Suche löschen...
Handelsblatt für den deutschen Gartenbau und die mit ihm verwandten Zweige
- Bandzählung
- 24.1909
- Erscheinungsdatum
- 1909
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- 4Zf118
- Vorlage
- Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Deutsche Gartenbaubibliothek
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Deutsche Gartenbaubibliothek
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1820519880-190900000
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1820519880-19090000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1820519880-19090000
- Sammlungen
- LDP: Deutsche Gartenbaubibliothek
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Handelsblatt für den deutschen Gartenbau und die mit ...
-
Band
Band 24.1909
-
- Titelblatt Titelblatt I
- Register Inhalts-Verzeichnis III
- Ausgabe No. 1, 2. Januar 1909 1
- Ausgabe No. 2, 9. Januar 1909 11
- Ausgabe No. 3, 16. Januar 1909 20
- Ausgabe No. 4, 23. Januar 1909 35
- Ausgabe No. 5, 30. Januar 1909 53
- Ausgabe No. 6, 6. Februar 1909 70
- Ausgabe No. 7, 13. Februar 1909 90
- Ausgabe No. 8, 20. Februar 1909 112
- Ausgabe No. 9, 27. Februar 1909 135
- Ausgabe No. 10, 6. März 1909 155
- Ausgabe No. 11, 13. März 1909 172
- Ausgabe No. 12, 20. März 1909 189
- Ausgabe No. 13, 27. März 1909 -
- Ausgabe No. 14, 3. April 1909 226
- Ausgabe No. 15, 10. April 1909 244
- Ausgabe No. 16, 17. April 1909 263
- Ausgabe No. 17, 24. April 1909 282
- Ausgabe No. 18, 1. Mai 1909 297
- Ausgabe No. 19, 8. Mai 1909 313
- Ausgabe No. 20, 15. Mai 1909 329
- Ausgabe No. 21, 22. Mai 1909 343
- Ausgabe No. 22, 29. Mai 1909 355
- Ausgabe No. 23, 5. Juni 1909 371
- Ausgabe No. 24, 12. Juni 1909 387
- Ausgabe No. 25, 19. Juni 1909 399
- Ausgabe No. 26, 26. Juni 1909 409
- Ausgabe No. 27, 3. Juli 1909 425
- Ausgabe No. 28, 10. Juli 1909 435
- Ausgabe No. 29, 17. Juli 1909 448
- Ausgabe No. 30, 24. Juli 1909 464
- Ausgabe No. 31, 31. Juli 1909 477
- Ausgabe No. 32, 7. August 1909 489
- Ausgabe No. 33, 15. August 1909 504
- Ausgabe No. 34, 21. August 1909 519
- Ausgabe No. 35, 28. August 1909 533
- Ausgabe No. 36, 4. September 1909 553
- Ausgabe No. 37, 11. September 1909 567
- Ausgabe No. 38, 18. September 1909 580
- Ausgabe No. 39, 25. September 1909 599
- Ausgabe No. 40, 2. Oktober 1909 614
- Ausgabe No. 41, 9. Oktober 1909 628
- Ausgabe No. 42, 16. Oktober 1909 643
- Ausgabe No. 43, 23. Oktober 1909 659
- Ausgabe No. 44, 30. Oktober 1909 676
- Ausgabe No. 45, 6. November 1909 689
- Ausgabe No. 46, 13. November 1909 702
- Ausgabe No. 47, 20. November 1909 715
- Ausgabe No. 48, 27. November 1909 727
- Ausgabe No. 49, 4. Dezember 1909 744
- Ausgabe No. 50, 11. Dezember 1909 760
- Ausgabe No. 51, 18. Dezember 1909 775
- Ausgabe No. 52, 25. Dezember 1909 792
-
Band
Band 24.1909
-
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
No. 1 Handelsblatt für den deutschen Gartenbau usw. Torfmulls seine ausschliessliche Verwendung. Er ver hindert den Fäulnisbakterien den Zutritt in die eventuell entstandenen Wunden, wie z. B. bei Canna-Rhizomen, vermindert eine für die zu durchwinternde Knolle oder Zwiebel schädliche Wasserverdunstung und das Ein trocknen der schlafenden Augen. Wer in heissen regen armen Sommern des täglichen Giessens der Freiland beete müde ist, der greife nur getrost zum Torfmull, giesse noch einmal durchdringend und decke die Beete, nachdem sie auch gründlich von allen Unkräutern gesäubert und durchgreifend gelockert wurden, stark mit einer kräftigen Schicht ab. Wenn nun wöchentlich einmal gründlich gewässert wird, so dürfte dies genügen, und Unkraut zeigt sich nur in vereinzelten Pflanzen. Eine schnellere und gleichmässigere Entwicklung der Pflanzen sowie Ersparnis an Zeit und Mühe ist der Lohn. Der Humusarmut vieler Bodenarten, die man hauptsächlich daran erkennt, dass die Pflanzen sperrige, ungenügend verzweigte Wurzeln bilden, kann schnell und sicher durch Torf oder besser noch Torfmist bedeutend abgeholfen werden. Kalter, fester und un durchlässiger Boden ist für alle gärtnerischen Kultur pflanzen nicht mit ergiebigem Nutzen zu bebauen, durch reifliche Untermengung von Torfmull undiTorfstreu wird der Boden leichter, der Sauerstoff der Luft dringt besser in ihn ein, er wird daher auch besser erwärmt und wird tätiger, d. h. er bietet den auf ihm gebauten Kulturpflanzen günstigere Wachstumsbedingungen, was für uns bessere Erträgnisse im Gefolge hat. Wer kennt nicht den Wert des Torfmulls beim Pflanzen von Bäumen, namentlich stärkeren Obstbäumen? Die Bewurzelung geht schneller und einheitlicher vor sich, das beim Angiessen gegebene Wasser wird länger gehalten und so das Anwachsen und gute Gedeihen der Bäume gesichert. So könnte ich noch viele Gründe anführen, die die Anwendung des Torfmulls und der Torfstreu vorteilhaft erscheinen lassen. Ich möchte jedem Kollegen zur reichlichen Verwendung raten. Fragekasten Die geehrten Mitglieder werden ebenso höflich wie dringend gebeten, sich im Interesse der Fragesteller an der Beantwortung der Fragen beteiligen zu wollen. Frage 1107. Welches ist die beste Treibkohlrabi sorte für kalte Kästen zum Massenanbau ? Ich habe voriges Jahr die englischen Treibkohlrabi genommen und habe von 35 Schock nur 2 Schock Knollen geerntet. Alles andere ist aufgeschossen. Frost ist ausgeschlossen, da sie in Gurkenkasten gepflanzt waren. Besten Dank im voraus für Beantwortung dieser Frage. A. St. Antwort. Von Kohlrabihabeich stets die Sorten Früher Wiener und Erfurter Dreienbrunnen zum Treiben benutzt, auf warmen Kästen, und stets gute Resultate erzielt. Der Ausfall betrug hin und wieder im Höchstfälle 10—15 vom Hundert. Es kommt hierbei sehr die Qualität des Samens in Betracht. Zossen. E. K o h 1 m a n n. Frage 1108. Gibt es ein gelbes Chrysanthemum für die Monate November-Dezember, welches dieselben Vorzüge und Eigenschaften besitzt wie Soleil d'Octobre, oder kann man durch ein Kulturverfahren die Blütezeit dieser Sorte bis in die angeführten Monate ausdehnen? W. B. Antwort. Es kommt lediglich darauf an, ob Sie für die an gegebenen Monate Schaublumen wünschen, oder ob Sie genannte Sorte als kleinblumige zum Schnitt und Topfverkauf haben wollen. Im letzten Falle- ist der Flor sehr gut bis November-Dezember hinaus zuschieben, indem Sie die Pflanzen Anfang Juni nochmals stutzen. Als Schaublume für diese Monate, besonders für den Dezember, möchte ich Ihnen Soleil d’Octobre nicht empfehlen, da bei dieser Sorte die Frühjahrsknospensowie ersten Kronenknospen immer die bestenBlumen geben, während die späteren nie so vollkommen entwickelte Blumen bringen. Für die Monate November-Dezember empfehle ich Ihnen M.me. G. Rivol, gelbbronze, ein Sport von der unbesiegbaren Sorte Mme. Paolo Radaelli als Schaublumensorte. Als weitere Sunstone, gelb, ebenfalls eine ungemein haltbare und feste Blume, die sich auch abgeschnitten besonders lange hält. Als dritte gebe ich Ihnen Francois Pilon, eine buttergelbe, ebenfalls haltbare Blume mit in die engere -Wahl. Crefeld. Paul Kapp. Frage 1110. Welche Erfahrungen sind inbezug auf Heizungsmaterial für Kanalfeuerung gemacht worden? Bisher feuerte ich nur Koks. Doch ist dieser so teuer geworden, dass ich nunmehr Braunkohle oder Briketts feuern will. Welches Material ist vorzuziehen wegen seiner Billigkeit, Heizkraft usw.? Braunkohle scheint viel schädliche Gase zu entwickeln. Ist es vielleicht ratsam, 1/2 Kohle und Va Briketts oder Koks zum Feuern zu verwenden? Im voraus besten Dank. T. S. Antwort. In früheren Jahren, als ich noch Kanalheizung hatte, heizte ich nur mit böhmischer Braunkohle und war damit zufrieden. Seit jedoch infolge des grossen Streiks die Preise un natürlich in die Höhe gegangen sind, verfeuere ich nur Würfel briketts und es scheint mir, als ob diese eine grössere Heizkraft besässen als Braunkohle, wenigstens für Kanal- und Kesselheizung. Ob Koks mit Kohle gemischt werden kann, kommt ganz auf den Kanal an. Hier heisst es: „Probieren geht über Studieren!“ Gostewitz bei Prausitz. Ernst Keyser. Antwort. Für Kanalheizung eignen sich Braunkohle, Bruch kohle wie Briketts, sehr gut. Besonders möchte ich Briketts empfehlen, da sie lange Glut halten. Selbstredend muss bei Kohlenfeuerung für möglichst dichten Kanal gesorgt werden. In früheren Jahren habe ich nur mit Holz und Steinkohlen geheizt, und wenn durch gebrannt, die letzte Glut durch Schornsteinschieber zurückgehalten — doch gehört Verständnis dazu, um die Entwicklung von Kohlengasen zu verhindern. Bei zu früher Absperrung könnten die Kohlengase recht schädlich wirken. Zossen. E. Kohlmann. Frage 1112. Welche Gurkensorte ist zu empfehlen für Mistbeettreiberei? Ist die Behandlungsweise eine besondere? A. W. Antwort. Als beste Gurke für Mistbeete kann ich, nach langjährigen Beobachtungen und Vergleichsanbau mit anderen Gurken sorten, die Sorte Hampels verbesserte Mistbeetgurke empfehlen. Diese Gurke eignet sich sowohl zur Frühtreiberei als auch für später in abgeerntete Treibsalatkästen oder Gemüsepflanzenkästen, ohne dass ein Nachwärmen derselben nötig wäre. Hampels verbesserte Mistbeetgurke liefert sowohl als Salat- als auch Senfgurke sehr gute Erträge. Als Beispiel für die Ertragsfähigkeit teile ich mit, dass ich schon von einem Fenster 48 Stück schöne ausgewachsene bis 5 Pfd. schwere Früchte (Samenträger) geerntet habe. Die Gurke ist blassgrün mit erhöhten weissen Stacheln, hell gestreift, sehr fleischig und wird sehr gern gekauft. Vor einem zu zeitigen Auspflanzen der Pflanzen möchte ich warnen, empfehlen möchte ich aber, die Gurken in einem Hause vorzukultivieren, was ein einmaliges Verpflanzen bedingt. Man pflanze nicht früher aus als die Pflanze 5—6 Blätter hat. Ich habe schon von später aus gepflanzten, aber vorkultivierten Pflanzen früher Erträge gehabt, als dies bei den früher gepflanzten, aber nicht vorkultivierten Pflanzen der Fall war. Mistbeetgurkenpflanzen entspitze ich nach dem zweiten Blatt und ebenso noch zweimal bei den folgenden Ranken, dadurch erhält man eine gut verzweigte Pflanze mit 8 Fruchtranken, und entspitze diese 2 Blatt nach der letzten Frucht. Alle abgetragenen Ranken entferne man, damit dem Fruchtansatz nicht zuviel Saft entzogen wird. Für eine gute Bewässerung ist Sorge zu tragen, damit keine trockene Stelle entsteht. Unter ein Fenster pflanze man 1—2 Pflanzen auf Häufchen oder auch Damm, ein öfteres Anfüllen der Hügel sollte nicht versäumt werden, damit sich die Pflanze verjüngt und den Ertrag bedeutend erhöht. Grössere Temperaturschwankungen sollten möglichst vermieden werden. Ritschenhausen. E. Blau. Antwort. Wenn Sie davon keine Ahnung haben, so beschaffen Sie sich zuvor eine zuverlässige Kulturanleitung, denn Gurkentreiben ist nicht leicht, aber lohnend. Ich empfehle die Sorten: Brödels Treib oder Juwel von Koppitz für sehr warme Kästen; für weniger warme und späte ist jede andere Sorte gut, man muss probieren. Gandau. Otto Doose. Antwort. Zeitige Gurken in Kasten zu treiben, ist immer eine schwierige Sache. Wie oft kommt es vor, dass man schon die ersten Früchte schneiden kann, es tritt kalte trübe Witterung ein, der Kasten hat keine Eigenwärme mehr und man muss zusehen,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)