195 Kopenhagen vom 13. wird der Reichsrath auf den 25. Juni ein berufen werden. Altona, 14. Juni. Das „Verordnungsblatt" enthält eine Bekanntmachung der Civil-Commissaire, durch welche das von der Landesregierung entworfene, nunmehr unter Vorbehalt ständischer Genehmigung, soweit es deren bedarf, zum Abschluß gediehene Budget des Herzogthums Holstein für das Finanzjahr vom 1. April 1864 bis dahin 1865 veröffentlicht wird. Paris, 14. Juni. Der Kaiser hat heute den russischen Bot schafter, Freiherrn v. Budberg, empfangen, welcher am Don nerstag nach Kissingen abreist. London, 14. Juni. Mit dem Dampfer „Peruvian" aus New-Jork eingegangene Nachrichten vom 4. d. melden, daß Grant am 3. d. M. die Conföderirten angegriffen und in ihre Verschanzungen zurückgeworsen hat, ohne einen entscheidenden Vor theil über dieselben davvnzutragen. Die beiden feindlichen Heere stehen sich in nächster Nähe einander gegenüber. Der Verlust der Unionisten betrug 3000 Mann. — 16. Juni. Oie für heute bestimmt gewesene Sitzung der Konferenz wurde abermals auf nächsten Sonnabend verschoben. Aus Warschau, 9. Juni, schreibt man der „N. Z.": Man scheint von dem Plan der Aufhebung der Klöster abgekommen zu sein, dagegen hat man alle Mittel angewendet, welche der Kriegszustand bietet, um die Ankünfte der Klöster festzustellen, in der Absicht, solche einzuziehen und den Mönchen feste Gehalte auSzusetzen. Es hat sich herausgestellt, daß die bisherige Angabe dieser Einkünfte weit hinter der Wirklichkeit bleibt. Rußland. Nach amtlichen russischen Angaben betrug die Zahl der bis zum 1. Februar d. I. nach Sibirien und dem Innern Rußlands deportirten Polen 87,500. Ziehung 1. Elaste k. s. 66. Lotterie, 13. Juni 1864. 10,000 Thlr. auf 'Nr. 48739. 5000 Thlr. auf Nr. 75232. 2000 Thlr. auf Nr. 66351. 1000 Thlr. auf Nr. 76349, 7H259. 400 Thlr. auf Nr. 955, 11938, 16225, 25193, 28368, 28950, 39168, 39526, 44491, 45421, 57192, 58269, 70831, 71831, 74701. Land-«smstmirtWiM^ zuMsmtz. Sitzung: Montag, den 20. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im Herrenhause. Tagesordnung: 1., Die Gründüngung; 2., Zur Vertilgung der Quecken; 3., Vom Heumähen; Vorträge vom Vorsitzenden. Aufnahme neuer Mitglieder. Der Vorsitzende. «gaflhos zum glimm Mols, ff. Fcldschlößchen-Laqcr-B auf Eis empfiehlt von heute ab ganz ergebenst G. A. Müller, Gastwirth. Theater in Pulsnitz (nn Herrenhaus). Sonnta'g, den 19. Juni (erstes Auftrcien des Fräul.Fischer aus Salzburg): Die Bergmannsbraut, oder: Die Gründung der OitilienstemScapelle in Suhl. Historisch-romantisches Gemälde >n ü Abtheil, und 1 Vorspiel in 1 Act, nach Gövsche'S Sage v. der Bergmannsbraut bearbeitet v. Charlotte Birch-Pfeiffer (Manu skript). Zum Schluß: Bengalisches Feuer unv Brillant-Feu ¬ erregen. Platz vor dem Gerichtsstcin in Suhl und am Eingänge zum Schacht der goldnen Rose. — Montag, den 20. Juni (er stes Auftreten des Herrn Meier aus Berlin): srI" renommirtesRe- pertoirstück aller deutschen Bühnens Der Gold bau er, oder: Die Nacht in der Wimpach Clam. Großes ländliches Charactergemälde in 4 Acten von Charlotte Birch-Pfeiffer. —Dienstag, d. 2l.: Ern glücklicher Familienvater, oder: Er borgt sich eine Frau. Lustspiel in 3 Abth. von E. A. Görner. Mmmnncntsbiltets E'h 1 Thlr. sind in meiner Wohnung, lange Gasse No. 14, und in der Exped. d. Bl. zu haben. Hochachtungsvoll W Airtel, Dir. Ein , bestehend aus Stube, Stuben- kammer, Küche re. ist zu vermielheu und zu Johannis oder Micha elis d. 9. zu beziehen: Badcrgaste No. 362 in Pulsnitz. Reißig- und Stockholz-Äuction. Den 18. Juni Nachm. 1 Uhr soll aus dem Grundstücke des Gutsbesitzers Herrn Schäfer in Mittelbach (am Marlwege, in den sogenannten Lehmgruben) eine große Partie starkes kiefernes Reißig und dergleichen Stockholz meistbietend versteigert werden. Der Mttiek. Tcn20. d. sind Tröbern u.Leinbel zu haben bei Frau Wagner. Holz-Verkauf. Nächsten Sonntag, den 19. Juni 1864 Nachmit. ^4 Ubr sollen auf Laußnitzer Flur, im Schindelwald an der Gräfenhai ner Grenze, circa 100 Schock weiches Reißig und eine Partie Stockklaftern unter den vor dem Verkaufe bekannt zu machenden Bedingungen meistbietend verkauft werden. Königsbrück, am 13. Juni 1864. Carl Schumann. ReistigAuction. Künftigen Dienstag, den 21. d. M., früh von 8 Uhr an, soll auf Pulßnitzer Rilterguifvrstreviere eine Partie hartes und weiches Schock-Reißig bestbietend verkauft werden. Kauflustige werden daher gebeten, sich genannten Tages und Zeit am Brctniger Fußsteig bei der Rasenbank auf Schreyerswege einzufinden, wo vorher die Bedingungen noch bekannt gemacht werden. Schloß Pulßnitz, am 15. Juni 1864. Die von Posernsche Forstverwaltung. G. Mager, Förster. Neißig-Auction. Donnerstag, den 23. Juni d. I. Vormittags von 9 Uhr an sollen auf dem zur StandeSherrschaft Königsbrück gehörenden Forstreviere Steinborn, im Raupenfraß an der Querallee, circa 80 Schock Kiefernreißig meistbietend unter vorher bekannt zu ma chenden Bedingungen verkauft werden, welches andurch bekannt ge macht wird. Weißbach, am 10. Juni 1864. Die Fonwerwaltimg das. G. Kormann, Oberförster. Schindeln verkauft Iki. sär üt'i l in Pulsnitz.