Volltext Seite (XML)
DER WALL AUF DER DEUTSCHEN ROSEL REI SÖRNEWITZ Von Werner Coblenz Obwohl der Wall auf der Deutschen Bosel bisher noch keinen sorbischen Bodenfund ergeben hat und auch die Untersuchungen durch das Stadtmuseum Meißen im Jahre 1933 klare gegenteilige Ergebnisse zeitigten, wurde diese Anlage unverständlicherweise auch noch in den ersten Jahren des letzten Krieges als „spätslawischer Grenzburgwall" und als „regelrechte Grenzfeste“ zwischen den Gauen Nisan und Daleminzien herausgestellt 1 ). Diese reine Spekulation mag wegen der geographischen Lage recht verlockend erscheinen, stößt doch bei Sörnewitz das Spaargebirge bis zur Elbe vor und schließt die Dresdner Elbtalweitung plötzlich ab. Andererseits zeigen die sorbischen Fund niederschläge im Gau Nisan 2 ) rechtselbisch keine Verbindung zu Sörnewitz, und die schon linkselbische Wilde Sau muß etwa als Nordwestgrenze angesehen werden, wie auch von Seiten der Siedlungsgeschichte und der Sprachwissen schaft nahegelegt worden ist 3 ). Obwohl Preusker 4 ) die Deutsche Bosel ausführlich beschreibt und ihre günstige Lage ausdrücklich hervorhebt, ja auf frühere „Urnenfunde“ hinweist, er kannte er den beachtlichen Wall nicht und deutete die Boselspitze wegen ihrer Lage und des Namens als „Opferplatz“. Selbst Schuster 5 ) und Behla 6 ) ver zeichnen in ihren Sammelwerken die Burganlage noch nicht, letzterer, trotzdem der Wall in den Sitzungsberichten und Abhandlungen der Naturwissenschaft- ') W. Radig, in: W. Hülle, Westausbreitung und Webranlagen der Slawen in Mitteldeutschland, Leipzig 1940, S. 132 und 147. Vorher W. Radig, Der Burgberg Meißen und der Slawengau Dale- minzien, Augsburg 1929, Taf. VIII „als Grenzfeste gegen Nisan“. lin ersten Werk sind die Ausgrabungen von 1933 ausdrücklich vermerkt, ohne daß die notwendige Schlußfolgerung daraus gezogen wurde. 2 ) W. Coblenz, Zu den slawischen Wallanlagen des Gaues Nisan, in: Frühe Burgen und Städte, Berlin 1954, S. 85 ff., bes. Karte Abb. 3. ’) 0. Trautmann, Zur Geschichte der Besiedelung der Dresdener Gegend, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 22. Heft, Dresden 1912. 4 ) K. Preusker, Blicke in die vaterländische Vorzeit, III. Bändchen, Leipzig 1844, S. 6. 3) 0. Schuster, Die alten Heidenschanzen Deutschlands, Dresden 1869. ®) R. Behla, Die vorgeschichtlichen Rundwälle im östlichen Deutschland, Berlin 1888.