199 Frankreichs ein europäischer Krieg vermieden werde, sagte:,, Wenn Familienbeziehungen, maritime Interessen und die Winkelzüge der englischen Politik England veranlassen können, in dem deutsch dänischen Conflict zu interveniren, so besteht für Frankreich keine einzige dieser Nothwendigkeiten. Wir glauben diesen Worten nob hinzufügen zu können, daß Frankreich sich nicht nur in keiner die ser Nothwendigkeiten befindet, sondern daß die weise Politik, welche das Cabinet^der Tuilerien in der schwebenden Frage sich vorge schrieben hat, vielleicht glänzendere Erfolge für Frankreich brin gen wird, als die, welche seine Armeen auf dem Schlachtfelde zu ernten gewohnt sind. Die Neutralität Frankreichs während eines Krieges Englands gegen Deutschland würde der Entwick lung des französischen Seehaudels einen unermeßlichen Aufschwung geben, und indem die tradionellcn Sympathien, welche Deutsch land mit Großbritannien verknüpften, für immer zerrissen sein werden, wird das letzte Mißtrauen schwinden, welches in Deutsch land noch hier und da gegen das Kaiserreich bestand und unsere Beziehungen zu der Nation, welche ebensowohl unsere nationalen Aspirationen als unsere Mäßigung zu achten verstand, und wel che den Vorschlag zurückwies, dieselben zu egoistischen Zwecken auözubeuten — werden sich immer inniger knüpfen." London, k 8. Juni. In der gestrigen Abendsitzung des Ober hauses behauptete Lord Elleuborough, indem er die Regierung in angekündigter Weise interpellirle: Die Neutralen müßten Russels VermittelungSvcrschlag durchsetzen„E»gland müsse, wofern Deutsch land bei seiner Hartnäckigkeit beharre, die deutschen Häfen bloki- ren. Lord Russel lehnte es ab, aus Details bezügl. der Eonfe- renz einzugehen. Der Londoner Tractat enthalte keine Garantie bedingung; Frankreich und Rußland wollen dessen Aufrechterhalt ung nicht erzwingen. Die englische Flotte sei dienstbereit; in wenigen Tagen müsse sich Frieden oder Abbruch der Eonferenz und Krieg entscheiden. Heute, Mittwoch, als dm 22. d. M, Von Nachmittags 3 Uhr au, Msske ch MsMulchen, wozu crgebenst einladct SchühenhanS Pulsnitz. L. Linke. Das Abfahrcn von Saud aus der zur Standesherrschast Kö nigsbrück gehörenden, an der Querallce gelegenen Sandgrube ohne Erlaubniß ist bei Pfändung verboten. Weißbach, am 15. Juni 1861. Die Forstverwaltung. G. Kormann. Ich bin gesonnen, meine in Nasseböhla bei Großenhain gelegene Wirthschaft, 23'/, Acker 31 Ruthen haltend, den 6. Juki Vormittags 9 Uhr meistbietend zu verkaufen und lade Kaufliebhaber dazu ein. Christiane Sophie Born. Mein weltberühmter Itr. Hoffmann's weißer Kräuter Brust-Syrnp, ans den heilsamsten Kräutern zusammengesetzt, empfoh len von große» Autoritäten der Medicin. Gegen alle catarrhalischen Afsectionen der Schling- und Ath- mungsorgane, wie Heiserkeit, Husten, Halsschmerz, Brustschmerz, Brustverschleimung, zumal bei Krampf- London, 18. Juni. Der Dampfer „Asia" ist mit Nach richten aus New-Jork vom 9. d. in Eork eingetrofsen. Nach denselben ist General Grant bei einem Versuche, den Ehikaho- miny zu überschreiten, mit einem Verluste von 6000 Mann zu rückgeschlagen worden. Wie gerüchtsweise verlautet, ist General Grant damit beschäftigt,, einen neuen Operationsplan ins Werk zu setzen. Der uuionistische General Shermann hat Ackworth in Georgia besetzt. Theater. Nächsten Donnerstag, den 23. Juni;, geben Frl. Louise und Gabriele Quaißer ihre Benefiz-Borstellung, und haben die selben daö rcuommirte Repertoirstück aller deutschen Bühnen: Der Schmied von Achensee, oder: Ein Held des Throler Be freiungskampfes (neuestes Original-Cyaracterbild in 3 Abth. von Prüllcr, mit Melodramen) dazu auSersehen. Außerdem ist in den Zwischenacten durch das erste und alleinige Auftreten der kleinen Tänzerinnen Marie und Emile Quaißer, welche sich schon an verschiedenen Orten mit Beifall producirt haben, noch ein be sonderer Kunstgenuß geboten, und wollen wir nicht unterlassen, darauf alle Theaterfreunde aufmerksam zu machen, da gewiß,Nie mand diese Vorstellung unbefriedigt verlassen wird. 1' Vrtreidr- und Producten-Preise ZN Dudtssm am 18. Zum 1804 Gckre.derZusnhr .0465 Sck-.s gut. s gering. s mittel. wir. ngr. rf. khlr. uir. t'f. thlr. ngr. Pf. Wauen, . . pr. Scheffel ö 0 — 4 2a — 5 — fstoamu, ... - 3 — — 2 20 — 2 27 5 Geiste, ... >7 5 2 10 — 2 15 Hafer, ... — — I 25 — 1 27 5 Trbseu, ... - 4 10 — — — — 4 5 — Wick u, ... 3 10 — — — — 3 5 —, Aars, . . . pr. >50vsd. — — — — — —- — — — e,.... pr. Scheffel 7 20 — — — — — — — Griwr, ... 4 20 — — — - — — — .warleffeM, . . I — -- — — — . Hutter, . . - — 17 — — 15 — — 16 Noqgeuschülteustrvh, d. Schock 3 20 — Heu, .... cer Clnr 1 5 — — — — t — — und Keuchhusten, befördert den Auswurf des zähen, stocken den SwleimeS, miloert sofort den Reiz im Kehlkopfe und besei tigt in kurzer Zeit selbst den schlimmsten Husten und Blutspeien u. s w. Der Kräuter - -Kyrup wirkt gleich nach dem ersten Ge brauch auffallend wohlthätig und ist in einer langjährigen Praxis nie ohne ein günstiges Resultat angeweudet worden. Ich bitte genau ans Siegel und Etiquekte zu achten. Preise: Die große Flasche 1 Thlr., die kleine 15 Ngr. Für Pulsnitz hält Lager Herr .K t»ni»88inrri»n Attest. Mit Vergnügen bescheinige ich hierdurch, daß der viel bekannte G. Ä. W. Mayer'sche Brustsyrnp, welchen ich im Hauptlager des Herrn CurtAlbanns in Braun's Ho tel kaufte, meiner guten Mutter bei einem sehr hartnäcki gen Brustleiden die wesentlichsten Dienste geleistet und das Uebel in fabelhaft schneller und dauernder Weise beseitigt hat. Ernst Julins Reichardt, Dresden. Redacteur der „Dresdner Nachrichten." Nur ächt ist der Mayer'sche weiße Brust- Syrnp, die L Flasche I Thlr., die t Flasche 15 Ngr. zu haben: in Pulsnitz bei E. Förster, in Königsbrück b. G.M. Tscher sich, in Radeburg bei C. Gnnthcr, in Großröhrsdorsibei C Klien, in Eamenz bei C. L. Menzner, in Rade berg bei Alfred Thieme.