Volltext Seite (XML)
550 PAPIER-ZEITUNG Nr. 16 Bild 1 die hier Rohre 7 und 8 nach dem führt es eine Flügelpumpe 91 Reglung der Stoffdichte bei Papiermaschinen Diese Einrichtung, für welche Thomas A. Boyne in Lee, Staat Massachusetts, das amerikanische Patent Nr. 712 038 er hielt, regelt die Menge des zur Verdünnung des Stoffs zuge führten Siebwassers. Die Abbildungen zeigen die hier in Betracht kommenden Teile einer Langsieb-Papiermaschine nebst dem Gegenstände der Erfindung in Bild 1 in Seitenansicht, in Bild 2 im Grundriss. Das Siebwasser wird aus einem Sammelbehälter mittels der Pumpe 5 durch das Rohr 6 ; - Der Aufsatz mit dem Kennwort »Bohemia« vergleicht die Wirkung des Kollergangs und der neuen Zerfaserungs- Maschinen. Obwohl er keine Betriebs-Ergebnisse gibt, wird mit einem Preis von 50 M. bedacht. Verfasser ist Friedrich Baudisch in Krappitz. + In dieser Gruppe wurden also 375 M. ver teilt, d. h. 75 M. mehr als dafür ausgesetzt waren. Der Verleger der Papier-Zeitung er klärte sich mit der Mehrverteilung einverstanden. 4. Gruppe umfasst fünf Arbeiten über neuere Trockenverfahren für Pappe. Mit Ausnahme der ohne Kennwort eingelaufenen Arbeit von R. N. in B., die nach einstimmiger Ansicht des Preisgerichts nichts Neues enthält und auch nach Art des Textes sowie der mitgesandten Zeichnungen sich zur Veröffentlichung kaum eignet, erhielten alle Arbeiten Preise und zwar: Die mit dem Kennwort »Cervinus« 100 M. Verfasser F. Biorth in Kristiania. Kennwort »Utilitas« 50 M. Verfasser erschienen, also nicht neu, und die Mehrheit des Preisgerichts beschloss deshalb, ihr keinen Preis zuzuerkennen. »Experto crede« ist das Kennwort einer englisch ge schriebenen Arbeit, die in der Hauptsache die Wirkungsweise des Kollergangs behandelt. Der Einfluss des Kollergangs auf die Beschaffenheit des damit hergestellten Stoffs wird hier zutreffend erörtert unter Aufführung neuer Gesichtspunkte. Preis 75 M. Verfasser Clayton Beadle in London. —,74- ...2-4 18 15 -u; — - —g-- g, wud angesaugt und durch er doch von der Mehrheit des Preisgerichts als gute und kurz | Kasten 9 befördert. Von zusammenfassende Darstellung anerkannt und Ferdinand Krüger in Stolpe. Kennwort »Fortschritt« 100 M. Verfasser sind die Herren Bruno Zimmermann und Philipp Oertel in Bautzen. Kennwort »Passe partout« 50 M. Verfasser Direktor Georg Bockei in Buschvorwerk. 5. Gruppe umfasst vier Arbeiten über frei gewählte Themen. Diejenige mit dem Titel Pergament und dem Kennwort »Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut« gibt eine Theorie der Entstehung pergamentartiger Papiere, die vom Preisgericht nicht als zu treffend erkannt wurde, und erzählt, wie der Verfasser als Erster auf die Herstellung von pergamentartigen Papieren aus Sulfitzellstoff ver fiel. Das Preisgericht war einstimmig der An sicht, dieser Arbeit keinen Preis zuzuerkennen. Die englisch geschriebene Arbeit mit dem Kennwort »Expert« über Winke zur zweck mässigen Fabrikation billiger Druckpapiere ent hält beachtenswerte und nützliche Winke und wurde mit einem Preis von 150 M. ausgezeichnet. Verfasser ist R. W. Sindall in London. Die Arbeiten mit dem Kennwort »Fichten holz« über Langschliff und die englisch ge schriebene mit dem Kennwort »Experto crede« über den Wasserbedarf von Papierfabriken er hielten keine Preise, weil die Mehrheit des Preisgerichts folgender Ansicht war: Der Auf satz über Langschliff deutet im Wesentlichen eine Verbesserung der Langschleifer an, ohne sie genügend zu beschreiben. Der Hauptteil der Arbeit über den »Wasserbedarf von Papierfabriken« hat nur für die Papier fabriken in der Nähe von London Bedeutung und wurde bereits in englischen Fachschriften veröffentlicht. Im Ganzen wurden 970 M. als Preise verteilt. Die Schrift leitung der Papier - Zeitung wird einige ohne Preis gebliebene Arbeiten, die ihr zum Teil der Veröffentlichung wert erscheinen, von den Verfassern erwerben. Papiermarkt in Deutschland Fabrikanten und Händler berichten über zunehmende Nach frage für Papier. Für die Stimmung in Fabrikantenkreisen sind folgende uns zur Veröffentlichung gesandten Zeilen bezeichnend: Achtung! Die Papierfabriken arbeiten mit höchster Anspannung. Lieferzeiten verlängern sich und die Auftragsbestände wachsen. Viel Geld geht mit jedem Kilo Papier verloren! Papiermacher rechnet, fasst Mut und helft Euch selbst. Turmwart Bild 2 durch das Rohr 10 nach dem Mischkasten 11, aus dem es sich in den Trog 1 ergiesst. In diesem Tröge befindet sich ein Sieb 2, unter dem ein Rohr 3 mündet, welches den Trog 1 mit einem Schwimmerkasten 4 verbindet, sodass der Flüssigkeits spiegel in dem Trog 1 und Schwimmerkasten 4 gleich hoch ist. In dem Kasten 4 befindet sich ein Schwimmer 14, der durch eine Stange 15 mit einem Hebel 16 gelenkig verbunden ist, der auf der Achse des Hahnes oder Drehventils 17 sitzt. Steht der Flüssigkeitsspiegel in dem Tröge 1 hoch, so steht er auch in dem Schwimmerkasten 4 hoch, und der Schwimmer 14 darin schliesst mittels der Stange 15 und des Hebels 16 den Hahn 17 zum Teil ab, sodass weniger Siebwasser in den Trog 1 be fördert wird. In dem Maasse, wie der Sieb Wasserspiegel im Trog 1 sinkt, wird der Hahn 17 mehr geöffnet, sodass der Spiegel stets annähernd auf derselben Höhe erhalten, und demnach der Papierstoff stets mit annähernd derselben Menge Siebwasser verdünnt wird, vorausgesetzt, dass der Papierstoff stets in gleicher Menge dem Trog 1 zufliesst. Damit beim teilweisen oder gänzlichen Schliessen des Hahnes 17 das Rohr 7 I i i 1 1 1 i , 1 i 1 8 i € 1 i 1 l < i & € 1 I 8 1