Die Blattspitze hat spitzovale Gestalt. Die Basisrundung ist asymmetrisch. Bei dorsaler Ansicht ist die linke Kante tiefer zur Basis heruntergezogen. Die Blatt spitze hat nahezu gleichmäßig gewölbte Flächen, die durch flache, abschuppende Bearbeitungsweise zustande kamen. Die Ventralseite läßt im unteren Drittel unter- Abb. 1. Blattspitze von Wolftitz, Kreis Geithain. 1:1. halb eines langen Absplisses, der von rechts unten schräg zur Mitte verläuft, die alte glatte Oberfläche erkennen. Diese stellt die letzten Reste der Abschlagfläche dar, so daß die doppelseitig abgeschuppte Spitze wohl aus einem entsprechend großen Abschlag gefertigt wurde. Der einstige Schlagbuckel wurde durch die Flächenretuschen entfernt. Die Flächenretuschen, die wohl gepreßt wurden, sind von unterschiedlicher Größe. Der Werkstoff ist nordischer Feuerstein, wie ihn das Elstereis nach der Alten burger Gegend brachte. Die Farbe der mattglänzenden Oberfläche (Dorsalseite) der Spitze ist überwiegend graubraun, wobei die Basis und der rechte Rand schmutzigweiße Färbung aufweisen. Die Unter- oder Ventralseite ist im Mittelteil der linken Seite grauschwarz gefärbt. Die Basis ist grauweiß. Die rechte Seite