131 Zschorna Wallanlage „Schanze“. Slawenzeit. Fast geschlossener Wallring in Sporn lage. * Mbl. 4853 (55), um N 13,5/012,7 — nördlich vom Ort, auf dem östlichen Hochufer vom Kotitzer Wasser. * Schutz seit 10. Juli 1936, er neuert 1. Februar 1959. Kreis Bischofswerda 1 Burkau Wasserburg. Mittelalter. Überbaut, trockene Grabenteile erhalten. * Mbl. 4851 (53), N 7,5 / W 7,5 — im östlichen Ortsteil, im südlichen Be reich des Gutes Niederburkau. * Schutz seit 1. Dezember 1971. 2 BurkCu Steinkreuz. Spätmittelalter. * Mbl. 4851 (53), N 18,1/W 3,1 — südlich vom Ort, im Wald nordwestlich vom Butterberg, Flurgrenze mit Geiß mannsdorf. * Schutz seit 1. Dezember 1971. 3 Demitz, Ot. von Demitz-Thumitz Steinkreuz. Spätmittelalter. * Mbl. 4851 (53), S 17,1/W 21,3 — im süd westlichen Ortsteil, südlich der Schmöllner Straße. * Schutz seit 1. Dezember 1971. Geißmannsdorf — Siehe 2 Burkau. 4 Großhänchen Wallanlage „Alte Schanze“. Slawenzeit. Ringwall in Niederungslage. Gra benteile kenntlich. * Mbl. 4851 (53), um N 2,6 /W 20,3 — nordwestlich vom Ort, östlich von Uhyst. * Schutz seit 9. November 1935, erneuert 1. Dezember 1971. 5 Großharthau Wasserburg. Mittelalter. Überbaut, umlaufender rechteckiger Wassergra ben erhalten. * Mbl. 4850 (52), S 3,6 / O 16,4 — am südlichen Ortsrand, im südlichen Bereich des Gutes. * Schutz seit 21. November 1935, er neuert-1. Dezember 1971. 6 Naundorf Wehranlage „Raubschloß“. Mittelalter. Turmhügelburg mit Wall und Graben. * Mbl. 4851 (53), S 7,5 / O 8,5, südöstlich vom Ort, nördlich der Gickelshäuser. * Schutz seit 25. Februar 1937, erneuert 1. Dezember 1971. 7 Niederneukirch, Ot. von Neukirch Wallanlage unbekannter Bedeutung. Vermutlich Mittelalter. Ringwall in Gipfellage, in Resten erhaltener Steinwall. * Mbl. 4951 (69), um N 11,0 / O 14,8 — südsüdwestlich vom Ort, Gipfel des Valtenberges. Fluranteil hat die Gemarkung Oberputzkau. * Schutz seit 5. Juli 1960. 8 Oberneukirch, Ot. von Neukirch Wasserburg. Mittelalter. Überbaut und verändert. * Mbl. 4851 (53), um S 0,3/0 7,5 — am Westrand von Oberneukirch, im nördlichen Bereich des Gutes. * Schutz seit 17. April 1937, erneuert 5. Juli 1960.