Volltext Seite (XML)
108 Ns. 42) Verordnung, den In hiesigen Landen den au-, ländischen Jude«, ingleichen außerhalb Dre-den und Leipzig de« inländischen Juden gestatteten Aufenthalt betr.; vom 6. Mai 18W. No. 43) Verordnung, die Ernennung eines Wahlkorn, mlssar« für de« 16>en städtischen Bezirk betr.; vom 6. Mai 1839. No. 44) Verordnung, die nach Art. Za desKriminalge« srhbuchs abzufassenden Erkenntnisse betr.; vom 9. Mai 1839« No. 45) Gesetz, das gerichtliche Verfahren in Streitig, keilen über ganz geringe Zivilansprüche betr.; vom 16. Mai 1839. No. 46) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom heutigen Tage, das gerichtliche Verfahren in Streitigkeiten über ganz geringe Zivilansprüche betr.; vom 16.Mai1839. No. 47) Verordnung zu Bekanntmachung einiger Nach, träge und Erläuterungen zu 8 und 9 der allgemeinen Jnstrukzion für Tensoren; vom 28. Mai 1839. No. 48) Dekret wegen Bestätigung der Statuten der Zuckerraffineriegcsellschaft in Pirna; vom 8. Mai 1839. No. 49) Verordnung, die Schließung der Ehebündnisse unter den Juden betr.; vom 6. Mai 1839. No. 50)Vcrordnung andaSAppellazionsgerichtzuDreS« den, den Gerichtsstand in Berg » Kriminalsachen betr.; vom 18. Mai 1839. No. 51) Verordnung an die Justizbehörden, die wider Geistliche und Schullehrer wegen ihnen beigemessener ge, meiner Vergehen cinzuleitenben Untersuchungen betr.; vom 1. Juni 1839. No. 52) Verordnung an die Justizbehörden, die Noti, fikazion von Gehaltsabzügen der StaatSdiencr an ihre Dienst, behorden betr.; vom 3. Juni 1839. No. 53) Verordnung, den zu denVokazionen derGeist, lichen und Schullehrer zu verwendenden Stempel betr.; vom 10. Mai 1839. No. 54) Verordnung, die Belehrung der zu einer an deren christlichen Consession Uebersrerenden über die Wich, tigkcit ihres Vorhabens betr.; vom 23. Mai 1839. Unter Bekanntmachung des Vorstehenden wird annoch bemerkt, daß vbgedachteS Stück de- Gesetz, und Verord, »ungsblattes bereits an den gewöhnlichen Orten ausgelegt worden ist. Adorf, am 17. Juni 1839. Der Stadtrath das. Todt. Vorladung. Da sich die Reihenfolge, nach'welcher die einzelnen Brauloose zum Abbrauen bestimmt sind, ihrem Ende naht und solchem nach eine fernerweite Verloosung nöthig macht; so laden wir die sämmtlichen Mitglieder der hiesigen Draukommun hiermit ein, nachstkommenden -4. Juli d. Jahr. Nachmittags um S Uhr in hiesiger Rathsexpedizion entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen, und bemerken zugleich, daß für die Nichterscheinenden die Loose durch einen Raths, depurirlen gezogen werden sollen. Adorf, am 17. Juni 1839. Der.Stadtrath das. Tod«. Karl Todt, Redaktdr» der Stadtrath, Holzauktion. Es soll künftigen 25. d.M. von Nachmittag» 2 Uhr an in der hiesigen Ralhserpedizion bas vom diesjährigen Holz, schlage auf dem Dörfel gewonnene Scheitholz an 1164 Klaftern, so wie 5 4 Klafter Stöcke am Roßbacher Wege befindlich, ingleichen 4 Klaftern Zimmerspäne und 1 ßo. Reißigbüschel auf der Stadtreuth befindlich, an den Meistbietenden ver, steigert werden. Adorf, am 17. Juni 1839. Der Stadtrath das. Todt. Aufforderung. Diejenigen Personen, welche auf da» Miteigenthum an den bei Schadendeck und im Scho«, feld gelegenen sogenannten Streithölzern Anspruch machen, werben hiermit veranlaßt, sich ehcbaldigst und längstens bi» zum 26. Kuj. ln hiesiger Rathsexpedizion anzumelden. Adorf, am 17. Juni 1839. ' Der Stadtrath das. Todt« Fünfzig Thaler Belohnung wird andurch, auf Verordnung de« Konigl. Hohen Ministerii der Finanzen demjenigen zugcsicherl, welcher den Mörder des am l5>e« vor. Monats auf Sachsengrunder Revier, zwischen Sach, sengrund und Öbersachsenberg erschlagen aufgefundcnen Revicrburschen August Schmidt aus Carlsfeld nahmhafl macht, ober Umstände, die dessen Entdeckung und Ucbcr- führung zu Folge haben, bei der Unlcrsuchungsbchörde dem König!. Justizamte allhier zur Anzeige bringt. Forstarm Voigtsberg, am 10. Jun! 1839. F. A. von Einsiedel in dessen Auftrag und für sich F. E. Krumpiegel. Bekanntmachung. Daan dem, aufden 24. d. M. fallenden Zohannismarkt jedesmal, so oft dieser Tag auf einen Wochentag fällt, zugleich auch der Viehmarkl mit gehalten werden soll; so wird solches hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neukirchen, am 14. Juni 1839. Der Nath allda, Schweinih. Moosverkauf. Bei Unterzeichnetem^ist Moos in Fudern, so wie in einzelnen Flecken zu haben, bei Adorf, Heinrich Klarncr. Verkauf. Ein Kinderwagen ist zu verkaufen. Wo? erfährt man in der Expedition dieseSBlaltes. Verpachtung. Das Heu rind Grummel von 2 Wie, sc«, die eine im Kaltenbache, die andere in der Mehlthau, ist zu verpachten von Joh. Friedr. Schopper in Adorf. Gesuch. Ein Knabe, der Lust hat, die Strumpf, wirkerprofessiou zu erlernen, kann sogleich bei Unterzeich netem ein Unterkommen finden. Adorf am 17. Juni 1839. Johann ChristophD5lli«g, Slrumpfwirkermeister. »erlegte» Druck von C. Wieprecht in Plauen.