Volltext Seite (XML)
1A. Wolkenburg Name: „Schloß“, „Schloßberg“. Mbl.: 5042, S 1,6 / W 2,4. Lage: Im SO von W. auf markantem und breitem, nach SO gerich ¬ tetem Bergsporn in einer Schleife der Zwickauer Mulde. Beschr.: Ma. Höhenburg in Spornlage. Areal von 75 X 50 m, verändert und von Schloß überbaut, davor an NW- und W-Seite Graben von 10 m Breite und 2—4 m Tiefe, davor Wall von 6 m Breite und bis zu 5 m Höhe; im NO Zwinger vorgelagert, ehern. Ein gang an O-Seite, jetzt im N. Erw.: 1241 Hs (Hugo de Wolkenberc). Funde: — Schutz: 15. 7. 1970. 8. Kreis Hainichen 8.1. Ehrenberg Name: „Raubschloß", „Wall“. Mbl.: 4944, S 15,3 / W 4,6. Lage: 1,5 km sw von E. auf nach WSW gerichtetem Bergsporn zwi ¬ schen der Zschopau und einem Nebenbach, dicht s der Sperr mauer der Talsperre Kriebstein. Beschr.: Ma. Höhenburg in Spornlage. Gestreckt-dreieckiges Kern werk von 75 X 28 m, ö Hälfte annähernd rechteckig, erhöht und durch Stufe von w Hälfte getrennt, diese nach W zu leicht abfallend; umlaufender Graben von 2—5 m Breite und 1,5—3 m Tiefe (Kernwerksplateau — Grabensohle 5—8 m) so wie umlaufender Außenwall von 3—4 m Breite und 1—3 m Höhe, davor im O ehemals Abschnittsgraben (1979 verfüllt). Erw.: — . Funde: 13. Jh. Schutz: 15. 7. 1970. 8.2. Höfchen, Gem. Kriebstein Name: „Raubschloß“, „Wahl“. Mbl.: 4943, S 15,1 / O 2,4. Lage: Unmittelbar s von Höfchen auf hohem Felsufer über der Zschopau (jetzt Talsperre Kriebstein). Beschr.: Ma. Wehranlage in Spornlage. Unregelmäßig-ovales Kern werk von 25 X 20 m, davor von N nach O verlaufender Ab schnittsgraben von 5—6 m Breite und 2—4 m Tiefe, vor Graben im O Außenwall von 4 m Breite und 2 m Höhe, im N einge ebnet. Erw.: — Funde: 13./14. Jh. Schutz: 31. 3. 1959. 8.3. Höfchen, Gem. Kriebstein Name: „Waal“, „Wall“, „Schanze“. Mbl.: 4943, S 19,4 / O 5,0. Lage: Im O von Beerwalde, unmittelbar ö der Kirche. Beschr.: Ma. Niederungsburg (Wasserburg). Rundliches Kernwerk