LANDESKONSERVATORIUM DER MUSIK ZU LEIPZIG Studienjahr 1927—1928 XII. VORTRAGS-ABEND Freitag, den 20. Januar 1928, 6 Uhr PRÄLUDIUM und FUGE für Orgel (Es dur) Johann Sebastian Bach (1685—1750) Hans Klotz aus Frankfurt a. M. (Klasse Straube) Franz Schubert (1797—1828) LIEDER a> „Grenzen der Menschheit", b> „Wehmut", c) „Totengräbers Heimweh" Hellmut Paul aus Kamenz (Klasse Arlberg) Am Klavier: Heinrid Göldner aus Gardschütz 1. Thür. (Klasse Keller) TOCCATA und FUGE für Klavier (D dur) Johann Sebastian Bach (1685—1750) Jörg Retzmann aus Leipzig-Gautzsch (Klasse Beltz) GESÄNGE für Baß Richard Wagner <1813— 1883) a) Wotans Gruß an Walhalla aus der Oper: „Rheingold" b) Ansprache Pogners a.d. Oper: „Die Meistersinger von Nürnberg' Egbert Spiegel aus Köthen (Klasse Geist Am Klavier: Wilhelm Seegelken aus Bremen (Klasse von Bose THEMA MIT VARIATIONEN für Klavier (op. 36, As dur) Anton Dvok (1844-1904) Hans Fänder aus Leipzig (Klasse Gr i sch) 23