Volltext Seite (XML)
54. 5 März 1912 Nichtamtlicher Teil. Börs-MaU s. d. Mich». Buchhandel. 2869 züglich, und wenn München sich auch nicht zu einer Kommis sionsstadt emporschwingt, wie es von zwei Seiten im Börsen blatt projektiert ist — so ein kleines Barsortiment, wie es an marolis ist, wäre auch nicht ganz übel. Zum »Leipziger Allerlei« fehlt uns dann nimmer viel, zumal uns die Leipziger jetzt noch einen Verleger spendieren, aus den wir stolz sein können: nach einer Zeitungsnotiz übersiedelt nämlich die Firma Duncker L Humblot nach München. Vorläufig freuen wir uns über unser München als Kunst stadt und als Stadt der aus allen Bronnen schlürfenden Lebensfreude. Sie zeigt sich niemals schöner und reiner als zur Zeit des Faschings. Das ist ein quellendes, springendes jauchzendes Leben von Fest zu Fest. Bauernkirchweih, Gaukler- und andere Künstler-Feste lösen einander in bunter Reihe ab, und alle bieten sie herzerfrischenden Humor in den goldenen Schalen der echten Kunst. Das Eigenartige ist nun, daß gerade München diese llbcrsprudclnde Lebenslust bei seinen Gästen auslöst, die meist das Beste zu diesen Festen beisteuern. Das singt und klingt daher von Anfang Januar bis zum Faschings dienstag, wo sich der wirbelnde Strom urwüchsiger Lebens kraft in die Straßen ergießt. Doch das schöne Lied tönt hier nicht mehr in brausenden Akkorden; ganz anders als in Köln, klingt es hier nur mehr aus. Aber schon am Aschermitt woch, nach der großen Geldbeutelwäsche, sangen neue Feste an: die Starkbiersaison beginnt, die Bockbier-Feiern, die anderswo ein tristes Surrogat für unseren Fasching bilden, lösen ihn bet uns ab. »Ist kein Moos in Bänken, ist doch Pump in Schänken«. Und so zieht denn die ganze studierende Jugend mit dem Urmünchener zu den Doppelbieren, zu Anima tor, Vivator, Triumphator, Salvator und wie diese süßen Tor heiten alle noch heißen. »I^s rot 68t mort; vrv6 la rot!« G. Recknagel. Übersetzungen aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, holländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache. Mitgeteilt von Hermann Mühlbrecht in Berlin. 1909, 2. Halbjahr. (1909, 1. Halbjahr siehe BB. 1909, 303 und 304.) (Fortsetzung zu Nr. 53 d. Bl.) ek Oie. (23 oekobre.) Lekik in-16, 135 p. 1 kr. 50 o. Haebekke et Oie. In-16, 147 p. 2 kr. 8°^p.^58^ 0 tip. 8. Leikorke . Ilanr/er/a/rre r'w /karren. Lä. V. /.anti- sc^r/ten. 4. ^ukl. (T-er'/rrr^ 7697, 7V .4. Lroc^aus.) 5 .ft 50 H; ßeb. 6 .ft 50 H. 16°.0Op.^233.o I,. 2.50.^' ^ ^ ^ (^oieta pol.xrakiea eäikrioe). 2 Irr. 20 ö.; Irark. 2 Irr. 60 ö. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. Lbil., 8. 8kern L Oo., Ine., o. 117 p. H. ei., 1 F 50 e., boxeä. Denk. 6 ä. I. (59 bl?., m. in. akb.). — II. (59 bl?., in. akb.). — III. (67 bl?., ck. Ras. X<^v Vorlr, Ouktielck L 60. 4". t 8 30 o. (H7r'en 7996, 7/. 11^. L <8o/i7r.) 4 .ft. In^lO,^XI?—3^07 /kr.'bO o? ^^ur. Laris. bbr. Lerrin 7/. L. ^acobso^Tr A. a. 2 Lcle. (Lerir'n 7994,TtarAer.) 67 .ft. (^Attk/art 7997, T'. 8?rLe.) 19 .<L 40 L,; xeb. 21 .ft 40 H. 8. Lebr, Lörke, rl. v. ^lilrulie?, Loktor, 8. Zebanxe, 0. 8. 8kein- eooiekL ^.rki Arakiebe). 8" ki§. p. x, 896. 7?er'e/ie/, ^e^rerber, l^r'/E. 7997, 8nLe.) 25 .ft;geb. 27 kip. kuoo. ^Vilmant.), 1909^ 8" kiZ. p. xij, 1187. e^rrnr^ers. beorderte/ rvn. 8. 24. ^ukl (T/er'xrr^ 7996, /I. Oed. 6 375