84 Malschwitz Wasserburg „Altes Schloß“. Mittelalter. Trockene Grabenteile erhalten, überbaut vom Herrenhaus. * Mbl. 4753 (39), S 17,3/W 5,4 — am süd westlichen Ortsrand, im westlichen Bereich des Gutes. * Schutz seit 16. Februar 1937, erneuert 1. Dezember 1958. 85 Maltitz Wasserburg „Großer und Kleiner Schloßplatz“. Mittelalter. * Mbl. 4854 (56), N 9,0 / W 5,8 — am südöstlichen Ortsrand, östlich vom Gut, Aue des Löbauer Wassers. * Schutz seit 16. Februar 1937, erneuert 22. April 1971. Maltitz — Siehe 111 Särka. 86 Mehlteuer, Ot. von Jenkwitz Steinhügel, Gruppe von etwa 30 Stück. Wohl Slawenzeit. Aus umliegendem Granitgeröll zusammengetragen. * Mbl. 4852 (54), um S 15,5 / O 6,0 — südlich vom Ort, oberer Osthang des Schmoritzgipfels, Wegkreuzung öst lich vom Wall. * Schutz vorgesehen. Vgl. auch 17 Binnewitz. 87 Meschwitz, Ot. von Hochkirch Wasserburg „Bauernschlößchen“, Mittelalter. Graben eingeebnet, Bühl überbaut. * Mbl. 4853 (55), S 19,9/W 9,9 — im westlichen Ortsteil. * Schutz seit 2. Februar 1937, erneuert 1. Dezember 1958. 88 Milkel Steinkreuz. Spätmittelalter. Einzeichnung einer Stangenwaffe. * Mbl. 4752 (38), N 0,6/011,3 — im südlichen Ortsteil, Schmuckplatz im Nord westwinkel der Straßenkreuzung. * Schutz seit 30. Juni 1971. 89 Milkel Steinkreuz. Spätmittelalter. * Mbl. 4752 (38), N 0,7 / O 11,2 — im süd lichen Ortsteil, an der Südwestecke der Straßenkreuzung. * Schutz seit 23. Juni 1971. 90 Milkel Abb. 14 Kreuzstein. Spätmittelalter. Kreuzeinzeichnung. * Mbl. 4652 (23), S 0,5 / O 11,4 — am nordöstlichen Ortsrand, am Wassergraben im südwestlichen Teil des Schloßparkes. * Schutz seit 13. Juli 1978. 91 Milkwitz, Ot. von Kleinwelka Wasserburg „Die Insel“. Mittelalter. Bühl mit umführendem, verlandetem Graben. * Mbl. 4752 (38), S 14,5 / W 7,8 — am nordöstlichen Ortsrand, im Gutspark. * Schutz'seit 26. Januar 1937, erneuert 1. Dezember 1958. 92 Nechern, Ot. von Wurschen Wasserburg „Backhaus“. Mittelalter. Graben nicht erhalten, teilbe baut. * Mbl. 4853 (55), N 1,5 / O 17,7 — am östlichen Ortsrand, östlich am Gut. * Schutz seit 24. März 1937, erneuert 1. Dezember 1958. 93 Neschwitz Wasserburg „Altes Schloß“. Mittelalter. Überbaut vom Schloß und da durch verändert. * Mbl. 4751 (37), N 11,5/0 0,0 — nordöstlich vom Ort, im Ostteil des Parkes. * Schutz seit 16. Februar 1937, erneuert 1. Dezem ber 1958.