LANDESKONSERVATORIUM DER MUSIK ZU LEIPZIG 86. Studienjahr 1928—1929 XXL VORTRAGSABEND Freitag, den 8. März 1929, abends 6 Uhr QUARTETT für Oboe, Violine, Viola und Violoncell (Fdur) Wolfgang Amadeus Mozart (1756—1791) Kurt Keßler ) _ . . (Klasse Tamme) Kurt Blachmann I aus Leipzig 1001 Hans-Werner Gerhardt aus Görlitz f (Klasse Herrmann) Paul Freidel aus Markneukirchen (Klasse J. Klengel) (Ensembleklasse P. Klengel) LIEDER a) „La Serenata", b) „2 da Mattinata" c) „Aprile“ Francesco P. Tosti (1846—1916) d) „Paria!“ Luigi Arditi (1822—1903) Julie Ady aus Leipzig (Klasse Arlberg) Am Klavier: Heinrich Göldner aus Gardschütz i. Th. (Klasse Keller) SONATE für Flöte und Klavier (emoll) Johann Mattheson (1681—1764) Johannes-Ludwig Döderlein aus Dresden (Klasse Schwedler) Karl Schumann aus Leipzig (Klasse Weinreich) ZWEI SONATEN für Violine und Klavier Paul Hindemith (geb. 1895) a) op. 11, Nr. 1, Esdur Andreas Kalb 1 . . (Klasse Davisson) Hermann Berlinski I aus eipzig (Klasse Weinreich) b) op. 11, Nr. 2, Ddur Heinrich Lohse aus Zwickau (Klasse Davisson) Otto Goldhammer aus Roßlau i. Anhalt (Klasse Weinreich) (Ensembleklasse Davisson) 28