66 Kleinförstchen, Ot. von Göda Wasserburg „Die Insel“. Mittelalter. Turmhügel und Graben teilweise überbaut. * Mbl. 4852 (54), N 12,9/W 5,2 — am westlichen Ortsrand, nordwestlich am Gut. * Schutz seit 7. Juli 1936, erneuert 1. Dezember 1958. 67 Kleinsaubernitz Wallanlage „Radisch“. Frühe Eisenzeit und Mittelalter. Bergbaulich nahe zu beseitigt, Reste erhalten. * Mbl. 4753 (39), um N 12,5 / O 19,7 — nord westlich vom Ort, Insel im Olbateich. * Schutz seit 21. Juli 1937, er neuert 1. Dezember 1958. 68 Kleinseitschen, Ot. von Seitschen Wehranlage „Schanze“. Slawenzeit. Kantenbefestigung durch Sichelwall. * Mbl. 4851 (53), N 16,1 / O 0,1 — unmittelbar nordwestlich am Ort, auf dem östlichen Hochufer des Langen Wassers. * Schutz seit 10. August 1936, erneuert 1. Dezember 1958. 69 Königswartha Wasserburg „Altes Schloß". Mittelalter. Überbaut und oberflächlich ein geebnet. * Mbl. 4651 (22), S 4,5 / O 1,6 — am südwestlichen Ortsrand, im westlichen Bereich des Gutes. * Schutz seit 8. Juli 1936, erneuert 1. Dezember 1958. 70 Königswartha Steinkreuz und Kreuzstein (Gruppe). Spätmittelalter. Kreuzstein mit Kreuzeinzeichnung. * Mbl. 4651 (22), S 4,25 / O 0,45 — am südöstlichen Ortsrand, im Park des Pflegeheimes. * Schutz seit 25. August 1971. 71 Königswartha Steinkreuz. Spätmittelalter. Einzeichnung eines Hackmessers (?). Mbl. 4651 (22), S 3,6 / O 5,25 — westlich vom Ort, westlich der Straße Nie- sendorf — Commerau, im Wald. * Schutz seit 23. Juni 1971. Königswartha — Siehe 27 Commerau. 72 Kohlwesa, Ot. von Plötzen Steinkreuz. Spätmittelalter. Einritzung einer Stangenwaffe (?). * Mbl. 4853 (55), N 19,1/ 0 17,4 — nordöstlich vom Ort, östlich der Obermühle, nördlich an der Straße. * Schutz seit 23. Juni 1971. 73 Kreckwitz Wasserburg. Mittelalter. Befestigter Hof, weitgehend überbaut und ein geebnet. * Mbl. 4753 (39), um Sl,4/W0,3 — am östlichen Ortsrand, in der Aue des Albrechtsbaches. * Schutz seit 29. Februar 1936, erneuert 1. Dezember 1958. 74 Kreckwitz Steinkreuz. Spätmittelalter. Schwerteinzeichnung. * Mbl. 4753 (39), S 4,8 / W 0,1 — nördlich vom Ort und der Autobahn, im südöstlichen Win kel der Straßenkreuzung. * Schutz seit 15. Juli 1971.