Volltext Seite (XML)
Nr. 60 PAPIER-ZEITUNG 2670 In Deutschland patentierte Erfindungen Sämtliche Patentschriften werden, soweit sie noch vorhanden sind, zum Preise von 1 M. für jede Patentschrift von dem Kaiserlichen Patentamt zu Berlin SW 61, Gitschinerstr. 97—103, an Jedermann abgegeben. Man sende den Betrag an die genannte Verkaufsstelle durch Postanweisung und bezeichne darauf deutlich die Nummer der gewünschten Patentschrift. Trichterförmiger Sortierer zum Abscheiden der im Papier zeug enthaltenen Unreinigkeiten von Joseph Macnaughton in Edinburgh. DRP 186916. (Kl. 55) Der trichterartige Behälter A ist an seinem Boden ge öffnet und steht mit dem Auffangbehälter B in Verbindung. Dieser ist mit einem Ablaßventil b zum Entfernen der ab gesetzten Unreinig keiten versehen. Der Einlaß C für das zu reinigende Zeug ist so an dem Behälter A ange ordnet, daß das Zeug in tangentia ler Richtung in. den Behälter A ein tritt, wodurch dem Zeug ohne weitere- Hilfsmittel eine ■ kreisende, wirbeln-( de Bewegung er teilt wird. Die Wandung des Be hälters A kann so wohl glatt als auch gewellt sein. Zum Ablassen des gereinigten Zeuges aus dem Be hälter A dient das zentrale Rohr D, - dessen oberes Ende mit dem Auslaß d in Verbindung steht, von dem aus das Zeug nach der Papiermaschine ge langt. An dem oberen Teil des Gehäuses A ist eine Oeffnung E vorgesehen, die den Ueberlauf für diejenigen Unrei nigkeiten bildet, die sich an die Ober fläche des Zeuges begeben. Die Höhe dieses Ueberlaufs kann durch den Schieber e, der mittels der Schraube e2 ein stellbar ist, verändert werden. Patent-Anspt uch: Trichterförmiger Sortierer zum Abscheiden der im Papierzeuge enthaltenen Unreinigkeiten, dadurch gekenn zeichnet, daß das Zeug dem durchaus konischen Reinigungs behälter (a) am oberen Ende ohne weitere Hilfsmittel tangential in der Weise zugeführt wird, daß es sofort nach seinem Eintritt in den Behälter (A) selbsttätig eine Wirbel bewegung annimmt, die es auch während des ganzen Weges durch den Behälter (A) beibehält, während für die Ableitung des gereinigten, guten Zeuges ein Auslaufrohr {D) angeordnet ist, das zentral in dem Behälter (A) bis zu einer Stelle niedergeführt ist, die möglichst weit von den Punkten, an denen sich die schwereren und leichteren Unreinigkeiten abscheiden, entfernt liegt. Schnellpressengrundgestell von Maschinenjabtik Rockstroh S• Schneider Nach/., Akt.-Ges. in Dresden-Heidenau. DRP 180 782. (Kl. 15) Bisher wurde der Unterbau von Schnellpressen aus einer großen Stabilität der wenig Verbin dungsglieder und Ver schraubungen im Unterbau der Maschine vorhanden sind. Zu die sem Zwecke besteht nach vorliegender Erfindung das Grundgestell mit den Lauf bahnen c des Antriebes so wie mit den- Zahl einzelner Teile hergestellt. Für die Presse ist es wesentlich, daß möglichst jenigen des Druckfundaments und den Zylinderlagern b nur aus zwei Teilen a, a. Jede der beiden Grundgestellhälften bildet mit den Laufbahnen und dem Zylinderlager ein Ganzes. Die beiden Gestellhälften a a werden zusammengeschraubt und durch Federkeile e festgestellt. Da der Druck nur lot recht vom Druckzylinderlager aus auf die Bahnen erfolgt, kann eine Lagenänderung des Unterbaues nicht eintreten. d sind die Auflageflächen der Karrenantriebsstange. Patent-Anspruch: Schnellpressengrundgestell, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell nebst Bahnen und Zylinderlager aus zwei Ge stellhälften (a) besteht, welche durch Schraubenbolzen und Federkeile verbunden und in ihrer Lage fixiert sind. Bild 1 auf ihrer ver- zu Bild 2 Mahlkörper, der sich im Sinne des Pfeiles z dreht, und wird durch die Aussparungen oder Erhöhungen der Mahlflächen € gen n sehen. Der Mahlwerk für Papierstoff-Holländer von Rudolp Naegeli in Zweibrücken. DRP 186913. (Kl. 55) Der Mahlkörper a ist mit in Richtung seiner Drehachse verlaufenden Ausnehmungen b versehen, wodurch Leisten c' Außenseite auch noch mit Erhöhungen und Vertie fungen in ver schiedener Anordnung versehen sind. Die nach außen gekehr ten Flächen der Leisten c' bis c9 sind mit Abschrägun ¬ mahlende Pa pierstoff tritt in Richtung des Pfeiles y unter den bis c° ent stehen. Auf den Leisten, die auch ab nehmbar am Mahlkörper angebracht sein können, sind die Mahl flächen e aus Blech befes tigt, die mit größeren oder kleineren Lö chern beliebi ger Form, ge gebenenfalls