840 I. ^4erea. von Manganerzen, Quarz etc. begleitet. Fmndome: im Reussischen Voigtlande zu Ullersreuth bei Hirschberg; in Baiern zu Siebenhitz bei Hof; in Baden zu Ba denweiler; in Preussen vom Hollerter Zuge, Grube Hut bei Hamm, alter Saynbach an der Eisenhaardt, Hirzhorn bei Eiserfeld. Gb. Wird mit auf Eisen verschmolzen. Species 4. Belonites ferricus, oder Nadel- eisenerz, Br, \Prismatoi(lischeslIabronem-Erz f M. Einige Syno nymen wie Spezie 2.] Demantglanz, Farbe schwärzlichbraun bis Mittel zwischen diesem und nelkenbraun. Strich, hoch gelbliclibraun. Prf.: Domatisches Prisma; P ÖG'; Qo P = 84° Ba 1 Er. Spaltbar, braclydiagonal, vollkom men bis deutlich; primär-prismatisch, in Spuren. Bruch, seltcu wahrnehmbar, uneben bis muschlig. Härte 5 bis 53. Gewicht 4.12 bis 4.25. Phgr. Die Krystalle sind gewöhnlich nadelför mig, selten durch grösere Ausdehnung des brachydia- gonalen Flächenpaars etwas tafelartig. 0o P2 (h) — 49° 13’ 00 P | (s) =107° 37’; diese Gestalten, Co P do und andere S. 829 angeführte kommen hier vor. Aeln- lieh Fig. 589. Auch tritt ein Sphcnoeder auf, wahr- sclicinlich 2P7. Die Zusammenhäufungen sind fecher- 2 förmig bei den tafelähnlichen, gewöhnlicher büschelför mig, und in nierenförmige und hüglige Gestalten mit drüsiger Oberfläche übergehend bei den haar- nnd na- delförmigen Individuen , die dann im Innern ausgezcich-