Volltext Seite (XML)
«« Die Gesammtauslagen für den Betrieb beliefen sich auf 116,289 fi. wovon für allgemeine Verwaltung . . . 19,924 fl. „ Transportverwaltung .... 60,576 „ „ Bahnunterhaltung 16,920 „ „ TranSportmittelerhaltnng . . . 9,601 „ „ Steuern und Abgaben .... 9,268 „ Die Auslagen betragen von der Bruttoeinnahme 46'/- Prozent und der Rein ertrag stellt sich zu 134,120 fl. Nach Abzug der 5 Proz. Zinsen auf die bei der Kreditanstalt hinterlegten Prioritäts-Obligazioncn mit 52,500 fl., dagegen mit Zuschlag des Vortrags vom Zahr 1859 mit 29,425 fl., ergibt sich ein verfügbares Gesammterträgniß von 111,045 fl. Dieses wird wie folgt verwendet: 5,250 fl. zur Verloosung von 25 Stück Akzicn, 25,795 fl. zur Bildung eines Reservefonds, 80,000 fl. zur Vertheilung einer Dividende von 8 fl. ö. W. (4 Proz.) pro Akzie. Durch Stimmenmehrheit wurde dem Verwaltungsrath die Vollmacht er- theilt, 1) zur Ermöglichung einer Negozirung der Prioritätsanleihe das Ge eignete einzuleiten und nöthigenfalls nicht nur die Zinsen sondern auch das Kapital in Silber zahlbar zu garantiren; 2) zur Ausführung von kürzeren Verbindungsbahnen und Schienensträngcn zu Kohlengruben zu schreiten, sofern bei der Ausführung nach dem bisher in dieser Richtung festgehaltenen Grund sätze eine wenigstens 12 Proz. betragende Verzinsung des Baukapitals durch den Bruttoertrag der Zweigbahnen sicher gestellt wird. In Folge neuerer Genehmigung der Staatsverwaltung ist die dem Tarif zu Grunde liegende Bahnlänge auf 3 Meilen festgesetzt. Schweizerische Eisenbahnen. Nordostbahn. Der achte Geschäftsbericht der Direkzion der Schweizerischen Nordostbahn-Ge sellschaft an die den 30. April 1861 stattfindende Generalversammlung der Akzionäre gibt über den Stand und die Ergebnisse dieses Unternehmens folgende Auskunft. Die Einnahmen auf den Bahnen der Gesellschaft haben in 1860 bei einer betriebenen Länge von 178 Kilometer betragen: L. Unmittelbare Betriebseinnahmen: Personentransport Gepäcktransport Hunde, Pferde, Vieh, Equipagen rc. Gütertransport L. Mittelbare Betriebseinnahmen Total-Einnahmen 1,827,128 Fr. --- 38.56 Proz. 109,930 „ --- 2.31 „ 103,893 „ 2.19 „ 2,256,783 „ 47.61 „ 442,045 „ 8.33 „ 4,739,759 Fr. — 100 Pro,. Im Ganzen wurden befördert: Reisende 1,316,586, Waaren 5,834,315 Ztr. Die Einnahmen betragen pro betriebenen Bahnkilometer 26,627.86 Fr., pro Lokomotiv-Kilometer 6.59 Fr., pro Wagenachsen-Kilometer 0.24 Fr., pro Reisenden mit Gepäck 1.47 Fr-, pro Zentner Waaren 0.38 Fr. Jeder Reisende hat im Durchschnitt befahren 26.06 Kilometer, jeder Zentner Waaren 53.30 Kilometer. Auf die ganze durchschnittlich betriebene Bahnlänge bezogen kommen 192,862 Reisende und 1,747,055 Ztr. Güter. Die folgende Uebersicht zeigt die Zunahme des Verkehrs und der Ein nahmen seit der Betriebseröffnung in 1855: Durchschnitt!. Gesammtzahl Gesammt-Zentner- Brutto-Ertrag Länge der betrie ¬ der beförderten zahl der beförderten pro Kilometer Jahr benen Strecke Personen Güter Kilometer Fr- 1855 . . 60 . . 343,457 . . 1,281,279 . . 11,710.57 1856 . . 106 . . 703,599 . . 1,875,894 . . 14,515.33 1857 . . 134.4 . 940,208 . . 2,851,928 . . 17,890.25 1858 . . 156.53 . 1,116,376 . . 3,056,538 . . 18,214.07 1859 . . 168.1 . 1,261,789 . . 4,109,299 . . 21,522.76 1860 . . 178 . . 1,316,586 . . 5,834,315 . . 26,627.86 Die Gesammtzahl der beförderten Reisenden vertheilt sich: auf Fahrten zur vollen Normaltare . 721,145 Personen -- 54.77 Proz. „ „ ermäßigten Tare . . 595,441 45.23 „ Das Verhältniß der Benutzung der drei Wagenklaffen war: 1. Klaffe .... 15,285 Personen — 1.16 Proz. 2. „ .... 375,810 „ — 28.54 „ 3. „ .... 925,491 „ -- 70.30 „ Die Ausgaben betrugen in 1860: Eentratverwaltung (Betriebsverwaltung) 85,463 Fr. — 4.99 Proz. Unterhaltungskosten. ..... 335,703 „ ^-19.62 „ Erpedizionsdienst 430,608 „ — 25.16 „ Transportdiensl ....... 829,363 „ — 48.48 „ Telegraphen 8,418 „ — 0.49 „ Verschiedenes 21,562 „ 1.26 „ Total-Ausgaben^,711,117 Fr. -- 100 Proz. Unter diesen Ausgaben begreifen diejenigen des Transporldienstes auch die Zugkraftkosten. Der Stand des Transportmaterials ist im Laufe des Berichts jahres unverändert geblieben. Es sind an Lokomotiven vorhanden: Klaffe (Schnellzug-Lokomotiven) ... 3 ,, I!. (Personenzug-Lokomotiven) ... 16 „ 6. (Güterzug-Lokomotiven) . . . 7 Zusammen 26 Aeltcre Maschinen im Bahnhofdienst . . . 4 Total 30 Der Bestand der Wagen ist: Personenwagen 114 mit 372 Achsen und 5777 Sitzplätzen (ä 15.52 pro Achse), Güterwagen 401 Stück mit 886 Achsen und 66,400 Zentner Tragkraft. Im Laufe des Berichtsjahres sind 50 vierräderige geschloffene und 60 offene Güterwagen mit je 200 Ztr. Tragkraft, dann 20 vierräderige Personenwagen in Bestellung gegeben worden. Von dem in 1860 in Benützung gewesenen Transportmaterial treffen: je eine Lokomotive auf 6.85 Kilometer; auf je eine Lokomotive 48.38 Wagenachsen, „ „ einen Kilometer 2.09 Personenwagenachsen „ „ „ „ 5.00 Güterwagenachsen. Die 26 Lokomotiven haben zurückgelegt im Ganzen 718,840, pro Loko motive 27,647 Kilometer. Die Leistungen der Lokomotiven waren nach der Zahl der beförderten Achsen im Ganzen pro Zug bei der Klaffe L . 940,587 Achsen 15.9 Achsen ,, ,, „ s . . 10,178,702 „ 22.3 „ „ o . . 8,509,900 „ 19,629,189 Achsen 41.9 „ 27.3 Achsen. Dabei haben die verschiedenen Klaffen der Lokomotiven folgende Quanti- täten Brennmaterial verbraucht: Holz Torf Steinkohlen Klaffe L . . . 864 Kbf. — Kbf. 6,602 Ztr. „ L . . . 19,153 „ 153,300 „ 53,921 „ „ 0 . . . 6,638 „ — „ 41,778 „ Zusammen 26,655 Kbf. 153,300 Kbf. 102,301 Ztr. Der Werthbetrag des für die Beförderung der Bahnzüge verwendeten Brennmaterials belief sich auf 234,135.80 Fr. Reduzirt man den Verbrauch an Holz und Torf auf Steinkohlen, indem man, nach dem Verhältniß des absoluten Wärme-EffekteS, 1 Kubikfuß Nadel holz — 10 Pfd. Steinkohle und 1 Kubikfuß Torf — 7 Pfd. Steinkohle setzt, so erhält man bei den drei Lokomotivklaffen folgendes Ergebniß: Klaffe L . . . 11.30 Pfd. -- 22.9 Cts. . . 0.704 Pfd. „ L ... 14.58 „ -- 29.5 „ . . 0.654 „ „ 0 ... 20.90 „ 42.3 „ . . 0.498 „ im Durchschnitt 15.90 Pfd. ---32.5 Cts. . . 0.617 Pfd. Es folgt daraus, daß die Heizkosten für Beförderung einer Achse im Per sonenzug 31.3 Proz., im Schnellzug 41.3 Proz. mehr betrage» haben, als im Güterzug. Bis gegen den Schluß des Jahres wurde die Torfheizung noch bei drei Lokomotiven beibehalten, die indessen nunmehr auch für Kohlenheizung einge richtet sind. Bei der Lokomotiv-Feuerung gestaltet sich das Verhältniß zwischen Holz- und Steinkohlenverbrauch der Art, daß 10.8 Ztr. Steinkohle einem Klafter (zu 108 Kubikfuß) Tannenholz gleich kommen. Im Laufe des Jahres 1860 wurden an Schmieröl und Talg für die Loko motiven 19,034 Pfd. mit einem Kostenbeträge von 11,974.62 Fr. verbraucht. Die Gesammtkosten für Putzmaterialien beliefen sich auf 4355.17 Fr. Auch im Berichtsjahre sind sämmtliche Reparaturen an Lokomotiven und Tendern in den Werkstätten der Gesellschaft ausgeführt worden. Der Gesammt- kostenbetrag hiefür beläuft sich auf 75,330.56 Fr. Sämmtliche für die Loko motiven in Verwendung gekommene Bandagen sind aus Gußstahl angefertigt, welches Material zwar einen größeren Kostenaufwand erheischt, in Betreff der Solidität und Dauer aber jedes andere bisher hiezu verwendete Material weit aus übertrifft. Die durchschnittlichen Ausgaben sür einen Lokomotiv-Kilom. betrugen in 1860: an Brennmaterial 32.5 Cts. „ Schmiermaterial 1.66 „ „ Reparaturkosten 10.4 „ Der Gesammtbetrag der „Zugkrafts-Kosten" beläuft sich auf 496,702.57 Fr. oder für einen zurückgelegten Lokomotiv-Kilometer auf 69.09 Cts. Die Wagen der Nordostbahn haben Achsenkilometer zurückgelegt: Personenwagen Güterwagen zusammen auf der Nordostbahn . 5,445,730 7,936,800 13,382,530 „ fremden Bahnen . 1,645,958 3,882,298 5,528,256 Total 7,091,688 11,819,098 18,910,786