Volltext Seite (XML)
102 Bei 1' z Teilung wird der 360" Oeffnungswinkel — 1^2 - — 180", bei ^2 Teilung entfernten Ruheflächen nur 60". In 8 liegt eben die Ruhezahnspitze auf. Tragen wir an ^8 < 3^.1) -- 1/2° nach links an, so erhalten wir, indem wir die Horizontale ziehen, die Ruhe fläche 8 V. Der 30" gegen die Vertikale stehende Stift a hat eben die Hebfläche bei 8 um Iss" herüber gedrängt. L steht unmittelbar vor a. Der linke Hebel ist um 1^/2° gegen seine Ruhelage dem Stoßrade entgegengedreht, wobei er dem Pendel den Antrieb erteilte. Der Punkt, in dem dann die Ruhezahnspitze in 81 auffällt, wird also gefunden, indem man von -^1 81 nach innen < 8^K -- 1V2" anträgt und mit 8i um einen Kreisbogen schlägt, der K, in Kl schneidet. Trägt man an Ki noch < Klär V1 -- Vr° an, so erhält man auch Di den inneren Endpunkt der Hebfläche. Der Hebstift b ist eben im Begriffe an Kl die Hebung zu beginnen, wir zeichnen also bei K, eine kurze Linie. Nehmen wir nun an, die Entfernung der Antrieb stifte r/ und 8^ der beiden Hebel vom Pendeldrehungspunkte sei — ^l 81 — 300 mm. Die Mittellinie des Pendels ist 1,2" über die Horizontale hinausge dreht. Wir tragen daher an dieser in 0 ',2" an 0A, zeichnen parallel die Begrenzung der Pendelstange, deren Breite hier 20 wm sei. Die Regulierung der Hebelwirkung auf das Pendel erfolge durch Schrauben, an deren Köpfe 8 und 8^ sich anlegen. In unserem Falle mögen, die äußeren Flächen der Köpfe 20 mm vom Pendelmittel entfernt sein Dort zeichnen wir die 4 mm starken Stifte 8 und 8^ an und nun die ganzen Hebel mit 9 mm breitem Arme. Die Begrenzungsstifte sind i und K: An K liegt der Hebel neben an. Die Stellung von i muß indes so bemessen sein, daß eine Bewegung um 1^/2° des Hebels ^38 nach innen möglich ist. — Endlich zeichnet man den Windfang ein, dessen Arm länge 130 wm ist. Die Hebel formen wir nun so, daß der eine Welle Ruheteil K, Hebfläche 8, Antriebstift 8, der andere K', 8^, enthält, wobei wir möglichst einfache gerade Linienführung verwenden. Bei der Herstellung dieses Ganges ist es notwendig, die genaue Ent fernung der Punkte K, 8,8 und anderseits K', 8', 8^ einzuhalten. Die Einjustierung erfolgt am besten bei K und K", worauf deren Härtung erst erfolgt.