Das Conservatorium der Musik zu Leipzig, geneh migt und unterstützt durch die Gnade Sr. Majestät des Königs, wurde zu Ostern 1843 unter der kräftigen und sachkundigen Mitwirkung des Kapellmeisters Dr. Felix Mendelssohn-Bartholdy errichtet, und erfreute sich gleich bei seiner Eröffnung (am 2. April. 1843) eines solchen Vertrauens im In- und Auslande, dass die Zahl seiner Schüler bereits im ersten Semester auf 44 (33 Schüler und 11 Schülerinnen) anwuchs. Zu Anfang des zweiten Semesters war die Zahl der Schüler auf 60 gestiegen (46 Schüler und 14 Schülerinnen). Nicht nur von Sach sen und Schülern aus dem übrigen Deutschland ist das Institut seitdem immer zahlreicher besucht, sondern auch von Ausländern, z. B. aus der Schweiz, Belgien, Hol land, Dänemark;, Schweden, Norwegen, Finnland, Eng land, Russland und Amerika. Jetzt im Monat März 1875: Schüler 137, Schülerinnen 135, zusammen 272. Ein Institut, wie das gegenwärtige, dessen Zweck ist, dem Schüler Gelegenheit zu geben, sich mit allen den Fächern, deren Kenntniss dem gebildeten Musiker nöthig und unerlässlich ist, gründlich bekannt zu ma chen und sich in denselben theoretisch und praktisch