25 e) Serenade für Streichorchester (Op. 24 ?6ur) von Jul- Klengel vorgetr. vom Schülerorchester. 2. Stiftungsmätzige Gedächtnisfeier zu Ehren des Geh. Rates Professor Or. Iustus Radius am 27. November 1906 mit folgendem Programme: a) Ouvertüre zu den Hebriden von F. Mendelssohn-Bartholdy, vor getr. vom Schülerorchester. b) Cavatine aus Figaros Hochzeit von W. A. Mozart, Cavatine aus Euryanthe von C. M. v. Weber gesungen von Fräulein Senta Wolschke aus Leipzig, c) Konzert für Pianoforte (6moll) von F. Mendelssohn-Bartholdy vorgetr. von Fräulein Ella Raphaelson aus Riga, cl) Lieder mit Begleitung des Pianoforte von Joh. Brahms: an die Äolsharfe, Mädchenlied, in Waldeinsamkeit, dort unter den Weiden, gesungen von Fräulein M. Grafe aus Dortmund, e) Symphonie (Nr. II L äur) von R. Schumann vorgetr. vom Schüler orchester. Prüfungs-Konzerte wurden acht abgehalten. 1.) am 1. Februar 1907: Programm: Fantasie und Fuge für Orgel (Gmoll) von I. S. Bach. Herr Theodor Butz aus Glarus (Schweiz). (Klasse Prof. Homeyer.) Konzert für Pianoforle (L moll, I. Satz) von W. A. Mozart. Kadenz von C. Reinecke. ^IleZro. Fräulein Anna Ulrich aus Wollishofen bei Zürich. (Klasse Ad. Ruthardt.) Konzert für Klarinette (I^moll, II. u. III. Satz) von E. M. v. Weber. II. ^ckaZio ma non troppo. III. Uoncko — HUeZreklo. Herr Karl Stock aus Zangenberg bei Zeitz. (Klasse Edm. Heyneck.) Lieder mit Pianoforte. Fräulein Magdalene Lohse aus Wurzen. (Klasse Frau M. Hedmondt.) a) Mignon von L. van Beethoven. b) Erstes Grün von R. Schumann. c) Das Echo von Frz. Schubert. Solostücke für Pianoforte, a) Präludium und Fuge (O moll) a. d. Wohlt. Klavier, II. Teil, von I. S. Bach, b) Romanze (?ckur) von I. Brahms, c) Ballade (6 moll) von I. Brahms. Fräulein Enid Payne aus Monmouth (Engl.). (Klasse Rob. Teichmüller.)