Suche löschen...
Pulsnitzer Tageblatt : 04.04.1932
- Erscheinungsdatum
- 1932-04-04
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadt Pulsnitz
- Digitalisat
- Stadt Pulsnitz
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1840937203-193204049
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1840937203-19320404
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1840937203-19320404
- Sammlungen
- LDP: Bestände der Stadt Pulsnitz
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Pulsnitzer Tageblatt
-
Jahr
1932
-
Monat
1932-04
- Tag 1932-04-04
-
Monat
1932-04
-
Jahr
1932
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nn 78. Pulsnitzer Tageblatt — Montag, 4. April 1932 Seite 4 WMW-WWW I.S81 IVIei8t6c8 kuek-komsn! Lonnigs 4 dk 6 Limmer-IVoknuns mit unc! ^ngsbs clss prsisss baldigst miston gssuotit. ^n- gobots unter 0 4 sn ciio Psgs- distt-Qeso^sttsstoile. NontaZ, 6en 4. ^prit, abencks 8 Okr, im 8aale ciss ?remckenkokes „Orauer >Volk". Gertner: I4err l_ancktagsabgeorckneter Dieckmann-Drescken. Vkema: Ws rum hkncisnburg? OIvmpis-Iksstsr DiengtsZ 7 unä 9 Udr OroKe Sonckervorkükrunx mit Vortrag ct. Uks-fjlmes Veikel ü. ^enselikeil sl-iebe — 6ie tötet) von Dr. L. Vkomslia u. Dr. IK. Kaufmann unt. b^itwirkunZ cler ckeutscken Oesellackskt rur Bekämpfung cler Oe- scklecktskrsnkkeiten. riirLMISrM! 2um Legen unö Collie 6er ^enscbbeit. Das bren- nenckste un6 wichtige Pro blem unserer 2eit. Oebersll susverk. Häuser! UMenderg! am Donnerstag, 6en 7. ^pril 1932, abencks 20,30 Okr im Obergastbot (Klare). Ls spricbt Kwl Luntre, Bretnig, über orivr mttsrl Eintritt krei! Neckermann kerrlick willkommen! )ung6eutscke Bewegung Kö6ertat. Oss 8ls6tgGspfsel^ biI6et 6er unübertrekklicbe Geister 6es btumors Osksr Wirker mit seiner gewaltigen VsNISlS-VOs'SlSÜU^g am 8onntag, 6en 10. ^pril im lekütrsnksur puimitr 10 Attraktionen Achtung! Oisvslsg, 6sa 5. ^.pril 1932, skeaäs S Ukr, liaäst >a 6. KtiUsIgcdöllks iu Odoro «in äockillterssssiN Isdrrsick. krsusn-Vortrsg ststl. Rsäasrill: 54. 8cl>rö!sr, bsiprig.— Hisma: MI« krsuvnisiclen unci clis ^«ckrsljskr« rlsr krsu. Wie srkslte ick meillkll Körper scköll, gescnä Ullä wiäerstsnäLkskig? Wickligs l-eksoskrsgev kür sNs Ursnsii unö klüücdsn, kisäaeria kittet um rsklrsickeu Lesuck. Liutritt krei! ^m Oisustug, äsu 3, /^prii 1932, sbsaäs 8^/t Uör sprickt im , Orsusu Wolk", Uulsuitr, in öNentl. Ver8»mmlun8 ?g. Hanks, Orssäen, über äs8 Ibema: „Oie 8 oLia 1 e k'rage Ivi LukÜOktigSN 8 1 sst e". ONko8teabsitrsg 20 ?kg. Orv^erbs- 1v8e. Kri6g8b68cbääigt6 naä ^leivrentaer kreier Oivtritt. — k'reie ^N88pracbe! Orisgrupps k^u^vitL cler k<8O^b. 6eklltgelveretn Keule sbenä Versammlung MWirer. »ölen verkaukt PuIrnILr ksumivseks, Lust Odsldsumksrdollo. Ssaldelren 8Iumen6vnger 6r»«ssmen t^okren6rogerie k. Nerbsrg so ?k keektsekul Los« so er 2iebuog nm 8 unü 9. ^pril empkisdlt »4»x Uesudlu- krireven 8eeN8eü empkiedlt Uskensmittel - UnnZIuog Ovitt. kür 7 bis 8 ^skre p»ssen6, preiswert ru verkaufen. 2u erkr. in 6er Vagebl.- Oescksktsstelte. l.giiüsr-l.ottsi'ii'i.oTS Liskuog 1. KI 23, bi» 2S. 3. empk.N4 6r«ubi^rernruk89. Uwpkslile billigst: ttsdiisii, «öne XW, ekunä 20 Ukg. kilet, stlrdenlE ?ku-a 30 ?kg. LeA«IIN»eA - 0aIUd»e»«i» «lüti. Seiler ^sükttg. buk 129 Vxlskmsilcllen sucbt Ltellung >m lksusbslt srkrsgsn in äsr IsgeblsU- Oescksktsstelle. «MSN. SeelrrNs I kilet. tlSnier. rsrnruk 213 Spielpla« Dresdner Theater opemnaus Montag. 4. April: Anrechtsreihe 268—2611: Die Macht des Schicksals. BVV. Gr. 1: 801—1000, 9201-9300. Gr. 2 : 201—300. Dienstag, 5. April: Anrechtsreihe 8—2611: Der fliegende Holländer. VB. 3556—3675. Mittwoch, 6. April: Außer Anrecht. 268—2611: von Carlos. BVB. Gr. 1: 1601—2000. Gr. 2: 1—100. Donnerstag, 7. April: Anrechtsreihe >1. K8 bis ^10: Schwanda, der Dudelsackpfeifer. VB. 3676—3795. Freitag, 8. April: Anrechtsreihe 7—^11: Der Rosenkavalier. BVB. Gr. 1: 1301—1600. Gr. 2: 151-200. Sonnabend, 9. April: Außer Anrecht ^8—^11: Lärmen. BVB. Gr. 1: 1001-1300. Gr. 2: 401 bis 500, 551—600. Sonntag, 10. April: Außer Anrecht. 5—10: Die Meistersinger von Nürnberg. VB. 3796—3855. Montag, 11. April: Zugunsten der Pensions kasse., 8—X11: Tosca. . Schauspielhaus Montag, 4. April: Anrechtsreihe 71. 8—X11: Einen Jux will er sich machen. BVV. Gr. 1: 3501—3700. Gr. 2: 301—350. Dienstag, 5. April: Anrechtsreihe H. 8—11: vor Sonnenuntergang. BVB. Gr. 1: 5101—5200, 9601—9800. Mittwoch, 6. April: Anrechtsreihe 71. 8—A»H: Schluck und Jan. VB. 2019—2108. Donnerstag, 7. April: F. d. Dresdn. Theater- gem. d. Bühnvolksbds. Kein ösftl. Kartenverkauf. 8—2611: Einen Jux will er sich machen. BVB. Gr. 1: 5201—5500, 6301—6700, 7701—8200. Freitag, 8. April: Anrechtsreihe 71. 268—11: Böh von Berlichingen. BVB. Gr. 1: 7401—7600. Sonnabend, g. April: Anrechtsreihe 71. 6—10: Foust 1. Teil. VB. 2109—2138. Sonntag, 10. April: Außer Anrecht. V—10: Faust 2. Teil. BVB. Gr. 1: 11001-11100, 11201—11 420. Monlag, 11. April: Anrechtsreihe ö. 8—?611: Linen 3ux will er sich machen. VB 2139—2208. Merl-Maler Gastspiel Hansi Arnstadt. Montag, 4. April: 8: Der Werwolf. VB. 1191 b. 1220. BVB. Gr. 1: 5001-5100. Dienstag, 5. April: 8: Der Werwolf. VB. 1221 b. 1250. BVB. Gr. 1: 7201—7300. Mittwoch, 6. April: 8: Der Werwolf. VB. 1251 b. 1280. BVB. Gr. 1: 8901—9000. Donnerstag, 7. April: 8: Der Werwolf. VB. 1281—1310. BVV. Gr. 1: 7301—7400. Freilag, 8. April: 8: Der Werwolf. VB. 1311 b. 1340. BVB. Gr. 1: 5601—5700. Sonnabend, 9. April: 8: Der Werwolf. VB. " '-1370 BVB. Gr. 1: 5701—5800. Sonntag, 10. April: 8: Der Werwolf. VB. 1371 bis 1400. Montag, 11. April: 8: Der Werwolf. VB 1401—1430. BVB. Gr. 1: 5801—5900. Sie Komödie Montag, 4. April: 269: Lin toller Einfall. VB 351—395. BVB. Gr. 1: 4501—4600. Dienstag, 5. April: 269: Lin toller Einfall. VB. 396—400, 1501—1540. BVB. Gr. 1: 10 801 bi- 10 900; Gr. 2: 651—675. Mittwoch, 6. April: 269: Ein toller Einfall. VB. 1541—1585. BVB. Gr. 1: 10 901—11 000; Gr. 2: 676—700. Donnerstag, 7. April: 269: Lin toller Einfall. VB. 1586—1630. BVB. Gr.1: 8701—8800; Gr. 2: 951—960. Freitag, 8. April: 269: Ei» toller Einfall. VB. 1631—1675. BVB. Gr. 1: 7101-7200. Sonnabend, 9. April: 269: Ein toller Einfall. VB. 1676—1720. BVB. Gr. 1: 4801—4900. Sonntag, 10. April: 269: Ein toller Einfall. VB. 1721—1765. BVB. Gr. 1: 3101—3200. Montag, 11. April: 269: Ein toller Einfall. VB. 1766—1810. BVB. Gr. 1: 5501—5600. Residenz-Theater Gastspiel Oskar Aigner. Montag, 4. April: 8: Unter Geschäftsaufsicht. BVB. Gr. 1: 8201—8300; Gr. 2 : 776—800. Dienstag, 5. April: 8: Unter Geschäftsaufsicht. BVB. Gr. 1: 10 601—10 650. Mittwoch, 6. April: 8: Unter Geschäftsauffichk. BVB. Gr. 1: 10 651—10 700. Donnerstag, 7. April: 8: Unter Geschästsaufficht. BVB. Gr. 1: 9501—9550. Freitag, 8. April: 8: Unter Geschäftsaufsicht. BVB. Gr. 1: 9551—9600. Sonnabend, 9. April: 8: Unter Geschäftsaufsicht. BVB. Gr. 1: 9301—9350. Sonntag, 10. April: 264 und 8: Unter Seschäfts- aussichl. Montag, 11. April: 8: Unter Geschäftsaufsicht. BVB. Gr. 1: 9351—9400. Kentral-Ihealer Montag, 4. April: 8: Im weißen Rößl. Dienstag, S. April: 8: Im weihen Röhl. Mittwoch, 8. April: 8: Im weihen Röhl. Donnerstag, 7. April: 8: Im weihen Rötzl. Freitag, 8. April: S: Im weihen Röhl. Sonnabend, 9. April: 8: Im weihen Röhl. Sonntag, 10. April: 265: Das Veilchen vom Montmartre. 8: Im weihen Röhl. Montag, 11. April: 8: Im weihen Röhl. VB.-Kart«n gegen Vorweis der Mitgliedskarte an der Kasse des Theaters. BVB.-Karten in den Ge schäftsstellen. Oer Humor ist noch nicht tot. Eine kleine Auslese von Aprilscherzen ans allen Teilen des Reiches. Daß trotz der schlechten Zeiten der Humor noch nicht ganz »erflogen ist, zeigt die Fülle von Aprilscherzen, die am l. April durch die Zeitungen den Lesern vorgesetzt worden sind. Guter Humor ist der beste Freund in traurigen Stun den. Ein befreiendes Lachen ist der beste Arzt. Darum sollen unseren Lesern auch nicht all die neten Aprilscherze vor- rnthalten bleiben, weil wir ihnen wünschen, daß sie bei gutem Humor alle 100 Jahre alt werden mögen. Sehr viel Humor hat scheinbar noch München. Die „Münchener Neuesten Nachrichten" meldeten am Freitag, daß mit Wirkung vom 1. April ein Grußtag eingesührt worden sei. Jeden noch se fremden Menschen, der einem mittags zwi- 'chen 12 und 1 Uhr begegnet, soll man begrüßen und ihm die Hand schütteln. Hübschen Damen gegenüber werden sich die Herren dieser Pflicht mit Vergnügen entledigen. — Andere Münchener Blätter berichten von verschiedenen Sensationen im Münchener Tierpark Hellabrunn. So sei es gelungen, eine Kreuzung zwischen einem einhöckrigen Dromedar und dem zweihöckrigen Kamel herbeizuführen. Das bisher der Wissenschaft unbekannte Tier besitze drei Höcker und habe die Bezeichnung Kamelodrama. Das Kamelodrama bilde »ine wertvolle Bereicherung des Verkehrswesens, da zwischen Sen drei Höckern nunmehr zwei Personen bequem Platz hätten, während bekanntlich auf dem Kamel nur jeweils einer Aufsitzen könne. — Nach einer anderen Meldung sei der Tier- aark in der Lage, eine Elefantenkuh zu zeigen, die von nner südamerikanischen Expedition' gefangen wurde. Ganz außergewöhnlich sei die Milchleistung des Tieres, zwischen 50 and 60 Liter täglich, und zwar eine Milch, die an Fettgehalt diejenige von jedem anderen Tier übertreffe. — Nach einer »eiteren Meldung hat sich Adolf Hitler am Freitag früh sein Bärtchen abnehmen lassen und es in hochherziger Weise dem Historischen Museum überwiesen. — In München hat man am Freitag als Folge der geglückten Versuche, die Luft be kannter Kurorte auf Flaschen zu füllen, eine Luftbar rrrichtet. In ihr werden statt Sekt und Likör die besten in stahlflaschen komprimierten Lüfte der Welt zum Ausschank gebracht. Man trinkt mittels eines Schlauches direkt aus der Flasche und zahlt die verflüchtigten Kubikzentimeter, die die Zähluhren an jeder Flasche automatisch anzcigen. — Weiter weiß man zu berichten, daß verschiedene Umstände es notwendig gemacht hätten, den Ammersee abzu- lassen. In Liegnitz hat man am Freitag einen neuen Verein ^gründet, den „Verein der Optimisten". Die Gründungs- »ersammlung erbrachte so viel Beitrittserklärungen, daß von nnem neuen starken Aufschwung des Liegnitzer Verernslcbcns gesprochen werden darf. Der Verein der Optimisten hat mit »inem großen Frühjahrsumzug seine Werbetätigkeit begon nen. Die schlesischen Sender Breslau und Gleiwitz hatte» sich bereit erklärt, die Ansprache des 1. Vorsitzenden des Ver- »ins im Radio wiederzugeben. Die Ucbertragung erfolgt aber, weil man bei dem zu erwartenden Massenandrang Schwierigkeiten befürchtet, nicht direkt, sondern durch eine Wachsplatte, die der Vorsitzende des Vereins der Optimisten bereits vor einigen Tagen besprochen hatte. — In Ober schlesien wartete am Freitag die Bevölkerung auf ein Segel fliegergeschwader, das Gasbomben mit Lachgas abwerfen sollte, womit Oberschlesien für einen Tag als das Land des Lächelns erscheinen sollte. Die Ankunft des Geschwaders sollte durch Sirenen und Feuerhörner bekanntgegeben werden. Die „Wiener Neuesten Nachrichten^ nahmen durch ein Trickbild die Unzulänglichkeit der Wiener Reichs brücke über die Donau zum Vorwurf. Unter der Ueberschrift: „Die Reichsbrücke endlich eingestürzt" erschien neben dem Trickbild die Meldung: „Die schon seit langem befürchtete Katastrophe des Einsturzes der Reichsbrücke ist nunmehr zur traurigen Wahrheit geworden. Ein Einbrecher, her in Flo ridsdorf erwischt wurde, wollte über die Reichsbrücke nach der inneren Stadt fliehen. Er wurde von drei Wachleuten ver folgt. Diese Erschütterung hat der schwache Bau nicht mehr ausgehalten. Unter donnerähnlichem Gepolter stürzte die Brücke in die Fluten der Donau." — Das „Neue Wiener Extrablatt" veröffentlichte einen langen Artikel, Luft schutz in Wie n", in dem ausgeführt wurde, daß „in Wien die ausgedehnten unterirdischen Gänge, Keller und Kata komben, die sich vom Stephansturm bis zum Rathauskellei hinziehen, als bombensichere Unterstände für die Bevölkerung ausgebaut werden sollen. Eine Unterbringung von 2 Mil lionen Menschen sei so gut wie sichergestellt." Wer»» I Deilas«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder