Volltext Seite (XML)
ENZ ! Gute NatWage Von Jo Hanns Rösler. Ich saß in der Eisenbahn und hatte Schnupfen „Hatschi! Hatschi!" machte ich in einem fori. Es klang wü Posaunenstöße. Ich konnte nichts dafür. Es kam aus nur Die Mitreisenden schauten zunächst beleidigt. Es geh nicht an. in einem öffentlichen 'Berkehrswagen so lain zi niesen. Ja. wenn ich mir einen Sonderzug bestell! häkle Aber so? Unter allen Leuen, die für ihren Platz genm so viel gezahlt hatten wie ich? Wo kämen wir denn bin wenn jeder so laul seiner Leidenschaft frönen möchte- Diese Gedanken sah man den Umsitzenden deutlich am Ge sicht an. Ich fühlte mich von dieser Feindschaft förmlick eingekreist Mein Glück war nur, daß keiner keinen kannte und jeder jedem mißtraute. Sonst wäre man über mich ber gefallen und hätte mich bestimmt zerfleischt Nun, mir waren diese frommen Wünsche ziemlich gleichgültig, ick war mi» meinem Schnupfen so beschäftigt, daß mir zu an deren D'naen keine Zeit blieb. Ich mußte niesen, und ich nieste. Als ich aber eine Viertelstunde ununterbrochen so fort geniest hatte, begann die Feindseligkeit gegen mich, in eine ällgemeine Heiterkeit umzuschlagen. Es kam daher, das ein Herr, der mir gegenübersaß, mir mehr empört als freundlich „Prost!" zurief, so, als wollte er damit sagen „Nun ist es aber genug! Schluß damit!" Ich tat ihm aber nicht den Gefallen und nieste weiter. Er wiederhole sein energisches, kurzes, sachliches „Prost!" Ich winke verzweifelt ab, und jetzt begannen plötzlich alle, mir nack jedem „Hatschi" ein fröhliches „Prost" zuzurufen. Einmal ich und einmal sie. Es wurde ein herrlicher Elwr, und ich war der Vorsänger. Einer der Mitreisenden wollte sich besonders hervor tun. Er klopfte mir vergnügt auf das Knie und sagte: „Wenn Sie bis zehn wieder niesen, kriegen Sie eine Mark!" „Das Mittel nützt nur beim Schluckauf!" stöhnte ich Er wiederholte die Wette nicht. Ich hatte wieder drei mal geniest. Jetzt aber hatte jeder ein Mitte! an der Hand, „So etwas kenne ich", rief P„ „da hilft nur eines — sofort ins Bett gekpmls „Mein Bett steht in München, und wir sind im Eger land!" „Das beste ist Kognak!" riet T. „Slivowitz hilft auch, aber Kognak ist besser. Haben Sie Kognak bei sich?" „Nein!" stöhnte ich. . Die alte Dame neben mir holte einen Bonbon aus ihrem Pompadour. „Lutschen Sie den Bonbon", sagte sie, „der Schnupfen ist wie weggeblasen!" Sie steckte mir einen Bonbon in den Mund. Jedoch er blieb nicht. Beim nächsten Niesen flog er dem freundlichen Herrn gegenüber ins Gesicht. „Es macht nichts", sagte dieser, bevor ich mich noch entschuldigen konnte, „er hätte auch nichts geholfen — es gibt nur ein Mittel gegen Schnupfen: Ziehen Sie nasse Strümpfe an!" „Das nenne ich kühn behauptet und dumm daher- geschwätzt!" mengte sich da ein Herr ins Gespräch, der bis her vornehm geschwiegen hatte. „Von nassen Füßen be kommt man ja gerade Schnupfen! Es gibt nur eines: pressen Sie mit beiden Zeigefingern fest die Nasenflügel zusammen. Das hilft sofort." Ich rat, wie pur geraten. Jetzt nieste ich nicht nm, jetzt donnerte cs aus allen Oeffnungen. Der vornehme Herr schüttelte mißbilligend den Kopf. „Halten Sie die Luft an!" „Im Gegenteil! Atmen Sie heftig und tief!" Das ganze Abteil war ein Herz und eine Seele. Jeder gab mir einen anderen Rat. Jeder wußte ein anderes Mittel gegen den Schnupfen. Nur einer saß schweigend im Abteil und tat, als ob ihn das alles gar nichts anginge. Das fiel mir auf. In meiner Not wandte ich mich an ihn und sagte: „Alle wissen ein Mittel gegen Schnupfen — warum raten Sie mir zu nichts?" Da lächelte der Herr leise und sagte: „Ich bin Arzt." Mr schreiben auf... daß der Maulwurf zu den gefräßigsten Tieren gehört, denn er frißt täglich soviel an Nahrung, wie er wiegt. daß auf der argentinischen Steppe fast nur europäische Pflanzen wachsen, die von Europa herübergebracht wurden. daß das Ausziehen tropischer Fische dem Züchter große Schwierigkeiten macht. daß eine amerikanische Firma jedem Käufer eines Kühlschrankes einen Nundfunkapparat mit einpackt. daß Sibirien an Flächenausdehnung größer ist als die Vereinigten Staaten und sämtliche Länder Europas (außer Europäisch-Nußland) zusammen' daß die in unseren Wäldern heimische gemeine Zecke (Holzbock), imstande ist, bis zu l8 Jahren ohne Nahrung zu verbringen, wenn sie kein Opfer findet. daß es eine wirklich neue Rose nur alle 150 bis 250 Jahre gibt. Was in der Zwischenzeit an neuen Züchtungen erscheint, verschwindet meist nach kurzer Zeit wieder. daß man in Rom gegen Ende des !8. Jahrhunderts Handschuhe aus Hühnerhaut und aus dem feinen Ober- Mttchen junger Ziegenfelle herstellte. Ein Paar davon ietz sich in einer Nußschale umerbringen. daß von Fischern in Messina ein Fisch gefangen vnrde, der eine Uhr im Bauche hatte. daß man in Bernsteinstückchen nicht nur Fliegen ein- zeschlossen gefunden hat. sondern auch einen Floh. daß Heidelberg und Königswinter die beiden deutschen Städte sind, die sich der größten Besucherzahl erfreuen. !daß von 287 Vogeleiern nach den Feststellungen eines Forschers, nur 144 Vögel flugfähig werden. daß auf dem Mond an Stellen, die von der Sonne Zrekt beschienen werden, mittags 129 Grad Wärme, nachts rber 91 Grad Kälte herrschen sollen. daß ein englischer Ingenieur eine Nähmaschine er kunden hat, auf der gekocht werden kann. daß durchschnittlich 2800 Fingerabdrücke pro Tag von «000 Polizeistellen aus aller Welt bei der Wissenschaftlichen Abteilung des Justizministeriums in Washington einge- iefert werden daß es in Deutschland ungefähr 200 000 unheilbar kranke gibt, die an Fallsucht, Jugendirrsinn, periodischem Frrseiu oder schwerem Schwachsinn leiden. Jeder Kranke ioste« den Staal im Jahr mindestens 2000 NM. 8 Immsr srisck ovssekvn! IVsnn 5ls mück« sunsbsn, 6snn 5i» ein vsnig Uive» in ckie ftaut: 5is virck IcrsÜig ckmchblutet unct reigt v/iecker nowrliche l^nicbe. Oor«n unä 22 — Mtsel Silbenrätsel. aus be bra Hal dan dan dem fug ge ge her ken kom krut mahl mann men nun ner paß re saat se sten trum uu zeu zig. Aus vorstehenden 28 Silben sind 14 zweisilbige Wör ter zu bilden, Die Anfangssilben nennen dann ein bekann tes Sprichwort. Die Wörter bedeuten: 1. Allotria 2. Schlachtort von 1870/71, 3. Soldat in der Ausbildungs zeit, 4. Ort an der Fulda (Hessen-Nassau), 5 Stadt in der Altmark (Prov. Sachsen), 6. Ehegatte, 7. knutsche Stadt au der Mottlau, 8. soviel wie Fachmann, Wissender, Kündiget. 1. optisches Gerät zum Bestimmen der Himmelsrichtung, 10. Anhäusung, 11. landwirtschaftlicher Begriff, 12. Stadt in Pommern, 13. Männcruame. 14. Mittelpunkt. Neimrätsel. Vieh — Warte — Sund — Ski — Tanne — Nachen Hannchen — Rum — Barmen — Panne Zit jedem der vorstehenden Wörter ist ein anderes Wort zu suchen, das sich mit diesem reimt. Die richtigen Wörter nennen ein Lprichwort. Die schönste Zier. Sie ist des Auges schönste Zier, Nimm dann weg die zwei von ihr. Setze sie ihr hinten an, lind es wird ein Käfig dann. Ergänzuttgsrätsel. Er . . -- Mädchenname, Er . . . -- Weinstadt in Ungarn, Er ... . griechische Unterwelt, Er . . . -- Männername, Er . . . Teil des Hauses, Er . . . Pflanze, Er . -- Märchenfigur, Er ... . -- Oper von Verdi, Er . . . -- Hülsenfruchl, Er Universitätsstadt in Bahern. Die Punkte sind durch Buchstaben zu ersetzen, so daß in Verbindung mit den angegebenen Anfangsbuchstaben Wörter der genannten Bedeutung entstehen. Die End buchstabe- der ermittelten Wörter nennen eine!» Erdteil. Geographisches Ausfüllrätsel. 1. S ... 1 2. P . l ! 3. S . . . y 4. G . . . e 5. O . . . l 6. D . . . e Die Lücken zwischen diesen Buchstaben sind mit je drei Buchstaben auszufüllen, welche — jedes für sich — ein Wort aus der Geographie nennen, so daß im Zusammen hang mit den angegebenen Buchstaben vollständige Wörter entstehen. Die einzusetzenden geographischen Wörter be deuten: 1. Vertiefung des Erdbodens, 2. Nebenfluß der Wolga, 3. Nebenfluß der Garonne, 4. Deutscher Fluß und Badeort, 5. französische Stadt au der Dröme, 6. Ori im Bezirk Köln. — Die Anfangsbuchstaben der Mittelwörter nennen eine spanische Stadt am Tajo. Leicht feststellbar. Wenn ich zwei Worte ans Neuheit bilde Und n an das erste füg, weiß ich Bescheid, Was sich meine Nichte Brunhilde Wünscht zu ihrem Seidenkleid. Schachaufgabe. Borsetzrätsel. Burg Brust Rade Gau Gier Rest Mast Salz Pier. Diesen Wörtern ist je eine der nachstehenden Silben voranzusetzen, so daß neue Hauptwörter entstehen, deren Anfangsbuchstaben die nördlichste Stadt Schwedens nen nen. aar al ar arm da Ham neu pa ra. Hier wird geschüttelt. Es war ein Prophet (war'^ im Walfisches Rachen?) Vermisch' ihn, dann kannst du ein Mädchen draus machen Auflösungen aus voriger Nummer: Silbenrätsel: 1. Magazin, 2. Domino, 3. Nigo- letto, 4. Sonntag, 5. Ebene, 6. Ahorn, 7. Salat, 8 Prädikai, 9. Uniform, 10. Laden, 11. Donner, 12 Kranich, 13. Afrika 14 Soldat, 15. General, 16. Pharao. 17 Lagune. 18 Abend, 19. Jsegrimm, 20. Gendarm, 21 Malaga, 22. Marabu, 23. Nebel, 24. tausend. — Morgenstund' Hai Gold im Mund!" Punktergänzungsrätsel: 1. Karpathen, 2. Opapa, 3 Strapaze, 4. Trapani, 5 Apache, 6. repariert, 7. Japaner, 8 Kompanie, 9. Alpaka — Kostarika Kreuzworträtsel: Waagerecht: 1. Alpen, 2. Ibsen, 7. Diana, 8. Genua. 9. See, 11 Feile, 13 Fell 15 Bart, 17. Eisbaer, >8. Eton, 2N Nabe, 23 Karte. 26. Aga. 27. Etzel, 28. reich. 29 Neffe, 30 Asche - Senkrecht: I Adolf, 2. Linde, 3 Nase, 4. Igel, 5 Euler, 6 Nacht, 10 Eisberg, 11. flink, 12 Ebene, 14 Leo, 16. Ara, 18 Eisen. 19. Tinte, 21. Blech, 22. Eiche, 24. Aale, 25. Tara. Kopfpunkträtsel: Observatorium GeinIreöM tragen vieW^HoHpraguny Sjumor Der Inhaber eines Speiselokals ließ ein großes Pla kat am Fenster anbringen: „Hier wird mit Liebe gekocht." Am andern Tage hatte die Konkurrenz auf der andern Seite ein Plakat angebracht: „Hier wird mit Vorliebe ge gessen." * „Sind Sie nie nervös, wenn Sie ein Auto lenken?" „Nein, nie, wenn ich in eine ungemütliche Situation komme, mache ich beide Augen zu." „Nimm mir's nicht übel, Karl, aber deine Braut ist wirklich häßlich!" „Sicher, aber dafür hat sie hunderttausend mildernde Umstände!" * „Dieses Bild", sagte die Kundin, „gefällt mir aber gar nicht; es wird mir wirklich nicht gerecht." „Gerechtigkeit? Was Sie brauchen, gnädige Frau, ist Gnade!" * „Gehen von dieser Salbe auch alle Runzeln weg?" „Bestimmt, mein Fräulein. Sogar Wellblech wird da von glatt!" * Hausfrau: „Na, hast du gut geschlafen? Ich hatte schon Angst, daß das Bett ein bissel har« ist!" Besuch: „Das macht nichts. Ich bin immer zwischen durch ein bißchen aufgestanden, um mich auszuruhen!" -i- Der nervöse Mumme! ha« Sorgen. Grübelnd läuft er durch die Straßen. Plötzlich fällst ihm ein Blumen topf auf den Kopf. > > Schrickt Mummel zusammen: „Endlich komme ich mal auf andere Gedanken!" Schluß des redaktionellen Teils. Zur täglichen Gesundheitspflege: Ein Vad - oder drei Zigaretten? Ein tägliches warmes Bad ist eine gute Medizin Dabei kommt es nicht in erster Linie aus eine möglichst große Ver wendung von Seife an, sondern aus die Einwirkung des war men Wassers aus die Hau« und eine zweckmäßige Massage Das warme Wasser öffnet die Poren, so daß sie tüchtig abgebcn und aufnehmen können, lind die Massage mit einer Bürste oder einem Frottiertuch hilft zu einer guten Durchblutung der Haut. Wer diese vernünftigs und gme Medizin der Vorbeugung und Abhärtung anerkennt, kann nicht sagen, aus Gründen der Raumersparnis sei in der Kleinwohnung ein Baderaum nicht notwendig, und eine Dusche täte es auch Es hieße das Rad unserer gesundheitlichen Entwicklung zurückdrehen und am falschen Ende sparen, wenn man die Badewanne ablehnt. Natürlich spiel, auch die Kostensrage eine große Nolle, be sonders dann, wenn man die Forderung nach dem täglichen warmen Bad erfüllt sehen möchte. Wie stehi es aber nun um die Kosten? Mit vier Braunkohlenbriketts kann man ein warmes Vollbad bereiten Das ist nicht etwa aus einem Heizprüfstand ausgeklügelt, sondern an jedem neuzeitlichen Vrikettbadeoscn nachzuweisen Und diese vier Briketts kosten noch keinen Groschen. Somit kann keiner behaupten, daß das zuviel und unerschwinglich fi'n die breite Masse sei. Man rauche drei Zigaretten am Tage weniger) nütze damit seiner Gesundheit und „finanziere" sein tägliches warmes Bad Denn es ist noch immer richtig, was die Alten sagten: „Das Wasser aber ist das Beste." Werde Mitglied der NSV. ekloroöont UM -sske/) .Zum Wochenende' und »Zum Zeuverneib" Ai «« ericheincn aie Bcvagl Pl.-Nr. 8 — «Mr die ans diese, > Telle ^scheinenden Anzeigen isi de, Beilnü der vor! Zeitung nicht zuständig VeeantwnrtUch siti die SchrifUeUung Kun Winkler, für den Anzeigenteil Carl Ävrg Perlag SvnntagSblatl Deutsche» Prnvinz-Verleper sämtlich «n Berlin ZW Nii Lmdenkirnhe >01,102 Ns sürTi. ; Anzeigenpreis: : Millimeterzeile 1 ? wünsche und bei s r für Richtigkeit 1 ; Druck u. Verlag: s stelle in Brandis, Kiese Zeitung ist Nekanntmachunger ummer 2 ! Na§ Am 23. Sef Wehrmacht in sei den Feldzug in P Aktion fest, War Tage später. Jnz reits im Abrolle gleicher Zeit abe: vormalig polnisck Organe der deutsc Notwendigste, na Vorbereitungen ui nischen Machthal Desorganisation des Krieges das te s" waren. Es Polen auch nur e sich das Leben in in Bahnen der Or Besondere Sorge einst deutschen Ge; staates zuteil, Wei Sadismus gegen barsten ausgetobt nach dem Befehl Reichsinnenminist« neugebildeten Rei« Aemter feierlich e Verwaltungsgrenz werden konnten, d len der Neichsregi schäft und polnische deutschen Rechts u möglich zu beseitij Wille, das beschleu polnische Unfähig! wußt vernachlässi« Schwert hat deutf Verwaltung wird Sicherheit eine bl dazu ist gemacht, 1 Sch Als England Deutschland startet seiner Kriegspoliti 1914 die Trumpfka spiels sein. Vor tr Helliger Zustimmm das von Engla „schlechthin v wirkliches Kriegs;! Weltherrschaft und Kolonialvölker" fef die in der ganzen gibt sich England Auffassung Rußlar Wirkung dieser Re) die englische Pressc grammatischen Rek auf die englischen reitet aber notgedr daß England Ruf buchen mußte. Die^ beklemmender, als der Frage der Belo heutig und entschie de,r Ernst der Lage man, sich mit dem doch, daß es sich hie England nicht die kann. Englands P anzustoßen. Das ist daß England, wie e posten eingesetzt ha Ziele der Westmäch Verschärfung des ) Weftmächten klar d nämlich, daß „ein st aussetzung für den erklärt, daß zwische tische Zusammenarl stsche Unterstützung durch die Sowjetun an England und e der englischen Krie« Gngl Es ist verständ die Stimmung in Weder geht die Sf der Hungerkrieg ge englischen Volk Vers teil, der Handelskri in England selbst eil 'Nittel und Rohstoff Ziffern der dentschc Seite nicht wegznle gegen die Neut gleichen Methoden Anwenduna brachte