75 Kubschütz 2 Schalensteine. Unbekannte Zeitstellung Liegende Granite. * Mbl. 4853 (55), N 10,1/W 4,0 — nordnordöstlich vom Ort, östlich von Straße und Bach, oberer Westhang der „Vielen Berge“, „Marada“. * Schutz seit 2. Mai 1939, erneuert 1. Februar 1959. 76 Lauske Wehranlage „Schanze“. Slawenzeit. Spornbefestigung mit Abschnittswall. * Mbl. 4853 (55), N 12,8 / O 12,8 — südlich vom Ort, auf dem westlichen Hochufer vom Kotitzer Wasser. * Schutz seit 10. Juli 1936, erneuert 1. Dezember 1958. Lehn — Siehe 60 Jauernick. 77 Lippitsch Wehranlage „Hrodzsko“. Mittelalter. Niederungslage. * Mbl. 4652 (23), S 7,0 / O 14,6 — nordöstlich vom Ort, an der Straße nach Wessel. * Schutz seit 28. Dezember 1936, erneuert 1. Dezember 1958. 78 Loga, Ot. von Saritsch Wehranlage „Schanze“. Slawenzeit. Ringwall am Niederungsrand. * Mbl. 4752 (38), um S 14,0/W 0,9 — am östlichen Ortsrand. * Schutz seit 26. November 1936, erneuert 1. Dezember 1958. Loga — Siehe 118 Sollschwitz; 123 Strohschütz. 79 Lomske, Ot. von Neschwitz Hügelgräber, Gruppe von etwa 30 Stück. Bronzezeit, Slawenzeit. * Mbl. 4751 (37), um N 13,3/0 10,2 — westnordwestlich vom Ort, im Wald nördlich der Straße. * Schutz seit 20. Mai 1971. 80 Luga Wallanlage „Schanze“. Slawenzeit. Fast geschlossener, hufeisenförmiger Wallzug, in Niederungslage, teils abgetragen. * Mbl. 4752 (38), S21,0/ W 3,5 — am westlichen Ortsrand, in der Aue des Schwarzwassers. * Schutz seit 8. Dezember 1936, erneuert 1. Dezember 1958. 81 Luga Steinkreuz. Spätmittelalter. * Mbl. 4752 (38), N 22,1/W 6,75 — ostnord östlich vom Ort, nördlich am Verbindungsweg vom Gut Luga zur Straße. * Schutz seit 15. Juli 1971. 82 Luga 2 Steinkreuze, Kreuzstein (Gruppe). Spätmittelalter. Kreuzstein mit Kreuz einzeichnung, ein Steinkreuz mit Klingenwaffe (?). * Mbl. 4752 (38), N 19,35 / W 5,5 — nordnordöstlich vom Ort, nordnordöstlich am Fahrweg von Uebigau zur Straße, kurz vor seiner Einmündung. * Schutz seit 23. Juni 1971. 83 Luppa Kreuzstein. Spätmittelalter. Vortragekreuz eingezeichnet. * Mbl. 4752 (38), N 14,8 / W 18,7 — im südlichen Ortsteil, im Wegedreieck am Abzweig der Straßen nach Quoos und Radibor. * Schutz seit 25. August 1971.