46 Göda Wehranlage „Schanze“. Mittelalter. Ovaler Ringwall. * Mbl. 4851 (53), um N 10,1 / O 3,0 — südlich vom Ort, südlich über dem Langen Wasser. * Schutz seit 8. Oktober 1935, erneuert 1. Dezember 1958. 47 Göda Steinkreuz. Spätmittelalter. Schwerteinzeichnung (?). * Mbl. 4851 (53), N 9,0 / O 3,1 — im östlichen Ortsteil, an der Nordseite des Wegedreiecks mit dem Spritzenhaus. * Schutz seit 15. Juli 1971. 48 Gröditz Wehranlage „Schanze“. Slawenzeit. Spornbefestigung. * Mbl. 4753 (39), um S 2,9/0 11,2 — im südlichen Ortsteil, Park des Krankenhauses, Ge ländesporn über dem Löbauer Wasser. * Schutz seit 1. November 1935, erneuert 1. Dezember 1958. 49 Großdubrau Wasserburg „Das alte Schloß“. Mittelalter. Turmhügel mit umlaufendem Graben. * Mbl. 4752 (38), N 20,0 / O 9,6 — am östlichen Ortsrand, in der Bachaue. * Schutz seit 1. November 1935, erneuert 1. Dezember 1958. 50 Großseitschen, Ot. von Seitschen Hügelgräber, Gruppe von mindestens 5 Stück. Wohl Bronzezeit und Slawenzeit. * Mbl. 4851 (53), um S 22,0 /O 2,5 — südsüdwestlich vom Ort, im Waldstück Seitschener Hay. * Schutz vorgesehen. 51 Großseitschen, Ot. von Seitschen Steinkreuz. Neuzeit. Denkmal für Unfall, Initialen. * Mbl. 4851 (53), N 18,4/0 1,5 — südlich vom Ort, westlich an der Straße zum Bahnhof. * Schutz vorgesehen. 52 Großseitschen, Ot. von Seitschen Wasserburg. Mittelalter. Überbaut, Graben oberflächlich eingeebnet. * Mbl. 4851 (53), N 15,1 / O 0,8 — im Ort, im nördlichen Bereich des Gutes. * Schutz seit 10. November 1970. 53 Guhra, Ot. von Puschwitz Abb. 11 Einzelstein, Wegweiserfunktion? Zeitstellung unbekannt. Aufgerichtete bearbeitete blockartige Granitsäule, unregelmäßig fünfeckig, auf Kopf fläche mehrere Näpfchen. * Mbl. 4751 (37), S 18,9/ 011,8 — südöstlich vom Ort, im Nordwinkel der Wegekreuzung. * Schutz seit 13. Juli 1978. 54 Guttau Wasserburg „Schlößchen“. Mittelalter. Überbaut, Bühlböschung sichtbar, Graben eingeebnet. * Mbl. 4753 (39), N 18,2/ W 17,2 — im südlichen Orts- teil, westsüdwestlich der Kirche, Westseite des Gutes. * Schutz seit 4. Mai 1936, erneuert 1. Dezember 1958. 55 Guttau Steinkreuz. Spätmittelalter. * Mbl. 4753 (39), N 18,1 /W 21,3 — südlich an der Straße nach Kleinsaubernitz, östlich vom Wegeabzweig nach Neu dörfel. * Schutz seit 20. Juli 1971. 13