nur noch eingeritzt scheint das Bogenmotiv des skandinavischen Kammes von Knuts (Kat.-Nr. 15) zu sein, wodurch er stark an die einteiligen Einlagen kämme des Typs A H erinnert. Abb. 22. Hagenow, Kreis Hagenow, Grab 1 (1899). Etwa 1/2 (nach R. Beltz). Abb. 23. Lindau-Sorge, Kreis Zerbst, Grab 100. 1/1 (nach Th. Voigt). Die geschlossenen Funde mit Kämmen des Typs C (siehe Tabelle 4) erlauben summarisch eine chronologische Ansetzung der Einlagenkämme mit geschnitz tem Bogenmotiv in die Stufe Eggers B,. Kämme dieses Typs führt H. J. Eg gers 28 ) als eine der Leitformen für seine Stufe B 2 an, was durch die vorliegenden Grabverbände vollauf bestätigt wird. Aus drei Gräbern der Lübsow- Gruppe 29 ) sind Kämme vom Typ D bekannt. Auch die übrigen Funde, wie der Kamm von Hagenow mit einem Eimer Eggers Fig. 26, der Kamm von Gjenner (Kat.-Nr. 7) mit Kelle und Sieb Eggers Fig. 160 und Kämme von Pajki (Kat.-Nr. 23), Mlodzikowo, Raben undVattjom mit Fibeln Almgren Fig. 80, Fig. 77 und Fig. 49/50 ergeben eine entsprechende Datierung. Danach 28) Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 2. Jg., 1955, S. 202 (II. J. Eggers). 29) Prähistorische Zeitschrift 34/35, 1949/1950, S. 110, Tabelle II (11. J. Eggers).