104 Pließkowitz, Ot. von Malschwitz Schalenstein „Teufelsstein“. Unbekannte Zeitstellung. Felsgruppe mit kesselförmigen Näpfchen und verschiedenen gegenständlichen Ritzzeich nungen. * Mbl. 4753 (39), S9,4/W 6,5 — südöstlich vom Ort, nordöstlich vom Steinbruch und der Straße. * Schutz seit 6. Februar 1936, erneuert 20. Mai 1971. 105 Puschwitz Steinkreuz. Mittelalter. Einzeichnung einer Klingenwaffe. * Mbl. 4751 (37), N 21,6 / O 11,3 — im Ort, unmittelbar nördlich an der Straße nach Jeß nitz. * Schutz seit 20. Juli 1971. 106 Racket, Ot. von Baruth Wallanlage „Schanze“. Slawenzeit. Spornbefestigung mit fast geschlosse nem Wallzug. * Mbl. 4753 (39), um S 4,6 / W 21,3 — südwestlich vom Ort, auf dem östlichen Hochufer des Löbauer Wassers. * Schutz seit 17. Januar 1935, erneuert 1. Februar 1959. 107 Racket, Ot. von Baruth Steinkreuz. Spätmittelalter. * Mbl. 4753 (39), S 7,2 / O 21,1 — unmittel bar östlich vom Ort, südlich an der Straße. * Schutz seit 25. August 1971. 108 Radibor Wasserburg. Mittelalter. Überbaut, Graben erhalten. * Mbl. 4752 (38), S 20,8 / W 17,9 — in der nordwestlichen Ortslage, im nördlichen Bereich des Gutes. * Schutz seit 22. April 1971. 109 Radibor Steinkreuz. Spätmittelalter. Kreuzrelief mit Messer. * Mbl. 4752 (38), S 18,8 /W 19,45 — südöstlich vom Ort, östlich am alten Bautzener Weg. * Schutz seit 15. Juli 1971. 110 Rattwitz, Ot. von Stiebitz Wasserburg. Mittelalter. Teilüberbaut, Grabenteile erhalten. * Mbl. 4852 (54), N 6,4/W 16,1 — im Ort, nordwestlich vom Gut. * Schutz seit 22. April 1971. 111 Särka, Ot. von Kotitz Wehranlage „Strohmberg“. Mittelalter. Ringwall in Gipfellage, teils ab getragen. * Mbl. 4853 (55), um N 10,3/0 2,9 — ostsüdöstlich vom Ort, Gipfellage vom Strohmberg. Fluranteil hat die Gemarkung Maltitz. * Schutz seit 6. Mai 1935, erneuert 1. Februar 1959. 112 Saritsch Wasserburg „Das alte Gut“. Mittelalter. Grabenreste als Senken erhalten. Turmhügel verflacht. * Mbl. 4752 (38), S 15,8 /W 0,5 - am südlichen Ortsrand, östlich der Straße nach Loga, am Schwarzwasser. * Schutz seit 1. September 1938, erneuert 1. Februar 1959.