122 Strohschütz, Ot. von Kleinwelka Kreuzstein. Spätmittelalter. Eingehauene Kreuze. * Mbl. 4752 (38), S 10,2 / W 3,1 — südsüdwestlich vom Ort, nordöstlich an der Straße Schmochtitz — Loga, südöstlich der Straßenkreuzung. * Schutz seit 29. September 1971. 123 Strohschütz, Ot. von Kleinwelka Abb. 12 Grenzstein „Großer Bierstein“. Spätmittelalter. Unbezeichnete, sich ver jüngende Granitsäule. * Mbl. 4752 (38), S 10,9 / W 2,05 — westsüdwest lich vom Ort, Waldstück unmittelbar nordöstlich der Straße Loga — Schmochtitz. Flurgrenze mit Loga. * Schutz seit 13. Juli 1978. Vgl. auch 118 Sollschwitz. 124 Techritz, Ot. von Gnaschwitz Wasserburg. Mittelalter. Überbaut und verändert. * Mbl. 4852 (54), N 18,8/W 11,6 — im südlichen Ortsteil, südöstlicher Bereich des Gutes, am Techritzbach. * Schutz seit 10. Juli 1939, erneuert 1. Februar 1959. 125 Temritz, Ot. von Salzenforst-Bolbritz Turmhügel möglich. Wohl Mittelalter. Überbaute Gipfellage, ist über liefert als Rundwall. * Mbl. 4752 (38), S2,2/W 14,0 — nordwestlich vom Ort, bewaldete Höhe nordöstlich der Straße nach Schmochtitz. * Schutz seit 30. August 1938, erneuert 1. Februar 1959. 126 Uebigau, Ot. von Neschwitz Wasserburg „Die Molkerei“. Überbaut und Graben eingeebnet. * Mbl. 4752 (38), N 20,3/W 1,5 — im Ort, südöstlicher Bereich des Gutes. * Schutz seit 2. Mai 1939, erneuert 1. Februar 1959. 127 Wehrsdorf Steinkreuz. Spätmittelalter. Eingehauen: 1502. * Mbl. 4952 (70), N19,4/ W 11,65 — im westlichen Ortsteil, südwestlich der Straße. * Schutz seit 23. Juni 1971. Wuischke, Ot. von Hochkirch — Siehe Kreis Löbau, 12 Kleindehsa. 128 Wurschen Wasserburg Mittelalter. Zentral überbaut, Graben wasserführend und um laufend erhalten. * Mbl. 4853 (55), N 2,8/0 23,3 — im südlichen Orts teil, südwestlicher Bereich des Gutes. * Schutz seit 10. November 1970. 129 Wurschen Steinkreuz. Nachmittelalter. Eingezeichnet Symbole und 1817. * Mbl. 4853 (55), N 1,75/0 21,85 — ostnordöstlich vom Ort, südlich am Kotitzer Wasser, östlich der Brücke. * Schutz seit 20. Juli 1971. 130 Zescha Kreuzstein. Spätmittelalter. Einzeichnung eines Kreuzes und Dolches. Mbl. 4751 (37), N 4,5 / O 3,2 — im nördlichen Ortsteil, westlich der Ein mündung der Straße von Niederdorf in die Dorfstraße. * Schutz seit 25. August 1971. 21