Volltext Seite (XML)
DREI FRÜHGESCHICHTLICHE PFLUGSCHAREN AUS MITTELDEUTSCHLAND Von Gerhard Mildenberger Zu einem wichtigen Kapitel prähistorischer Wirtschaftsentwicklung gehört die Kenntnis des vorgeschichtlichen Ackerbaus und seines Hauptwerkzeugs, des Pfluges. Leider sind die Funde vorgeschichtlicher Pflüge sehr selten, da es sich meist um ein fache Holzpflüge handelt, die sich nur unter günstigen Verhältnissen bis in unsere Zeit erhalten haben. Außerdem sind die wenigen Pflüge zeitlich sehr schwer einzu ordnen, so daß unsere Kenntnis von der Entwicklung und Verbreitung vorgeschicht licher Pflugformen noch sehr lückenhaft ist 1 ). Da weiterhin die alte Deutung der neolithischen großen Steinkeile als Pflugscharen mehr und mehr an Geltung ver liert 2 ), ist unsere Kenntnis des stein- und bronzezeitlichen Pfluges auf wenige, dazu meist unsichere Funde beschränkt. Erst in der Eisenzeit, in Europa sogar erst in der Latene-Stufe 3 ), bringen die jetzt auftretenden eisernen Pflugscharen eine Zunahme des Fundstoffs und damit eine Erweiterung unseres Wissens. Auch diese Eisenscharen sind lange von der Forschung vernachlässigt worden, wohl weil sie oft schwer zu datieren und typologisch kaum zu gliedern sind. Zwar hat man gelegentlich bei der Vorlage neuer Funde oder anläßlich allgemeiner Betrachtungen auch Vergleichsfunde herangezogen 4 ), aber erst J. Kretzschmar 5 ) hat sich um eine Einteilung der eisernen Pflugscharen in einzelne Gruppen und deren Herleitung bemüht. Seine Gliederung leidet aber darunter, daß er sie ausschließlich auf den in Sachsen vorkommenden Formen aufbaut. Dadurch wird die Einordnung vieler anderer Fundstücke erschwert. Im folgenden sollen drei bisher unveröffentlichte Pflugscharen aus dem Südteil Sachsen-Anhalts bekanntgegeben und daran einige Bemerkungen über Gliederung und Verbreitung der Pflugscharen angeknüpft werden. Das erste Stück wurde 1936 in Naumburg (Saale), Kreis Weißenfels, gefunden und leider nicht fachmännisch geborgen. Die Fundstelle liegt am Ostrande der Stadt, 1) Einen eingehenden Überblick gibt P. Leser, Entstehung und Verbreitung des Pfluges, Anthropos- Bibliothek III, 3, Münster 1931. Vgl. dazu W. La Baume, Der vorgeschichtliche Pflug, ein prähi ¬ storisch-ethnographischer Vergleich, Mannus 25. 1933, S. 73ff. Eine Zusammenstellung der mittel- und nordcuropäischcn Pflüge aus vorgeschichtlicher Zeit geben A. Steensberg, Northwesteuropean plough-types of prehistoric times and thc Middle Ages, Aeta Archaeologica VII, Kopenhagen 1936, S. 244 ff., W. La Baume, Die vorgeschichtlichen Pflüge, Blätter für deutsche Vorgeschichte, Heft 11, 1937, S. Iff. und E. Werth, Die Pflugformen des nordischen Kulturkreises und ihre Bedeutung für die Geschichte des Landbaus, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 12, 1938, S. Iff. Werths Hypothesen über die Bindung der einzelnen Pflugformen an den Anbau bestimmter Getreidearten und an einzelne Kulturgruppen können aber bei der Lückenhaftigkeit des Fundstoffes nicht überzeugen. Neue, in den angeführten Arbeiten noch nicht berücksichtigte Pflugfunde bringt P. V. Glob, Pflüge vom Walle-Typus aus Dänemark, Acta Archaeologica XIII, 1942, S. 258ff. und Ploughes of Döstrup Type found in Denmark, ebenda XVI, 1945, S. 93ff. Zur Herkunft des Pfluges: H. Kothe, Die Nach barn, Jahrbuch für vergleichende Volkskunde 1, 1948, S. 82ff. 3) P. Leser, a. a. 0., S. 133ff., W. La Baume, a. a. 0. (1937), S. 18ff. Freilich sind kürzlich dänische Forscher, vor allem P. V. Glob, Acta Archaeologica X, 1939, S. 13ff., und XIII, 1942, S. 258ff., wieder für die alte Deutung eingetreten. Dagegen hat man von ethnologischer Seite die Deutung vor geschichtlicher Steingeräte als Pflugscharen (und Hacken) ganz allgemein abgelehnt: G. Höltker, Steinerne Ackcrbaugeräle. Ein Problem der Vor- und Frühgeschichte in völkerkundlicher Beleuch tung. Internationales Archiv für Ethnographie, Bd. 45, Heft 4—6, Leiden 1947, S. 77ff. 3) A. Götze in Ebert, Reallexikon der Vorgeschichte X, S. 118ff. 4) z. B. A. Götze, Zeitschrift für Ethnologie 32, 1900, S. 202ff., K. Schumacher, Siedelungs- und Kul turgeschichte der Rheinlande II, Die römische Periode, Mainz 1923, S. 248ff., W. Nowothnig, Altschlesien 8, 1939, S. 9311. 5) J. Kretzschmar, Die Herkunft der frühgeschichtlichen Pflugscharen in Sachsen. Sachsens Vorzeit 4, 1940, S. 45ff.