlichen Erklärungen mit Angabe des Preises für die ^runeo- Lieferung von hundert Stück der einen und andern Art der sub u. und d. beschriebenen Schwellen auf sämmtli- che genannte Plätze oder einzelne derselben bis zum sechsten December ds. Jahres auf unterzeichnetem Bureau adzugebcn, worauf alsdann nach Befinden sofort mit ihnen abgeschlossen werden soll. Leipzig, den 17. November 1841. Hure«» der Sächsisch-Baierschen Eisenbahst-Compagnie. F. A. Dorn, Bevollmächtigter. Empfehlung. Julius Burkhardt aus Altenburg empfiehlt sich zu dem bevorstehenden Adorfer Jahrmärkte mit einer schönen Auswahl von seidenen Winterhäubchen nach der neuesten Fa^on, ferner von Kragen, Pellcrinen, Vorhemdchen, Kravalten u. s. w. Da meine Waarcn alle nach dem neuesten Geschmacke gefertigt und von vorzüg licher Güte sind, so schmeichle ich mir, auch hier von ei nem geehrten Publikum beachtet zu werden. Zugleich ver spreche ich, die billigsten Preise zu stellen. Mein Stand ist in der ersten Budenreihe, dem Hause des Hrn. Tuch scherer Geipel gegenüber, und an dec Firma zu erkennen. Anerbieten. Einige Mädchen, welche gesonnen sind, das Putzmachen zu erlernen, können sogleich anlrclen, und über die näheren Bedingungen mündlich mit mir Rück sprache nehmen, wenn sie sich zum bevorstehenden Adorfer Jahrmärkte in den dasigen Gasthof zum Engel be mühen wollen, wo ich zu erfragen sein werde. Julius Burkhardt aus Altenburg. Erinnerung. Die Mitglieder der Lcichenkassenge- sellschafr, welche mit ihren Beiträgen in Rest sind, wer den hiermit nochmals erinnert, diese Beiträge längstens bis zum 12. Decbr. d. I. abzuführen, indem mit den Zurückbleidenden sogleich nach dem Gesetze verfahren wer ben wird. Adorf, am 20. November 1841. Die Vorsteher der Leichenkasse. Berichtigung. In der Ueberschrift des ersten Aufsazcs im vorigen Blatte darf es nicht heissen: „Aubsichten über", son dern es muss heissen: „für die Oeffentlichkeit" re. D. Sied. Karl Todt, Redaklörz der Stadtrath, Verleger; Druck von Otto Meyer.