33 2. Die Conjugativn mit Transitionen. Z. 35. Das Verbum hat besondere Formen für ein im Objects- verhältniß stehendes Pronomen p6r8onalo. Man nennt dies Transitionen, und sie unterliegen folgenden allgemeinen Regeln: I) Die erste Person als Object wird im Singular durch das Präfir mn, im Plural durch on, onk bezeichnet. 2) Die zweite Person als Object mit der ersten Pers. Plur. und der dritten Person als Subject hat ni, mit der ersten Pers. Sing, als Subject aber oi zum Präfir. 3) Das Präfir der dritten Person im Object ist KmA. Ici (vi), ^vioa. 4) Svwol wenn das Object, als wenn das Subject ein Plural ist, erhält das Verbum die Endung zu, mit Aus nahme der dritten Pers. Plur. im Object. Folgende Tabelle, welcher das Verbum qu (äu) geben, zu Grunde liegt, gibt eine Uebersicht dieser Transitionsformen: Singularis des Objects. mich, mir dich, dir ihn, ihm ich eiou vralcisu wir oimwuj)i onlciäupi du inazoc^u — — ^alciäu ihr nmzaqupi —— - ^irliioupi er m-iczu meu lciöu sie muczupi ni^upi kiüupi. Pluralis des Objc cts. uns euch sie, ihnen ich eiöupi ^vioarvuczu wir omüäupi rvioon^upi du on^a^upi — — xviaa^aczu ihr ouzagupi — — vvioa^agu^i er cmgmu nioupi cvieagu sic ornjupi niöupi wioagupi. Dakota - Sprache. 3