Volltext Seite (XML)
Abb. 4. 2erniki Görne, Kr. Busko. Aus dem Kern des großen Grabhügels. Klassische Phase der Trzcinieckultur, Opatw-Gruppe. england, Nord Westdeutschland (z. B. Ohlenburg, Kr. Stormarn; nördlich Hamburg), Dänemark, Süd- und Mittelschweden, Masuren, weiter über die masurischen Seen bis zum Pripjetgebiet und weiter bis zum Mitteldnjepr- gebiet, auftauchen. Ich meine hier eine spezielle Verzierung der S-profilierten Gefäße, bei welcher man den schnurumwickelten Silexspan verwendete. Diese Verzierungsart ist genau beobachtet (und beschrieben) am westlichsten (in England und in den Niederlanden 10 ) und am östlichen Rand (am Desnalauf von I. I. Artemenko) dieses riesigen Gebietes. Diese Keramik mit echter Stacheldrahtverzierung ist mit der C14-Methode (in den Niederlanden) 11 und 10) Die Exemplare aus England von Lion Point, Clacton, legte vor I. F. Smith, Late Beaker Pottery from the Lionnesse Surface and the Date of the Transgression, in: llth Annual Report of the Institute of Archaeology of the University of London, S. 29-42, der die Technik der Verzierung genau beschrieb, siehe Taf. II, oben rechts. Einige andere Bei spiele der Keramik mit derselben Verzierung aus De Vledders, Gemeente Nord (Drente) bietet auch H. T. Waterbolk in: Nieuwe Drentse Volksalmanak 1959, S. 187-206, bes. S. 198-201. Für freundliche Zusendung der Fotoabzüge beider Aufsätze will ich auch hier dem niederländischen Kollegen Jan-Albert Bakker herzlich danken. 11) H. T. Waterbolk, Preliminary Report on the Excavation at Anlo in 1957 and 1958, in: Palaeohistoria 8, 1960, S. 72-74, Fußnoten 8, 10, Abb. 29. Die C14- Daten Gro: 852 und Gro: 1977, nämlich 1465 ± 65 B. C. und 1395 ± 80 B. C. sind um 200 Jahre älter. Die Probe GrN-852, Anlo 1 A, stammt in Wirklichkeit aus der Zeit um 1670 ± 65 v. u. Z., die Probe GrN-1977, Anlo 69, stammt aus der Zeit um 1645 ± 85 v. u. Z., siehe J. C. Vogel and H. T. Waterbolk, Groningen Radiocarbon Dates IV, in: Radiocarbon 5, 1963, S. 180.