Volltext Seite (XML)
Grab XIX Urne mit Leichenbrandresten, einer innengraphitierten Deck schale (S.: 85/60) und eisernem Fingerring mit spiralig überein andergedrehten Enden (Nr. 117) — verschollen. 116. Großer gewölbter Napf mit gegenständigen Querhenkeln (abgeschlagen). Unter der glatten Randzone umlaufende Dellen, Leib und Unterteil etwas gerauht und stellenweise senkrecht verstrichen. Gelblich rotbraun, grau gefleckt. H 16,9; W 19,7; Hebr 3 cm. (S.: 84/60). Taf. 70,12 Grab XX Urne mit Leichenbrand und Resten einer Deckschale sowie zwei Bronzedrahtstücken - verschollen (Nr. 130). 129. „Napf, roh gearbeitet, 8 cm hoch, 17 cm weit, sehr defekt.“ Verschollen. Reste einer weiten Deckschale. Fleckig grauocker, glatt. Erh 3,4; Bodendm 8,8 cm. (S.: 94/60). Taf. 70,8 Grab XXI Urne mit Leichenbrand und Beigefäß, darauf Rest der Deck schale 131. Kräftig gewölbter Topf mit eingeschnürtem kurzem Kegel hals. Fleckig braun und grau, glatt. H 16,8; W 18,0; Wst -0,7 cm. (S.: 95/60). Taf. 70,/ Geschweiftes Schalenunterteil. Fleckig graubraun, glatt. Erh H 4,4; Bodendm 6,5; Wst 0,4 cm. (S.: 96/60). Taf. 70,2 132. Sehr kleine, kräftig gebauchte Terrine mit verlaufendem kurzem Steilhals, Ösenhenkel bauchständig. Grauschwarz und hellbraun gefleckt, glatt. H 6,0; W (+ He) 7,2; Hebr 0,9; Wst 0,3-0,6cm. (S.: 97/60). Taf. 70,3 Grab XXII Urne ohne Deckel mit Leichenbrand und Nadelrest. 135. Eiförmiger Topf mit verlaufendem kurzem Steilhals, Randlippe und schulterständigen Bandhenkeln (einer ab geschlagen). Fleckig braun und grau, glatt, deutliche Verstrichspuren. H 18,1; W (-1- He) 19,3; Hebr 2,4, Wst 0,6 cm. (S.: 101/60). Taf. 70,73 136. Kopfteil einer bronzenen Rollennadel, Schaft rund, Rolle von rechteckigem Querschnitt. Grün patiniert. L 2; Schaftd0,4; Rollend0,9; Kopfd 0,25 x 0,5cm. Taf. 70,74 Grab XXIII Urne mit Leichenbrand und Bronzerest (Nr. 138); als Untersatz Henkelschale (Nr. 139). 137. Weit ausgewölbter Napf mit verlaufendem kurzem Steil kegelhals, Hals glatt, darunter kräftige umlaufende Del- lung, Unterteil schlickgerauht. Ergänzt, fleckig braun- ocker und grau. H 15,4; W23,l; Wst 0,5—0,8 cm. (S.: 102/60). Taf. 71,72 139. Große halbkuglige Schale mit weiter Standfläche, nach innen verdicktem Turbanrand und unterrandständigem Bandhenkel mit drei breiten Längsriefen. Bodeninneres mit zentraler Delle und darum verlaufenden konzen trischen Riefen. Fleckig braunschwarz und fahl gelbbraun, glatt. H 9,6; Hebr —3,4; Wst 0,6; Randbr —1,5 cm. (S.: 513/41). Taf. 71,7/ Gräber XXIV und XXV — verschollen Grab XXVI Urne mit Leichenbrand und Bronze. Deckschalenrest. 154. Topf mit birnenförmigem Leib und verlaufendem Steilhals mit Randausschwingung; Rand doppelt gezipfelt, auf der Schulter drei Gruppen von drei nebeneinanderstehenden kreisförmigen Dellen. Gelbbraun, grau gefleckt, glatt. H 22,1 ;W 21,2; Wst 0,6-0,8 cm. (S.: 112/60). Taf. 71,19 155. Bruchstück eines bronzenen Ringes aus gedrehten Dop pelspiralen. Grün patiniert. L 3,5; Br 0,3; D d. gedr. Bronzebandes 0,15 cm. Taf. 71,20 Grab XXVII Urne und Leichenbrand und Deckschale (Nr. 158; diese ver schollen). 157. Kräftig gewölbter Topf mit verlaufendem, geschweiftem Steilkegelhals, auf der Schulter umlaufende Fingertupfen. Unterteil gerauht, glatt, ergänzt, braun und grau gefleckt. H 17,9; W20,0;Wst0,6-0,8cm.(S.: 114/60). Taf. 11,16 Grab XXVIII Verzierte Napfurne (Horizontalriefen, Grübchen, Schrägstrich gruppen) mit Knochen und Deckelresten. Im Leichenbrand eisernes Messer (160), eiserne Nadel mit linsenförmigem Bronze kopf (161), zahlreiche Reste eines Spiraldrahtringes aus Bronze (162) und Knochennadel mit flachem Kopf (163). — Verschollen. Grab XXIX Urne mit Leichenbrand und Bronzedraht (168) — verschollen. 167. Kräftig gewölbter Napf mit eingeschnürtem kurzem Steil trichterhals und Randlippe sowie gezipfeltem Ausguß. Braun und grau gefleckt, glatt. H 10,8; W 14,8; Wst 0,5 cm. (S.: 118/60). Taf. 71,27 Grab XXX Urne mit Bronzefmgerring. 169. Kräftig gewölbter Napf mit eingeschnürtem Steilhals und Randlippe. Fleckig graubraun, glatt. H 10,9; W 14,5; Wst 0,5 cm. (S.: 119/60). Taf. 11,18 170. Oval zusammengebogene Bronze von flach rechteckigem Querschnitt. Grün patiniert. Ausmaße 1,5 x 1,1; Bronzed —0,2 x 0,15 cm. Taf. 71,77 Grab XXXI Urne mit Kinderleichenbrand und zwei Bronzedrahtresten (Nr. 172). 171. Flachgewölbte Schale mit Bodendelle, betontem Umbruch und kurzem geschweiften Oberteil, Umbruch schräg ge kerbt, darüber zwei umlaufende Rillen, darüber doppeltes Zickzackband eingeritzt. Schwarz poliert (Graphit), glatt, ehemals mit überrandständigem Bandhenkel, dieser abge brochen und Bruchansatzstellen überarbeitet. H 4,4; W 9,8; Hebr 2,9 (Ansatz); Wst 0,4cm. (S.: 120/60). Taf. 71,7 Grab XXXII Leichenbrand angeblich in den Beigefäßen 176 und 177. 175. Kräftig, gewölbter Napf mit Randeinziehung und Rand verdickung. Ergänzt, fleckig braun und grau, glatt. H 12,5; W 19,2; Wst 0,6cm. (S.: 122/60). Taf. 71,75 176. Gedrungener, eiförmiger Topf mit abgesetztem Steilhals, ausladendem Rand und gedelltem Ausguß. Fleckig grau braun, glatt. H 9,4; W 10,7; Wst 0,5 cm. (S.: 123/60). Taf. 11,14 177. Hälfte eines ovalen, gebauchten Zwillingsgefäßes mit senkrechter Trennwand, zwischen den gegenständigen Henkelösen drei horizontale Schmalriefen, darunter schräge und senkrechte Riefengruppen. Braungrau ge fleckt, glatt. H 6,3; err W 10,8; Hebr —1,8; Wst 0,5 cm. (S.: 124/60). Taf. 11,13 Grab XXXIII Grab mit Steinsetzung (Urne 180) mit Deckelresten. 180. Plumper, steilgewölbter Topf mit gezipfeltem Ausguß. Braun, grau gefleckt, glatt. H 12,7; W 11,8; Wst 0,5-0,7 cm. (S.: 127/60). Taf 71,6