Volltext Seite (XML)
No. 6. PAPIER-ZEITUNG. 99 Haltbare Feuerungsroste. Die Firma Wiedenbrück & Wilms, Eisengiesserei in Ehrenfeld- Köln, fertigt als einzige Specialität verschiedene Roststab-Formen, welche sie unter der Bezeichnung „Patent-Pyrostat-Roststäbe" in den Handel bringt. Nach eingehenden Versuchen ist es der Firma gelungen, eine Zu sammenstellung schwer schmelzbarer und gleichzeitig mechanisch fester Roheisensorten und anderer Materialien zu finden, welche dem zerstörenden Einfluss der auf dem Rost liegenden Feuerung weitgehenden Widerstand entgegensetzt Zugleich war sie bestrebt, eine Reihe verschiedener Rost stab-Konstruktionen einzuführen, um für jeden besonderen Bedarfsfall, also unter Berücksichtigung der Verhältnisse der Feuerungs- und Kamin-Anlage, der verwendeten Kohlensorte und der der Anlage zugemutheten Bean spruchung, die technisch beste Konstruktion bieten zu können. Die kleinsten Roststäbe, welche von der Firma geliefert werden, sind die sogenannten Mehl'schen, im Gewicht von 1/,kg; die grössten bisher angefertigten maassen 1,900m und wogen etwa 85kg das Stück; letztere wurden an die englische Marine geliefert. Wir lassen nachstehend einige Haupttypen der von der Firma Wie denbrück & Wilms fabrizirten Roststäbe in Abbildung folgen, indem wir jeder Sorte eine kurze Erklärung beifügen. 1. Pyrostat-Plan-Roststäbe. 4. Pyrostat-Schiangen-Roststäbe. Die Schiangen-Roststäbe gewähren eine grosse offene Rostfläche d. h. reichliche Luftzuführung und werden in verschiedenartigen Betrieben von normaler Beanspruchung mit gutem Erfolge verwendet. Die darauf zu verbrennenden Kohlen können fein melirt, bis zu Staub kohle, sein. Die Schiangen-Roststäbe erhalten eine stahlartig gehärtete, je nach Wunsch rauhe oder glatte Oberfläche, welche unter normalen Ver ¬ hältnissen das Festbacken der Schlacken auf dem Rost, sowie das Ab brennen der Roststäbe vollständig verhindert. Die Firma bringt noch unter dem Namen „Patent-Keilverschluss“ eine Einrichtung in den Handel, welche das Abbrennen einzelner Roststäbe verhindert. Dieses Abbrennen erfolgt gewöhnlich dadurch, dass beim Das senkrecht einpunktirte Maass von Oberkante bis Unterkante des Roststabes (die Höhe) ist möglichst, soviel es die Feuerung erlaubt, gross zu nehmen, nicht unter 1/7, womöglich 1/6 bis 1/s der Roststablänge. Ferner ist nach Möglichkeit die Roststabhöhe von einem Auflager bis zum anderen gleich gross zu nehmen. Man erzielt durch Beides erfahrungs gemäss eine bessere Abkühlung des Roststabes, indem die auf die Feuer fläche desselben einwirkende Hitze sich tief und gleichmässig nach unten in demselben vertheilen kann, wodurch der die Feuerfläche des Roststabes angreifende Einfluss der Hitze vermindert, die Haltbarkeit des Roststabes gegen Verbrennen also erhöht wird. Gleichzeitig bewirkt die grössere und gleichmässige Höhe des Roststabes eine stärkere Erwärmung der von unten durchströmenden atmosphärischen Luft und dadurch wieder eine günstigere Verbrennung des Heizmaterials. Der Plan-Roststab ist in den meisten Fällen, d. h. bei einigermaassen normalen Feuerungsanlagen und -Betrieben, in denen, bei gutem Zuge, ge wöhnlich melirte Kohle verfeuert wird, die richtigste und auch üblichste Roststab-Konstruktion. In der Regel beträgt die Luftspalte etwa 1/s, der eigentliche Stab etwa 2/3 der Gesammtfeuerfläche eines Plan-Roststabes. 2. Pyrostat-Polygon-Roststäbe. Die Polygon-Roststäbe gewähren eine grosse offene Rostfläche, d. h. Luftzuführung und werden in verschiedenartigen Betrieben von normaler Beanspruchung mit gutem Erfolge verwendet. Die darauf zu verbrennen den Kohlen können fein melirt, bis zu Staubkohle, sein. 3. Pyrostat-Spar-Roststäbe. Von den Spar-Roststäben gilt ebenfalls das von den Polygon-Rost- Stäben Gesagte. Schüren des Feuers, oder durch zu enges Liegen einzelne Stäbe aus der Rostebene nach oben gedrängt werden und dadurch in besonderm Grade den Angriffen der Feuerung ausgesetzt sind. Der Patent-Keil verschluss bewirkt, dass die Rostfläche stets eben und glatt bleibt und daher gleichmässig abgenutzt wird. Eisenbahnräder mit Papierfüllung. Seit 1881 sind auf einigen deutschen Eisenbahnen Wagenräder mit Scheiben aus Papierstoff im Gebrauch. Diese nach amerikanischen Vorbildern gefertigten Radfüllungen sind aus einzelnen Pappscheiben unter starkem hydraulischem Druck hergestellt. Wir haben dieselben mehrfach besprochen und ihre Bauart durch Abbildungen ver anschaulicht, so z. B. Jahrgang 1884, Seite 96, Jahrgang 1886, Seiten 258 und 585. Als Vorzug solcher Räder wurde ihre grosse Elastizität gerühmt, welche namentlich einer vorzeitigen Abnutzung der Radreifen vorbeugen und ruhigen, geräuschlosen Betrieb der Wagen ermöglichen sollte. Mittelbar erhoffte man von ihnen eine erhebliche Erhöhung der Betriebssicherheit. Nachdem solche Räder jahrelang, namentlich unter Personen- und Schlafwagen schnell fahrender Züge im Betrieb gewesen sind und sich anscheinend be währt hatten, bringt jetzt die Nordd. Allg. Ztg. die Nachricht, dass dieselben auf Beschluss des Reichseisenbahnamtes künftig nicht mehr unter Bremsen und in schnellfahrenden Zügen verwendet werden sollen. Zur Begründung dieses Beschlusses wird Folgendes mit- getheilt: Im Monat Dezember 1886 erhielt das Reichs-Eisenbahnamt Kenntniss von einer, anscheinend durch derartige Räder verursachten Entgleisung eines Personenwagens, bei welcher es sich zeigte, dass die Papierscheiben sämmtlicher vier Räder völlig ansgebrochen und sowohl die sonst unbe schädigt gebliebenen Reifen, als auch die Achsen mit den an ihnen fest sitzenden metallenen Naben unter dem Wagen fortgeschleudert waren. Da nach dem Aussehen des Bruchs der Papierscheiben auf eine im Gefüge des Stoffes eingetretene Veränderung geschlossen werden musste, so wurden die auf den Eisenbahnen Deutschlands verwendeten Papierscheibenräder einer eingehenden Untersuchung unterworfen, wobei mehrfache Beschädi gungen im Stoff, namentlich Ausbrüche am Umfang der Papierscheiben in einer Länge bis zu 330 mm und einer Tiefe bis zu 90 mm entdeckt wurden. Diese Beschädigungen fanden sich vorwiegend an Rädern, welche der Einwirkung einer Bremse ausgesetzt waren. Wegen der nach diesen Wahrnehmungen für den Eisenbahnbetrieb möglichen Gefahren werden die vorhandenen Papierscheibenräder fortan weder unter Bremsen noch in schnellfahrenden Zügen verwendet werden, auch wird die Beschaffung der artiger neuer Räder so lange unterbleiben, bis erhebliche Verbesserungen in der Herstellungsweise jeden Zweifel an ihrer Haltbarkeit ausschliessen. Die Ultramarin-Fabriken haben wie die Papierfabriken über Preis rückgang zu klagen, weil die anderen Staaten hohe Zölle erheben, die eigene Erzeugung fördern und unsere Waare ausschliessen. Die drei in den Ver. Staaten von Amerika bestehenden Ultramarin-Werke haben eine feste Vereinigung gebildet und erhöhen ihre Preise.