Suche löschen...
Pulsnitzer Tageblatt : 04.04.1932
- Erscheinungsdatum
- 1932-04-04
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadt Pulsnitz
- Digitalisat
- Stadt Pulsnitz
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1840937203-193204049
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1840937203-19320404
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1840937203-19320404
- Sammlungen
- LDP: Bestände der Stadt Pulsnitz
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Pulsnitzer Tageblatt
-
Jahr
1932
-
Monat
1932-04
- Tag 1932-04-04
-
Monat
1932-04
-
Jahr
1932
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Montag, 4. April 1932 Beilage Zu Nr. 78 84. Jahrgang Pulsnitzer Tageblatt Tükucu xpoirr > zpici. Aus dem Lausitzer Rad- und Kraftfahrer-Bund Zer erste Schritt Dürkopp 1932. Nach den Erfolgen des Jahres 1931 haben sich die Dürkopp-Werke, Bielefeld, bereit gefunden, für die Heranwachsende Nadlerjugend diesen groh- zügig angelegten „Ersten Schritt" wieder durchzuführen; er wird ausgerichtet von der Bereinigung Deutscher Radsport verbände. Im Gebiete des Lausitzer Radsahrer-Dundes finden solche Vorentscheidungen statt, u. a. am 1. Mai in Kamenz. Die Veranstaltung ist offen für alle jungen Fahrer deutscher Rationalität, die noch an keinem Wettbewerb auf Bahn oder Landstraße teilgenommen haben. Als Altersgrenze gilt min destens l4 Jahre und höchstens 18 Jahre (Stichtag 1. Mai 1932). Wer also am 1. Mai 1932 14 Jahre alt wird, darf melden, und wer am 1. Mai 1932 18 Jahre alt wirb, darf nicht mehr melden. Renngeld 50 Pfg. Bei jeder Rennung sind anzugeben Zu- und Vorname, Geburtstag, Wohnort und Wohnung mit Postanstalt. Der erste Sieger jedes Vorwett- bcwerbes erhält eine vergoldete, der zweite bis fünfte Sieger eine versilberte, der sechste bis zwölfte Sieger eine bronzene Medaille. Die Teilnehmer brauchen keinem Verein anzuge hören. Rähere Auskunft erteilen Jugendleiter Garten-Wachau und Jentsch-Kamenz, an denen auch die Meldungen zu richten sind. Waldlauf des Meißner Hochland-Gaues DT. am 3. April in Großröhrsdorf. Begünstigt vom prächtigsten Frühlings- Petter konnte der Waldlauf des Meißner Hochland-Gaues, uoer interessantes Gelände führend, mit erfreulich zahlreicher Beteiligung glatt durchgeführt werden. Ansteigende Wege,, teilweise auch Els, das Ausweichen vor manchen noch recht unwegsamen Stellen, und vielfach weicher Boden stellten; besonders auch in Anbetracht dessen, daß die letzten Wochen herzlich wenig Llebungsgelegenheit boten, besondere Anfor derungen. Mit der erforderlichen Zähigkeit wurden sie über wunden wenn sich auch mancher zuviel zugetraut und den Lauf auiqeben muhte. Die 7500-Meter-Strecke der Meister- Nasse konnte sich, nachdem Freudenberg-Pulsnitz noch seine Teilnahme gemeldet hatte, kaum anders entscheiden. Im übrigen kamen verschiedentlich neue Gröhen zur Geltung, die neue Hoffnungen zu werden versprechen. Rach beendetem Lauf erfolgte auf dem Turnplätze des Tv. Grohröhrsdorf die Sieger verkündigung, nachdem Vorsitzender Krause vom gastgebenden Verein ein herzliches Willkommen entboten hatte. Gauvolks- turnwart Garten-Wachau dankte für das tapfere Durchhalten und sah in der Abgabe von 130 Nennungen einen guten Stern für den Auftakt der turnerischen Veranstaltungen des Jahres. Ll. a. konnten aus dem hiesigen Bezirk folgende Sieger bekannt gegeben und mit dem Elchenkranz geschmückt werden: Meister klasse (7500 Meter): 1. Sieger und Gaumeister Herbert Freu denberg, Turnerbund Pulsnitz, 27 Mim 21 Sek. Meisterklasfe Ti. (1502 Meter): 1. Siegerin und Gaumeisterin Liesbeth Lösche, Tv. 1846 Kamenz. 5 Min. 52,2 Sek. 3. Siegerin Rota Thomschke. Tv. Oberlichtenau, 6 Min. Für Turner (5000 Meter): 1. Sieger Herbert Friedel. Tv. Sseügstadt, 17 Min. 49. Sek. Für Jungmannrn 1912 13 (5232 Meter): 1. Sieger Arthur Herrmann, Tv. Stolpen, 17 Min. 57,2 Sek. 2. Sieger Tielir Erich, Tv. Frirdcrsdorf, 18 Min. 12 sek. 2. Siegerl Edwin Kühne, Tv. Friedersdorf 18 Min. 12 Sek. Für Aeltere 1899 und früher geb. (2222 Meter): 1. Sieger Emil Rach,. Tv 1848 Bischofswerda, 7 Min. 22 Sek. 3. Sieger R. Gru- fchinsky, Tv. Pulsnitz M. S., 7 Min. 55 Sek. Für Jugend-; turner 1914/15 (3222 Meter): 1. Sieger Martin Strehle,, Tv. Goldbach, 12 Min. 25,6 Sek. 3. Sieger Walter Kühne, Tv. Niedersteina, 12 Min. 54 Sek. Für Jugendturner 1916/18 (2222 Meter): 1. Sieger Erhard Walther, Tv. Friedersdors; 7 Min. 32 Sek. 2. Sieger Herbert Herrlich, Tv. Bischheim, 7 Min. 34 Sek. 3. Sieger Alfred Krause, Tv. Niedersteina, 7 Min. 42 Sek. Für Jugendturnerinnen 1915/17 (822 Meter): 1. Siegerin Ilse Simmang, Tv. Lichtenberg, 2 Min. 52 Sek. 2. Siegerin Liesbeth Bergmann, Tv. Bischheim, 2 Min. 53 Sek. Die Vorschlußrunde der sächsischen Handballmeisterschaft. Den drei Borschluhspielen um die 12. Sachsenmeisterschaft im Handball war ganz prächtiges Wetter beschieden. Die Spiele in Pirna und Leipzig hatten grohe Zuschauermengen ange lockt und brachten prächtige Leistungen der teilnehmenden Mannschaften. In Dresden konnte das Spiel nicht vollständig durchgeführt werden, da der Schiedsrichter wegen Störungen durch Zuschauer das Spiel in der Pause abbrach. Turngmde. Pirna gegen Tv. Frankenberg 12 :2 (3 :1). 1522 Zuschauer erlebten in Pirna einen fabelhaften Kampf. Schiedsrichter Lindner-Leipzig leitete einwandfrei. ATV. Plauen gegen ATD. Leipzig-Mockau 5:3 (3:1). In Leipzig errang die Plauener Elf einen verdienten Sieg durch großen Fleiß und und eine gewisse Lleberlegenheit im Torwurf. Schieds- ruyler Muller-Dresden konnte nicht immer gefallen, er war zu langsam und psift oft aus der Ferne. ATD. Schönefeld gegen —v. Leubrutz-Reuostra 5 :1 abgebrochen. Dieser Kamvf fand IN Dresden vor zrrka 402 Zuschauern unter Leitung von Baldauf-Hartha statt. Beide Mannschaften gingen sofort tüch tig ins Zeug und legten ein außerordentlich schnelles Zeit maß vor. Handball. Dresden: DSC. gegen Rasensport 3:9, Post-SVgc, gegen Dresdcnsia 3:10, Guts Muts gegen Polizei-SV. 6:3 .PVE. gegen SN. Meißen 08 7:2, Sportges. 93 gegen VfL RcicknVahn 3:6, Strehlener BC. gegen SV. Zeitz-Ikon 1:13 BsC. gegen SV. Niedersedlitz 4:4. Freital: SC. 04 gegen Ring Greiling Dresden 7:6. Leipzig: SVgg. gegen Brandenburc Dresden 4:o. Chemnitz: CBC gegen VfL. Lichtenstein 10:4, Aegir gegen Reichsbahn 10:4. Um die Mitteldeutsche Handballmeisterschaft. Endspiel der Gaumeister. Weißenfels: Polizei SV. gegen Polizei-SV. Halle 9:2. Endspiel der Frauen. Weimar: SC. gegen Dres dener SC. 2:3. Um den dritten Vertreter des VMBV. für die Deutsche Handballmeisterschaft. Dessau: Polizei-SV. gegen VfL. Jahn Magdeburg 7:6. Sächsische Fußball-Ergebnisse. Oberlausitz. Bautzen: Budissa gegen VfB. 6:2. Zittau: Sport- lust gegen DSC. Leipa 4:1. Kamenz: VfB. gegen SV. 08 4:4 Löbau: VfB. gegen Sportlust Neugersdorf 2:3. Bezirk Riesa: SV., gegen VfB. Glauchau 2:4. Ostsachsen. Dresden (Sbd.): SVgg. gegen Brandenburg 2:i, Rasensport gegen Dresdensia 5:5, Südwest gegen Polizei-SV. 2:4; (Stg.): DSC. gegen Guts Muts 2:1 (über 15 000 Zu schauer), SV. 06 gegen Rasensport 2:3, VfB. 03 gegen VTB. Stetzsch (DT.) 7:1, Südwest gegen SV. Allianz 2:4. Leubnitzer SC. gegen Strehlener BC. 10:2. Freital SC. 04 gegen Sachfeit Dresden 3:3. Pirna: SC. gegen SV. 07 Copitz 2:2. Freiberg: Sportfreunde gegen Sportlust Dresden 1:0 (!) (1. Entschei dungsspiel um den Ausstieg in die 1. Klasse). Radeberg: BC. gegen VfL. Reichsbahn Dresden 1:2. Nordwestsachsen. Leipzig: SV. 99 gegen Pfeil 4:5 (2. Auf stiegspiel), VfB. gegen Viktoria Berlin 1:4, TuB. gegen For tuna 1:2. Mittelsachsen. Chemnitz: CBC. gegen Sportfr. Leipzig 3:3 Sturm gegen Preußen 0:2, VfB. gegen Teutonia 2:4. Hartha: BC. gegen Sportfr. Markranstädt 4:5. Limbach: SC. geg. SV. 1907 Meerane 3:1, Frankenberg: Merkur gegen SC. Oederan 7:3. Stollberg: Sturm gegen SC. Lugau 5:3. Freiberg: SC. gegen Sportfr. Harthau 2:3. Wcstsachscn. Planitz: SC. gegen Bayern Hof 2:5. Zwickau: Polizei gegen FC. 02 3:1. Vogtland. Plauen: SuBC. gegen Concordia 2:3, VfB. geg. Concordia 3:0 (Sbd.), SVgg. gegen Rasensport 2:1. Falkenstein: SVgg. gegen Wacker Gera 4:3. Lengenfeld: VfB. gegen Wacker Gera 3:3. Netzschkau: Teutonia gegen SV. Georgenthal 3:3 Rebesgrün: Sturm gegen VfB. Schöneck 3:2. Auerbach: VfB. gegen 1. FC. Reichenbach 2:1. Erlbach: BL. gegen Merkur Oelsnitz 4:3 Weltmeister der Billardipieler. Im Kampf um die Billard-Weltmeisterschaft im Zweiball- Eadre, der in New Hork ausgetragen wurde, verteidigte der vorjährige Weltmeister, Oberregierungsrat Poensgen (Berlin) seinen Titel mit Erfolg. Er schlug im letzten Kampf des Turniers den Belgier van Belle, seinen schwersten Gegner, überlegen. Um die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft. 2. Z w i s ch e n r u n d e: Leipzig: Wacker gegen SC. Apolda 3:2 ft:0). Chemnitz: Polizei-SV. gegen 1. Vogtl. FC. Plauen ?:5 (5:2). Um den VMBV.-Pokal. Halle: Wacker gegen Ring-Greiling Dresden 2:0 (2:0) (Wie- oerholungsspiett. Magdeburg: VfB. Schönebeck gegen VfL. Neu stadl 07 Coburg 4:2 <0:0) (Vorschlustspiel). Deutscher Fußballsieg in Paris. Die Fußballmann schaft der Stuttgarter Kickers hinterließ bei ihrem Gastspiel in Paris den denkbar besten Eindruck. Den Schwaben stellte sich m Stadion von Saint Ouen die Elf von C. A. Paris, die glatt mit 6:1 (2:1) geschlagen wurde. „Hertha" spielte 4 :4 gegen Bayern-München. Der Deutsche Meister erfocht gegen die „Bayern" aus München eiv gutes 4:4-Unentschiedcn, das bestätigt, daß die Leistungskurve der Berliner Mannschaft wieder nach oben deutet. 25 000 Zu- schauer sahen ein schönes Spiel zweier gleichwertiger Mann schaften. Die weiteren Berliner Ergebnisse: Union-Obersch — Wacker 04 4:3. Blauweiß—Bewag 2:2. Union-Potsdam— Gaswerke 3 : 2. Alemannia-Hnselh.—Wedding 3 :5. Berolina LSC.—Preußen 4 : 2. Concordia-Wilh.—Polizeisportv. 2 : 2 Spandauer BL.—VfD.-Pankow 1:1. Mitteldeutschland. Polizei Chemnitz—1. Vogtl. FC. Plauer 7:5 (5 :2). Wacker Leipzig—SC. Apolda 3:2 (1:0). Chem- nitzer BC.—Sportfr. Leipzig (Sbd.) 3 :3. Sturm-Chemnitz— Preußen 0 : 2. SC. Limbach—Meerane 07 3 :1. Baltenverband. Meisterschafts-Endspiele: Hindenburg Alleu- stein—Danziger SC. 4:3 (2 :2). Westdeutschland: Rheydter SB.—Rhcnania Würfele« 3:1 (0:0). Süddeutschland: FSV. Frankfurt—Eintracht Frankfurt 2:0 (2:0), SV. Waldhof—VfL. Neckarau 1:1 (0:0), Wormatic Worms—FK. Pirmasens 3:0 (1:0), FB. Saarbrücken—Mainz 0k ö:2 (3:1). 1. FC. Nürnberg—Karlsruher FV. 2:1, Mün chen 1860—SpVg. Furth 3:0, FC. Pforzheim—FV. Rastatt, 7:0 (4:0). Norddeutschland: Hamburger SV.—VfB. Peine 6:<> (4:0), Borussia Kiel—Victoria Hamburg 4:1 (2:0), Polizei Lübeck—Altona 93 1 : 3 (1 : 2), Hildesheim 06—Holstein Kiel 1 : 4 Komet Bremen—Eintracht Braunschweig 3:4. Südostdeutschland. In Görlitz trat der VfB. Liegnit gegen Gelb-Weiß Görlitz an und gewann 2:0 (0:0). Am 10 und 17. April wird jetzt in dem Spiel zwischen VfB. Liegnit und Breslau 08 ermittelt werden, wer der zweite Vertreter ii der Deutschen Meisterschaft wird. Ismayr besiegte Galimberti in Nürnberg. Der Münche ner Rekordmann erreichte 675 Pfund, der Italiener kam nur auf 400 Pfund, da sein Stoßen mit 270 Pfund nicht gewertet werden konnte. Die Leipziger Radrennen gingen vor 4000 Zuschauern vonstatten. Weltmeister Sawall gewann die 100 Km (in 3 Läufen) gegen Hille, Möller, Metze, Schäfer und Rommel. Bc den Amateuren triumphierte Richter-Köln über Dasch- Bettn. und Frach-Breslau. Berlin—Wittenberg—Berlin, die Radfernfahrt de Deutschen Radfahrer-Union, war wieder ein großer Erfolg. Be herrlichem Wetter starteten rund 200 Fahrer zu dem Rennen übe: 149 Kilometer, von denen die 130 Mann starke L-Gruppe geson dcrt gewertet wurde. Die 6-Gruppe erhielt von der Elite de Unionfahrer 5 Minuten Vorgabe, die diesmal genügten um di, ^.-Fahrer von dem ersten Platz auszuschalten. Sieger wurd Lu bahn, der im Endspurt auf der Stadionbahn in Wannse- leicht gegen Krüger, Jaenicke und Blank gewann. — In de> L-Gruppe ergaben sich wegen der Massenbeteiligung natürlich du meisten Zwischenfälle. Erst im letzten Teil des Rennens stieß Gerhard Huschke vor und erreichte mit 80 Meter Vorsprunc dos Ziel. Es war der erste Sica des veranlagten Straßenfahrer: in der Juniorcnklasse. Die Eröffnungs-Radrennen in Hannover hatten keinen sonderlich guten Besuch aufzuweisen. Im Gesamtergebnis war Dederichs mit 10 m Vorsprung vor Schindler siegreich. Es folgten: Maidorn, Wißbrücker, Breau und der Spanier Prieto. Die Radfernfahrt Paris—Brüssel über 376 kw sah di« Belgier Wanne-Dervecke, Loncke, Ronsse und Schepers i« Front. Geyer war als 14. bester Deutscher. Nnrmi suspendiert! Der Vorstand des Internationale« Leichtathletik-Verbandes hielt am Sonntag in Berlin eine vertrau liehe Sitzung ab. Hierbei wurden schwere Anklagen gegen Nurm erhoben, und da der Schwede Edström, der die Sitzung leitete, auck das Material nach Berlin mitgebracht hatte, konnte der Vorstank nicht umhin, Nurmi zu suspendieren. Die Nachricht, nach dene« auch Or. Peltzer in den Streit der Meinungen gezogen werde« solle, waren unzutreffend, lieber den Stettiner wurde überhaup nicht gesprochen. Die Netzkarten der Deutschen Reichsbahn. Seit Beginn des Jahres 1932 gibt die Reichsbahn Monatskarten aus, mit denen große Verkehrsgebiete — Netze — ganz nach Wunsch befahren werden können. Dem Reisenden stehen 16 Netze zur Verfügung, von denen jedes eine Streckenlänge von mehr als 6000 km hat — aus genommen das kleinere Netz Ostpreußen. Mit diesen Netz karten ist eine praktische und sehr preiswerte Einrichtung geschaffen worden, wie sie auf den deutschen Bahnen noch nicht bestanden hat. Eine besondere Annehmlichkeit liegt für den Inhaber der Netzkarte darin, daß er alle seine Wochenendausflüge, auch solche nach entfernteren Ausflugsgebieten, mit seiner Netzkarte ausführen kann. Die Reichshauptstadt nimmt hinsichtlich der Auswahl der Strecken eine ganz besonders günstige Stellung ein. Trotz der sehr weit gesteckten Grenzen kostet eine Netzkarte nur 100 RM in in der dritten und 130 RM in der zweiten Klasse (aus genommen Nr. 1 Ostpreußen mit 65 bzw. 82 RM). Dieser Preis ist nicht nur im Hinblick auf die große Ausdehnung der Netze, sondern auch deswegen äußerst niedrig, weil keine Schnell zug Zuschläge zu zahlen sind; der Hauptvorzug der Netzkarten liegt darin, daß sie ohne weiteres für alle v- und Eilzüge gelten. Ferner kann der Inhaber beliebige Umwege fahren, wenn, sr dadurch den Zielort schnellem erreicht. Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Moment ist, daß der Netzkarteninhnber nicht nur solche Eisenbahnfahricn ausfiihren wird, die un bedingt notwendig sind. Er kann jederzeit, also auch in den Fällen reisen, in denen er das gewöhnliche Fahrgeld nicht aufwenden und sich die Reise versagen würde. Vor allem da, wo der von der Reise erhoffte Erfolg vorher un-. gewiß ist, kann der Inhaber einer Netzkarte, auch auf die- Gefahr hin, daß er unverrichteter Dinge zurückkehren muß, unbedenklich die Reise antreten. Eine eigenartige 24-Stunden-Uhr. In Megow bei Pyritz in Pommern hat der Megowev Friedrich Krüger nach jahrelangen Versuchen eine Uhr er funden, die volle 24 Stunden anzeigt. Die Zeiger spielen bei dieser Uhr nicht auf einem Vollkreis, sondern auf einem Kreisausschnitt von 120 Grad, auf dem die 24 Stun denzahlen und in der Skala darüber die Minutenzahlen an gebracht sind. Nach Ablauf der 24 Stunden schnellen die Zeiger selbsttätig in ihre Anfaugsstellung zurück.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder