Suche löschen...
Pulsnitzer Tageblatt : 22.08.1932
- Erscheinungsdatum
- 1932-08-22
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadt Pulsnitz
- Digitalisat
- Stadt Pulsnitz
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1840937203-193208221
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1840937203-19320822
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1840937203-19320822
- Sammlungen
- LDP: Bestände der Stadt Pulsnitz
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Pulsnitzer Tageblatt
-
Jahr
1932
-
Monat
1932-08
- Tag 1932-08-22
-
Monat
1932-08
-
Jahr
1932
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Montag, den 22. August 1932 Rund um Berlin Das klassische Straßenradrennen des BDR. gelangte am Sonntag unter Beteiligung der besten Amateurfahrer zur Durchführung. Die furchtbare Hitze machte den Fahrern viel zu schaffen. Trotzdem wurde ein flottes Tempo vom Start weg gefahren, so daß die schwächeren Fahrer bald abfielen. Wie immer, batten sich in den Vororten viele Tausende von Zuschauern an den Straßen eingefunden. Die Hauptklasse, die A-Fahrer, holten bald die B- Klasse ein und nach Zossen waren auch die C-Fahrer er reicht. Sier fiel der Favorit Lohmann lBochum) durch einen Sturz aus. Die Spitzengruppe bestand hier aus 25 Fahrern, jedoch gab es durch die unmenschliche Sitze, durch Defekte und Stürze immer neue Ausfälle. Schließlich be endeten 9 Fahrer geschlossen die 240 km lang« Reise. Im Endspurt siegte der Berliner Bartholomäus in 7:01:02,1 Std. sicher gegen Balzer (Berlin), Gau (Stettin) und die Bcrlrner Stoff, Walter und Hübner. Der Große Straßenpreis von Köln über 150 km sah rm Endspurt Siebelhoff (Dortmund) in 5:53:32 Std. gegen Hornig (Essen) und Josef Arents (Köln) siegreich. Da Sie belhoff seine Gegner behindert hatte, wurde auf den dritten Platz distanziert. Der deutsche Strakenfahrer Sieronski zeichnete sich wiederum in Frankreich aus. Bei dem Rennen Paris — Limoges besetzte er 5 Minuten hinter dem in 12:48:36,4 Std. siegenden Franzosen Moineau und dessen Landsmann Brugere den dritten Platz. Der Breslauer Amateurflieger Frach bestritt am Sonn tag den Großen Sommerpreis der Flieger in Wien und siegte leicht gegen Schaffer und Dusika. r /rvp ven s WLM Süddeutscher Fußball. Die Meisterschaftsspiele wurden ui allen Bezirken fortgesetzt. Meist siegten die Favoriten. In Nordbavern gewann der 1. FC, Nürnberg gegen den FC. Schweinfurts 4-9 uno Spielv. Fürth gegen FC. Bahreuth 3:1. Südbayern sah Bahern-München weiterhin in Rekord form. Diesmal wurde Schwaben-Augsburg mit 8:1 geschla gen, während 1850-Munchen Teutonia mit 4:1 sieg reich blieb. Die Ergebnisse in Württemberg-Baden: Stutt garter Kickers gegen Stuttgarter SC. 2:0, VfB. Stuttgart gegen Birkemeld 5:1, Germania-Brötzingen gegen 1. FC. Pforzheim 2:2, Vhonir-Karlsruhe gegen FC. Muhlburg 3-1'Karlsruher FV. gegen Offenburg 1:1. Am Main konnte Eintracht-Frankfurt gegen Rotweib-Frankfurt nur 2:2 spie len, wahrend der FSV. Frankfurt gegen VfL. Neu-Ilsen burg mit 5:1 gewann. Beginn der Berliner Vervanpsspiek. Die ersten Mei- sterschaftskämpfe wurden bei tropischer Hitze ausgetragen. Tie Ueberraschung des Tages war der Sieg des BV. Lucken walde gegen Minerva 96 6:3. Sonst gab es die erwarteten Ergebnisse. Tennis-Borussia schlug Adlershof 3:0, Hertha- BSC. gewann gegen Südstern ,9:1, BSV. 92 gegen Bewag 4:3, Spandauer SV. gegen Unlon-Oberschöneweide 2:0 und Viktoria 89 gegen Wedding 4:1. Blauweiß spielte gegen Wacker 04 4:4 und Preußen gegen Norden-NW. 2:2. Meisterschaftsspiele in Rorddeutschland. Die Hamburger Punktspiele batten unter ein schweres Gewitter zu leiden. Ein Sviel mußte sogar ausfallen. Viktoria verlor über raschend aeg"n Eimsbüttel 2:4, Altona 93 besiegte Uhlen horst-Hertha 4:1. und Univn-Altona gewann gegen FC. St. Pauli 3:2. . -in Bremen spielte die Mannschaft des Ozeandampfers Bi-chnm" gegen Komet und erzielte ein 2:2. In Punkt- kviellm siegten die Sportfreunde gegen BSV. 4:2 und Stern gegen Werder 6:4. 77 In Nordhannover war Viktoria- Wilbelmsburg gegen SV. Harburg mit 4:2 erfolgreich. - Das wichtigste Spiel rn Kiel endete zwischen Kilia und Borussia 2:2. Deutsche Fußballer in Frankreich. Der VfL. Krefeld spielte in Paris gegen Red Star-Olhmpique, wurde aber mit 1:4 geschlagen. Fußball j» Mitteldeutschland. Im Städtespiel siegte Dresden gegen Chemnitz überlegen mit 8:3. Die Spiele in Leipzig endeten: Wacker gegen Zwenkau 4:2, 1899 gegen Spielv. 0:4, Sportfreunde gegen T»B. 4:2, Markranstädt gegen Eintracht 2:1 und Fortuna gegen VfB. 1:2. In Dresden gab es solgende bemerkenswerte Ergebnisse: Guts Muts gegen Ring 2:1, Brandenburg aegen TV. Guts Muts 6:0. Bei den Spielen in Chemnitz verlor der CBC. gegen Ring 1:6 während die Polizei gegen Preußen mit 8:3 gewann Die Punktspiele in Magdeburg sahen die Eisen bahn gegen Favorit 1:0, Germania gegen 1900 2:1, For tuna gegen Viktoria 96 3:0 und Cricket-Viktoria gegen SuS 9:1 siegreich- In Halle trennten sich Borussia und Merseburg 99 2:2, ebenso endete das Spiel Sportfreunde gegen 1898 1:1. Enroparundflug begonnen Am Sonntag früh 7 Uhr begann auf dem Flugplatz Tempelhof der Eurovarundflug. In einzelnen Abständen gingen die 39 Bewerber auf die lange Reise, die zuerst nach Warschau führte. Die einzige weibliche Teilnehmerin, die Engländerin Spooner, schied bereits vor dem Start aus. Bereits nach zwei Stunden kamen die ersten Landungs- ergebnisse aus Warschau. Der Deutsche Marienfeld erreichte zuerst die polnische Hauptstadt, gefolgt von dem Italiener Colombo, dem Schweizer Straumann, v. Massenbach (Deutschland), Poß (Deutschland), Karpinski (Polen) und Junck (Deutschland). Nach kurzem Aufenthalt nur setzten die Flieger die Reise nach Brünn fort, das nach etwas mehr als 4 Stunden von den ersten Fliegern erreicht wurde. Der Italiener Dona ti und der Deutsche v. Cramon mußten in Polen notlanden. Von Brünn führte die Route nach Wien, wo die ersten Flieger schon nach 40 Minuten eintrafen. Colombo landete als erster vor Marienfeld, Seidemann (Deutschland), v. Massenbach und den Deutschen Papana und Lusser. Nur eine kurze Ruhepause gönnten sich in Wien die Flieger, dann ging es nach Jugoslavien weiter. Freiburger Rekorbrennen Das klassische Motorrennen gestaltete sich wieder zu einem vollen Erfolge. Bester Motorradfahrer wurde wie erwartet der Engländer Bullus, während bei den Wagen Caracciola auf Alfa Romeo den ebenfalls erwarteten Sieg herausfuhr. In den «inzelnen Klassen gab es zahlreiche neue Rekorde. Die Klassensieger waren: Motorräder, bis 250 ccm: Kahrmann (Fulda) auf Herkul^ 10:16,1; bis 350 ccm: Haenni (Schweiz) auf Con- dor 9:22 (Rekord): bis 500 ccm: Bullus (England) auf NSU 8:48,4 (Rekord): bis 1000 ccm: Bullus (England) auf NsU. 8:38 Min. Sportwagen: bis 750 ccm: Kohlrausch (Eisenach) auf BMW. 10:19,3 (Rekord): bis 1100 ccm: Schneider auf Derbh 10:52,3. Min.: bis 1500 ccm: Burggaller (Berlin) auf Bugatti 9:29,3 (Rekord): bis 2000 ccm: Prinz zu Leiningen auf Bugatti 9:25,3 (Rekord): bis 3000 ccm: Zellen (Graz) auf Bugatti 9:30,4 (Rekord): bis 8000 ccm: 1. H. v. Stuck (Berlin) auf Mercedes 9:13, 2. v. Brau- chitsch (Berlin) auf Mercedes 9:18. Rennwagen: bis 750 ccm: Macher (Zschopau) auf DKW 10:50,4 (Rekord); bis 1100 ccm: Bahmini (Italien) auf Monako 10:04; bis 1500 ccm: Täuber (Schweiz) auf Alfa Romeo 9:35,1; bis 2000 ccm: Caracciola (Berlin) auf Alfa Romeo 8:35,4 (neuer absoluter Streckenrekord). DaS Internationale Berliner Blanweiß-Tennisturnier brachte in den Entscheidungen recht interessante Kämpfe. Die Vorschlußrunde im Herren-Einzel sah den Australier Craw ford gegen den letzten Deutschen Jaenecke sehr sicher mit 6:3, 6:1 siegreich. Sein Landsmann Hopman besiegte den Franzosen Boussus knapp 9:7, 7:5. Im Damen-Einzel setzten sich unsere Vertreterinnen Frau Friedleben und Aenne Peitz durch. Gegner im Herren-Doppel wurden Brugnon-Boussus und Crawford-Hopman, im Damen-Doppel Frau Friedleben- Ledig und Aenne Peitz-Hammer. Am Sonntag wurden die Entscheidungen bei großer Hitze zu Ende geführt. Im Herren-Einzel siegte Crawford gegen Hopman glatt 6:2, 6:0 und die beiden Australier waren auch im Herren-Doppel den Franzosen Brugnon- Boussus 3:6, 4:6, 6:3, 8:6, 6:2 überlegen. Das Damen- Einzel gewann Aenne Peitz gegen Frau Friedleben 6:3,. 6:3. . . .... Die Turnermeisterschaften im Schwimmen Zum 11. Male brachte die Deutsche Turnerschaft ihre Meisterschaften im Schwimmen zur Durchführung. Als Aus tragungsort war Erfurt gewählt worden. Die Beteiligung war, wie bei allen turnerischen Veranstaltungen, zahlen mäßig sehr groß, doch gab es auch gute Leistungen und interessante Kämpfe zu sehen. Das umfangreiche Programm wurde mit bemerkenswerter Pünktlichkeit durchgeführt. Bereits am Sonnabend gab es guten Sport. Bei den Turnerinnen siegte die veranlagte Ohliger (Solingen) im 100-m-Freistil in 1:17,6 Min. Die 1000-m-Freistil endeten wiederum mit einem Siege des Kieler Müller in 15:10,6 Min. Spitz (Köln) eroberte das 200-m-Rückenschwimmen in 2:59, während das 100-m-Brustschwimmen von Beckmann (Dortmund) in 1:21,5 Min. gewonnen wurde. Bei den weiteren Entscheidungen am ersten Tage siegte Nottebohm (Wittenberg) im 200-m-Brustschwimmen der Tur nerinnen, Spitz (Köln) verzeichnete «inen zweiten Erfolg im Streckentauchen. Im Mehrkampf der Klasse 2 siegte Schindler (Königsberg), im Springen der Klasse 3 Kummer (Leipzig), im Mehrkampf der Turnerinnen Steinberg (Halle). Die 4 mal 100-m-Bruststaffel der Turnerinnen gewann Hamburg 1816 in neuer DT.-Rekordzeit von 6:38,3. In der Lagen staffel der Turner war Eintracht-Leipzig in 5:15,3 Min. siegreich, während die Turnerinnen von Hamburg 1862 in der 4 mal 50 m-Kraulstaffel den DT.-Rekord auf 2:33,5 verbesserte. Köln 06 verteidigte den Meistertitel in der 4 mal 100-m-Kraulstaffel in 4:43 Min. erfolgreich. Die TG. Mühlhausen siegte im Wasserball gegen Iserlohn mit 8:1 und gegen Speyer ebenfalls mit 8:1. Der TK. Hannover schlug Iserlohn mit 5:2 und Speyer mit 3:2. Am Sonntag gab es ebenfalls gute Leistungen. Im 100-m-Seiteschwimmen siegte Dabelstein (Hamburg) in 1:14,9, im 200-m-Brustschwimmen Forwerk (Leipzig) in 3:02,2, im 400-m-Kraul Müller (Kiel) in 5:36,9, im 200-m-Lagenschwimmen Sommer (Mühlhausen) in 2:50 Min. und im 100-m-Kraulschwimmen Dömeland (Buckau) in 1:05,5 Min. Bei den Turnerinnen siegte Remme (Ham burg) im Lagenschwimmen in 3:29,3 und Wehnell (Bres lau) im Streckentauchen in 33,1 Sek. Hccrcsmcisbcrschaften im Schwimm«« Am Sonnabend und Sonntag gelangten in Magdeburg die deutschen Heeresmeisterschaften im Schwimmen zum Aus trag. Der Besuch war schon am ersten Tage sehr gut Die zahlreichen Teilnehmer zeigten recht gutes Können und sorg ten für spannende Kämpfe. Die Freistilstaffel über 4 mal 200 m gewann das Pionier-Batl. 4, Magdeburg in 11:23 Min. Die international« Golfmeisterschaft von Deutschland wurde am Sonntag in Hamburg entschieden. Den Meister titel sicherte sich wiederum ein Ausländer und zwar der Engländer W. C. Carr. Deutsch« Amateurboxer siegen in Amerika Auf der Rückreise von Los Angeles starteten unsere Olvmpiavertreter in Milwaukee gegen eine dortige Stadt mannschaft. Lediglich Camp«, dessen Verletzung noch immer nicht ausgeheilt ist, mußte feiern. In den übrigen sieben Kämpfen blieben die deutschen Vertreter auf der ganzen Linie siegreich, ein Erfolg, der von den 2000 Zuschauern sehr beifällig ausgenommen wurde. Im Fliegengewicht konnte sich Spannagel gegen Hanion nur knapp durchsetzen. Leichter war der Bantamgewichtler Ziglarski gegen Floyd nach Punkten siegreich. Ebenso hatte im Federgewicht Schleinkoser keine große Mühe, Traurig auszupunkten. Eine sehr gute Form zeigte der Leichtgewicht ler Kartz mit einem überlegenen Sieg über Miller. Klar überlegen war auch der Mittelgewichtler Bernlöhr seinem Gegner Flanning. In den beiden schweren Gewichtsklassen siegten unsere Vertreter bereits in der ersten Runde durch ko, der Halbschwergewichtler Berger über Easterling und im Schwergewicht Kohlhaas gegen Wiater. Turncr sege« Sportler. Ein Klubkampf, der zwischen der Berliner Turnerschaft und Komet-Berlin ausgetragen wurde, sah die Turner mit 4524:3315 siegreich. Aus Sachsen Die Gänse vom Mittelgrund Eine betrunkene Angelegenheit. Dresden. Am 5. Januar unternahm der Ingenieur Hänelt aus Tharandt anläß lich eines Aufenthalts bei Verwandten in Hellendorf mit zwei weiteren Personen aus dem Dorf einen Ausflug nach dem im Böh mischen gelegenen Peterswald, wobei sie ihren Weg anstatt über die am Zollhaus oorbei- führende Straße durch den Mittelgrund nah men. Auf dem Rückweg, den sie in etwas angeheitertem Zustand antraten, gingen sie wieder durch den Mittelgrund, wo sie eine kleine Gänseherde unbeaufsichtigt antrafen. Sie trieben nun die „ausländischen" Gänse vor sich her bis nach Hause, wo die Martins vögel teils geschlachtet, teils zu G^ld gemacht wurden. Diese Gänseentführung blieb nun nicht verborgen, und es sollte die etwas be trunkene Angelegenheit noch ihre schweren 8?igen für die Beteiligten haben, die sich da- Mit nicht nur des gemeinschaftlichen Diebstahls, sondern auch des Verstoßes gegen das Viehseuchengesetz, das für aus dem Ausland kommende Tiere besondere Vorschriften enthält, sowie des Vann- b/uches, das heißt des Verstoßes gegen ein Einfuhrverbot schuldig gemacht, und zwar lag, da sich drei Personen an der Sache be teiligt hatten, Bandenbannbruch vor. Gegen das vom Amtsgericht Pirna ausge sprochene erstinstanzliche Urteil hatte nun Hänelt Berufung eingelegt, der zu sechs Wochen Gefängnis, die aus einer drei wöchigen Strafe wegen des Diebstahls und einer Strafe von fünf Wochen wegen des Bandenbannbruchs zusammengezogen worden war, und zu 40 RM. Geldstrafe wegen des Verstoßes gegen das Viehseuchengesetz sowie zu einer Zollstrafe von 75 RM. verurteilt worden war, wozu er noch anteilig denWert- ersatz für die an sich der Beschlagnahme ver fallenen Gänse zu leisten hat. Die Große Ferienstrafkammer, die sich nun mit der An gelegenheit zu befassen hatte, bestätigte im wesentlichen das Urteil der Vorinstanz und hob lediglich die Zollstrafe von 75 RM. auf, da auch eine anderweitige Verurteilung in der Sache erfolgt war. Den Antrag Hänelts auf Bewährungsfrist lehnte die Kammer mit Rücksicht auf die Vorstrafen des Angeklaten ab. Dresden. Zwei Personen ertrun ken. Beim Baden in der Elbe ertrank am Sonntagmittag in Ubigau ein 17jähriger junger Mann, während das Feuerlöschboot kurz vorher schon beim Marien-Bad an der Augustusbrücke einen 23jährigen Mann ge borgen hatte, bei dem Wiederbelebungsver suche erfolglos waren. Dresden. Die Ehefrau erwürgt. Am Sonntag gegen 14 Uhr erschien im Kriminalamt der Tischlergehilfe Lorenz aus der Kleinen Kirchgafse 5 und bezichtigte sich des Mordes an seiner Ehefrau, die er nach voraufgegangenem Streite erwürgt habe. Die sofort aufgenommenen Nachprü fungen durch die Mordkommission ergaben die Richtigkeit dieser Selbstbezichtigung. Lo renz wurde in Haft genommen. Radebeul. Aufhebung des Finanz amts. Nach einer Mitteilung des Präsi denten des Landesfinanzamts Dresden hat der Reichsminister endgültig die Verlegung des Finanzamts Radebeul nach Dresden- ! Neustadt verfügt. Die Hoffnungen auf Er richtung eines Finanzamtsgebäudes in der Lößnitz sind damit zunichte geworden. Freital. Straßenräuber sestge - nommen. In dem Vorort Döhlen wurde der 20 Jahre alte Rudi Krause dabei be obachtet, wie er einem Schulmädchen Geld wegnahm. Er wurde von einem Straßen passanten gestellt und der Polizei übergeben. Rolhenfurth (Amtsh. Freiberg). Vom Hitzschlag getroffen. Während sie mit Erntearbeiten beschäftigt war, wurde hier die 38 Jahre alte Ehefrau des Fabrikschmieds Arnhold vom Hitzschlag getroffen. Die Frau konnte nicht mehr gerettet werden, sie starb kurze Zeit darauf. Chemnitz. A b s ch l u ß d e s 16. Wettin- bundesschieß ens. Das 16. Wettin- bundesschießen erreichte am Sonntagnach mittag mit der Siegerehrung und der Preis verteilung seinen Abschluß. Der zweite Vor sitzende der Privilegierten Scheibenschützen gesellschaft Chemnitz, Georg Böttcher, dankte nochmals den Behörden und allen denen, die zum Gelingen des Bundesschießens beigetragen haben. An dem Schießen betei ligten sich 684 Schützen, darunter auch der Schützenveteran Hermann Heinze aus Löbau, der trotz seiner 80 Jahre sehr beacht liche Schießleistungen vollbrachte. Meister schütze des 16. Wettinbundesschießens wurde Martin Moritz (Chemnitz) mit Feld 218 und Freihand 248, zusammen 466 Ringe. Moritz, der bereits bei den letzten Bundes schießen in Schneeberg, Freiberg und Zittau diese Würde errang, wurde also zum vierten Male Meisterschütze. Ferner wurde Martin Moritz in Freihand mit 492 Ringen Bundes meister. In Auflage wurde Paul Heise (Chemnitz) mit 539 Ringen Bundesmeister. Im Gesellschaftswettschießen errang mit 691 Ringen die Leipziger Schützengesellschaft den ersten Preis in Freihand und der Schützen verein Grüna II mit 787 Ringen den ersten Preis in Auflage. Von den Jung- schützen wurde in Klasse (bis 21 Jahre) Kurt Thümmel (Jahnsdorf) mit 320 Ringen und in Klasse L (21 bis 25 Jahre) Fritz Ungethüm (Schönheide) mit 310 Ringen Jungmeisterschütze. An die Sieger verkündigung schloß sich die Preisverteilung. Mit einer stimmungsvollen Abschiedsfeier fand dann das in allen Teilen wohlgelun gene und vom Wetter überaus begünstigte 16. Wettinbundesschießen sein Ende. Chemnitz. Liebesdrama. Von einem Spaziergänger wurde am Sonntag früh in den ersten Morgenstunden auf einer Bank am Grünen Weg im Zeisigwald eine am An fang der 20er Jahre stehende weibliche Per son blutüberströmt aufgefunden, die mehrere Messerstiche erhalten hatte. Sie wurde in das Krankenhaus gebracht. Es handelt sich um ein Liebesdrama. Das junge Mädchen befand sich in Begleitung eines jungen Mannes, der es auf dem Heimweg in einem Anfall von Eifersucht verletzte und dann hilflos liegen ließ. Die Verletzungen sind schwer, aber nicht lebensgefährlich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder