36 Dobranitz, Ot. von Coblenz Wehranlage „Dobranitzer Schanze“. Slawenzeit. Kantenbefestigung durch Sichelwall. * Mbl. 4851 (53), um N 3,8/0 16,6 — ostsüdöstlich vom Ort, an der westlichen Talkante des Leutwitzer Baches. * Schutz seit 28. Juni 1935, erneuert 1. Dezember 1958. 37 Drauschkowitz, Ot. von Gaußig Wasserburg. Mittelalter. Überbaut, Graben weitgehend eingeebnet. * Mbl. 4852 (54), N 20,0 / W 3,5 — am nordwestlichen Ortsrand, westlicher Bereich des Gutes. * Schutz seit 28. Juni 1935, erneuert 1. Dezember 1958. 38 Drehsa Kreuzstein. Spätmittelalter. Block mit flachreliefiertem Kreuz im Kreis. * Mbl. 4853 (55), N 12,9 / W 13,5 — südwestlich vom Ort, nordnordwest lich an der Straße nach Waditz. * Schutz seit 20. Juli 1971. 39 Dreikretscham, Ot. von Prischwitz Steinkreuz. Spätmittelalter. Schwerteinzeichnung. * Mbl. 4751 (37), S 10,0 / O 4,75 — im östlichen Ortsteil, östlich im Winkel der Straßen nach Loga und Schmochtitz. * Schutz seit 25. August 1971. 40 Droben, Ot. von Milkel Steinkreuz und Kreuzstein (Gruppe). Spätmittelalter. Der Kreuzstein trägt Kreuzeinzeichnung. * Mbl. 4752 (38), N 3,0 / O 15,3 — ostnordöstlich vom Ort, südöstlich am Verbindungsweg zur Straße. * Schutz seit 25. August 1971. 41 Frühlingsberg, Ot. von Sohland Wehranlage „Schloßberg“. Mittelalter. Turmhügelburg in Spornlage. * Mbl. 4952 (70), N 17,5 / O 15,7 — nördlich vom Ort, östlich vom Stau see. * Schutz seit 10. Juli 1939, erneuert 22. April 1971. 42 Gaußig Hügelgräber, Gruppe von 11 Stück. Wohl Bronzezeit. * Mbl. 4852 (54), S 19,7 / O 0,6 — nordöstlich vom Ort, südöstlich der Schäferei, im Wald. * Schutz seit 20. Mai 1971. 43 Gleina, Ot. von Baruth Steinkreuz. Spätmittelalter. * Mbl. 4753 (39), S 20,9/W 17,8 — nordnord westlich vom Ort, am Westufer des Kotitzer Wassers. * Schutz seit 30. Juni 1971. 44 Gleina, Ot. von Baruth Wasserburg. Mittelalter. Überbaut und oberflächlich nicht mehr kennt lich. * Mbl. 4753 (39), S 18,4 /W 19,1 — am südöstlichen Ortsrand, süd lich vom Gut, nördlich der Straße, Ortsliste Nr. 38. * Schutz seit 8. Ok tober 1935, erneuert 1. Dezember 1958. 45 Göbeln, Ot. von Commerau Steinkreuz. Spätmittelalter. Schwerteinzeichnung. * Mbl. 4753 (39), N 4,1 / W 8,0 — nordnordöstlich vom Ort, im Wegedreieck am Weg nach Halbendorf. * Schutz seit 30. Juni 1971. 12