oder Anleitung die wichtigern Erze, Hüttenprodukte, Metalllegirungen, Brennmaterialien u.s.w. auf dem trocknen und nassen Wege zu untersuchen : ein Handbuch für Berg- und Hüttenleute, Münzwardeine, Gold- und Silberarbeiter, Gürtler, Roth-, Gelb- und Glockengießer u.s.w.
232 fiure, das Silber aufzulösen, das Gold aber nicht an zugreifen, begründet. Man brauchte daher nur durch dieß Reagens die Scheidung bewirken zu lassen, wenn die Legirung nur aus diesen beiden Metallen bestände. Da sie aber stets eine gewisse Menge Kupfer enthält, so muß man sie erst kupelliren, um das Metall mittels des Bleies sortzuschaffen. Die goldhaltigen Silberzaine sind stets weiß, we nigstens, wenn sie nur einen geringen Gold- und keinen bedeutenden Kupfergehalt haben, denn außerdem sind sie röthlich. Sowie bei den Silberproben muß man 100 Tausendtheile mit einer Gramme Blei abtreiben, um fast die Quantität des Kupfers zu bestimmen und die des zuzusetzenden Bleies kennen zu lernen, wobei zu bemer ken ist, daß, bei gleichem Gehalt im Berhältniß des Gol- - des und des Silbers, man zu goldhaltigem Silber stets etwas mehr zusetzen muß, als zu dem Silber, indem eine, mit dem Golde verbundene Quantität Kupfer stets mehr Blei bedarf, um sick zu orydiren und zu verglasen, als wenn dieselbe dem Silber kcigemischt ist. Beschreibung des Verfahrens. Wir wollen annehmen, daß die Legirung, welche man zu Prokuren habe, einen annähernd bestimmten Ge halt von 800 Tausendtheilen Gold und Silber habe. Da die Tabellen der Bleimengen für den Silbergehalt 10 Theile Blei angeben, so kann man, nach dem grö ßern oder geringem Goldgehalt 11 bis 12 Theile Blei zusetzen. Da diese Proben fast immer mit einer halben Gramme angestellt werden, so treibt man 500 Tausend stel mit 5^ bis 6 Theilen Blei auf dieselbe Weise ab, wie die Silberproben. Nachdem die Probe erkaltet ist, bürstet man sie rein und wägt sie sehr genau. Wir wollen annehmen, daß das gefundene Gewicht 800 Tausendtheile betrage. Darauf hämmert man das Korn breit und thut es in einen, gewöhnlich auf ein Viertel seines Volums mit