Volltext Seite (XML)
No. 88. PAPIER-ZEITUNG. 2531 Unter sämmtlichen Hebeln b erstreckt sich die Verbindungs stange g eines um e schwingenden Rahmens, dessen eine Seiten wand in ihrer Fortsetzung den Bremsklotz bildet. Stange g wird nun von jedem der Hebel b beim Herabdrücken einer Taste mit herabgedrückt, somit auch d gelöst. Die nun eintretende Umdrehung der Welle n wird dann gehemmt, sobald der ent sprechende Stift w der Scheibe l gegen den Stift v der nieder gedrückten Taste anschlägt. Unmittelbar darauf wird durch Zugstange m und Hebel s die Papierwalze P gegen das Typenrad T gedrückt und der Abdruck erzeugt. Walze P ist in einem Schlitten q gelagert, welcher in Fig. 52. einer um Zapfen j schwingenden Führung u gleitet. An dieser Führung ist Hebel s angelenkt und wird durch Feder r mit einer gewissen Kraft in Anlage an dieselbe gedrückt. Da nämlich, wie bereits bemerkt, der Hub von b, also auch von m, für verschiedene Tasten verschieden ist, während der Hub der Papierwalze stets der gleiche sein muss, so wird der Ueberschuss an Hub über das erforderliche Maass dadurch ermöglicht, dass, wenn die Papier walze sich gegen das Typenrad legt und also nicht mehr höher gehen kann, Stange m vermöge der federnden Verbindung des Hebels s noch die Möglichkeit hat, höher aufzusteigen. Von Stange m wird durch Stift z gleichzeitig ein Hebel o be- thätigt, welcher auf eine Schaltzahnstange p wirkt und die Ver schiebung des mit derselben durch Schaltklinke verbundenen Papierschlittens um Buchstabenbreite bei jedem Tastendruck ver anlasst. Beim Zurückführen des Papierschlittens in die Anfangslage, d. h. beim Beginn einer neuen Zeile, wird die zum Theil ab gelaufene Triebfeder der Typenradwelle selbstthätig wieder auf gezogen. Die Nebenzeichnung veranschaulicht in grösserem Maassstabe und in Vorderansicht einen Hebel b und zugehörige Scheibe l mit den Anschlagstiften v und w. Maschine von Steuer. Bei dieser Maschine ist die Typenradwelle statt mit Scheiben l ihrer ganzen Länge nach mit einem Hohlcylinder versehen, der auf seinem Mantel eine spiralförmig angeordnete Löcherreihe hat. Jeder Tasten hebel hat einen nach unten vorspringenden Stift. Die Auslösung der Bewegung geschieht ganz wie bei der Myers’schen Maschine durch Lösung eines Bremsklotzes bei jedem Tastendruck. Die angeschlagene Taste gleitet mit ihrem Hemm stifte so lange auf der Cylinderoberfläche, bis das entsprechende Loch unter den Stift kommt, worauf dieser bei gleichzeitigem Tiefergehen der 'faste in das Loch eindringt und Typenradwelle sammt Typenrad zum Stillstand bringt. In ähnlicher Weise wie vorher wird dann die Papierwalze zum Abdruck gegen das Typen rad gepresst. Für jede andere Taste kommt das Typenrad infolge der spiralförmigen Anordnung der Cylinderlöcher natürlich auch mit einer anderen Type in Druckstellung zum Stillstand. Das Wiederaufziehen der Feder erfolgt wie bei Myers bei der Rück bewegung des Papierschlittens. (Fortsetzung folgt). wewewewewewewewowewemwewewewewenewewewewewd Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning Höchst am Main Fabriken von Anilinöl, Anilinsalz, Anilin-, Resorcin- und Naphtalin - Farbstoffen, Alizarin, chem.-techn. Producten, Säuren und pharmaceutischen Präparaten (Antipyrin, I). R -P.) Vertretungen und Niederlagen in allen Industrie-Centren: Aachen, L. van Erckelens. Barmen, Fr. de Brünn. Berlin, Richard Galli, Koepenickerstrasse 115, SO. Bremen, Heinrich Harjes. Breslau, S. E. Goldschmidt & Sohn. Cöln, Winter & Albach, Wolfstrasse 10. Cottbus, Robert Hildebrand. Crefeld, Gust. Heimendahl. Büren, Jul. Hoesch. Feldkirch i. Vorarlberg, C. Frei & Co. Forst i. d. Lausitz, C. F. Hackenschmidt. Gronau i. Westfalen, Nellen & Quack. Hamburg, W. Köhnk, Hahntrapp 3. Hannover, C. & G. Schmidt. Leipzig, Bormann & Ronnger. Magdeburg, Max Flohr. Mülhausen i. Els., Favre & Bernard. München, C. Ostertag & Co. Neumünster i. Holstein, Paul Bousset. Niedersessmar, Reg.-Bezirk Cöln, Emil Landmann. Osnabrück, A. Lüning. Schwiebus, Carl Erler. Sommerfeld N. L., A. 0. Martini. Netstal, Canton Glarus, Alexander Spelty. Zürich, J. H. Krahforst. Asch i. Böhmen, Carl Wagner. Budapest. Albrecht Jemnitz, V. Göttergasse 20. Prag, Adolf Schmidt, Heuwagsgasse 1. Reichenberg i. Böhmen, Friedrich Bablich. Rumburg i. Böhmen, Ernst Winkler. Wien, F. Sedlaczek, Stephansplatz 6. Kopenhagen, Wm. Gottchalch, 67 Nyhavn. Gothenburg, Friedr. Oldenburg. Christiania, Georg M. Hansen. Bergen i. N., Hans CI. Claussen. etc. etc. [58580