IG 50) ich 57) 25) lel 59) ssi 36) LANDESKONSERVATORIUM DER MUSIK ZU LEIPZIG 86. Studienjahr 1928—1929 XXIII. VORTRAGSABEND Freitag, den 15. März 1929, abends 1/,6 Uhr QUINTETT für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncell (cmoll) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Käte Persike aus Leipzig । Rosa Goller aus Leipzig I /T „ .... , , . Ilse Mügge aus Probstdeuben b. Leipzig | asse C er Lotte Höfer aus Leipzig ) Martin Greulich aus Piesteritz a. d. Elbe (Klasse J. Klengel) ANDANTINO VARIE für Klavier zu vier Händen (op. 84, hmoll) Franz Schubert (1797—1828) Ilse Wagner aus Hettstedt 1 Elsbeth Stief aus Cottbus J (Klasse Grisch) FANTASIE für Flöte und Klavier über ungarische Themen Franz Doppler (1821—1883) Karl Zieger ) . . (Klasse Schwedler) Karl Schumann . aus P (Klasse Weinreich) SONATE für Violine und Klavier (op. 108, dmoll) Johannes Brahms (1833—1897) Ernst Hoenisch aus Leipzig (Klasse Davisson) Elisabeth Holzheu aus Zürich (Klasse Teichmüller) (Ensembleklasse Davisson) LIEDER Johannes Brahms a) „Der Tod, das ist die kühle Nacht“, b) „Ständchen“, c) „Liebestreu“, d) „Sandmännchen“ Charlotte Matthäus aus Alt-Oschatz i. Sa. (Klasse Helling-Rosenthal) Am Klavier: Arthur Zapf aus Bamberg (Klasse Martienssen) SOLOSTÜCKE für Klavier . Frederic Chopin (1810—1849) a) „Drei Präludien“ (op. 28, cmoll, fmoll, emoll), b) „Ballade“ (op. 23, gmoll) Elisabeth Holzheu