Volltext Seite (XML)
Quadratmeter mit 500 zu düngen. >!>> typhoid zu. brauchen Sie keinen Verband. Bet «icht mehr öffnen kann. Ferner kratzt sie sich I am Kopse und Haise, daß die Haare ausfallcn. Die Katze habe ich schon häufiger mit Schmier seife gewaschen; die Augen wasche ich täglich mit Kamillentee, ohne daß eine Besserung ein getreten ist. Wie soll ich die Katze be handeln? F. B. in B. Antwort: Baden Sie die Katze mit Sul- sargil-Wasser und trocknen Sie diese gut ab. Nach dem Bade stellen Sie die Katze am besten im Korbe an den warmen Ofen. Die Augen müssen Sie täglich dreimal mit dreiprozentiger Borsäure-Lösung reinigen. Sollten Sie dann noch keinen Erfolg haben, müßten Sie die Augenbindehaut von einem Tierarzt ätzen lassen Bet. Frage Nr. 7. Von meinen zehn Hühnern sind in kurzer Zeit sechs Hühner verendet. Die übrigen drei Hühner und der Hahn sind wahr scheinlich ebenfalls dieser Krankheit verfallen. Sie bekommen, genau wie die bisher ver endeten Hühner, blasse Kämme, sitzen in den Ecken herum und schlafen meist. Die Hühner besitzen nicht die Kraft, die Hühnerleiter hoch zufliegen. Ich füttere Gerste, hin und wieder einmal Weizen. Kann cs an der einseitigen Fütterung liegen? Was habe ich hiergegen zu tun? H. Z. in H. Antwort: Ihre Fütterung ist eine sehr einseitige. Sie werden dabei niemals gute Resultate erzielen. Gehen Sie doch zur Trockcnfütterung über und füttern im Auto maten ein richtig zusammcngestelltes Futter mehl. Auf alle Fälle müssen Sie aber auch in der Körnerfütterung abwechseln und tierische Nahrung, z. B. Fischmehl, füttern. Nach Mög lichkeit auch reichlich Grünfutter! Ihre Hübner aber leiden an einer ansteckenden Krankyeit, , wir nehmen an, daß es sich um Tuberkulose handelt, die unheilbar ist. In diesem Falle ist die Leber mit Kleinen, grauen Knötchen durch setzt. Auf alle Fälle müssen Sie den Stall > Frage Nr. 8. Unter . bestände ist eine Krankheit ausgebrochen. Frage Nr. 14. Wie schütze ich meine im Freien stehenden Obstbäumc vor Hasen- und Kaninchenfraß? H. in N. Antwort: Am besten eignen sich hierzu die sogenannten Drahthosen, das sind mindestens ein Meter hohe Maschcndrähte, die lose um die Stämme gelegt werden, jedoch daN der Draht an keiner Seite dem Stamm anliegen. 2n Wacholdergegenden bildet dieser, fest um den Stamm gebunden, einen vorzüglichen Schutz. Des weiteren ist ein zehnprozentiger Obstbaum- Karbolineum-Anstrich, der in Abständen von etwa vier Wochen erneuert werden muß, ein sehr gutes Abwehrmittel. Rz. Frage Nr. 15. Meine Rosen stehen in ziemlich hartem Lehmboden. Sie blühten in den letzten Fahren weniger reichlich. Welche Kunstdüngergaben muß ich ihnen jetzt und welche im Frühfahr geben, damit sie reichlicher blühen? ' A. M. in Z. Antwort: Für den genannten Boden eignet sich Kunstdünger nicht, hier ist eine kräftige Kuhdunggabe am Platze. Am emp fehlenswertesten ist es, die Rosen im Frühjahr herauszunehmen und den Boden dann 50 bis 60 em tief zu rigolen. In den oberen Schichten bis 40 om Tiefe wird der Kuhdünger. am besten etwas abgelagerter, gleichmäßig ver breitet und hieraus die Rosen neu gepslanzt. Alljährlich im Herbst wird eine Lage Kuh- dung als Bodenschutz gegeben, dieser wird im Frühjahr mit untergegraben, wodurch Sie einen kräftigen humofcn Lehmboden erhalten. Rz. Frage Nr. 16. Wie behandle ich abge blühte Blumenzwiebeln? B. in K. Antwort: Abgeblühte Blumenzwiebeln, gleich welcher Art, werden nach dem Ver blühen immer weniger gegossen, etwa 14 Tage, Dann stellen Sie die Töpfe in einen frostfreien Raum und lassen sie hier ohne weiteres Gießen stehen. Ende Sommer werden die trockenen Zwiebeln im Garten ausgepflanzt und bleiben hier ein Fahr stehen. Die stärksten Zwiebeln können dann wieder zum Treiben Verwendung finden. Als Boden ist ein in alter Dung- Kraft stehender humoser Sandboden am ge eignetsten. Rz. Krage un- Antwort. Ein Ratgeber für jedermann. ve»in,imse« für »ie veantwortuno von «iisragen: Der strikte Teil der Frage» mutz schriftlich beantwortet werden, da ein Lbdrnck aller Antworten räumlich unmöglich ist. Deshalb «ui jede Anfrage die genane Adresse des Fragestellers enthalten. Anonyme Fragen werden grundsastllch nicht beantwortet. Außerdem ist jeder Frage ein Ausweis, daß Fragesteller Bezieher unseres Blatter ist, sowie als Portoersad ter Betrag von 80 Psa. beizufügen. Für jede weitere Frage stad gleichfalls je so Pfg. mitzusenden. Anfragen, denen weniger Porto beigesügt wurde, loerden zurückgelegt und erst beantwortet, wenn der volle Portoersatz erstattet worden ist. Im Brieskasten werden nur rein landwirtschaftliche Fragen behandelt; in Rechtsfragen oder in Angelegenheiten, die sich nicht dem Rahmen unseres Blattes anpassen, kann Auskunft nicht erteilt werden. Die Schristleitung. Frage Nr. i. Meine dreijährige Stute schwitzt seit sieben Tagen auffällig, sogar noch im Stalle, der sehr gut gelüftet ist. Wenn ich sie abends ausspanne, ist sie etwas feucht, im Stall schwitzt sie dann noch stärker. Ich füttere nur gutes Heu gehäckselt und Hafer mit gelben Rüben gemischt. Die Fretzlust ist gut. Ist das Schwitzen dem Tiere schädlich? Was kann ich dagegen tun? Woher kommt es? A. in M. Antwort: Lassen Sie Ihre Stute vom Tierarzt gründlich untersuchen. Es ist möglich, daß sich bei dem Tiere eine Herz- oder Lungen dämpfigkeit entwickelt, die im Anfangsstadium natürlich am leichtesten zu bekämpfen ist. Ver nachlässigte Fälle sind meist unheilbar. Bet. Frage Nr. 2. In letzter Zeit können meine Kälber kurz nach der Geburt nicht stehen, die Vorderbeine knicken nach vorn durch, erst nach vierzehn Tagen bessert siw der Zustand. Was ist dagegen zu tun? Sch. ME. Antivort: Massieren Sie die Vorderbeine der Kälber und reiben Sie diese mit Franz branntwein ein. Tragende Muttertiere sind vor allen Dingen kräftig zu füttern. Natur gemäße Haltung und Ernährung fördert die Aufzucht am besten. Schaffen Sie sich das Büchlein: „Kurze Anleitung zum Betriebe der Rindviehzucht" von Tierzuchtinspektoc Boigt, Derlag F. Neumann-Neudamm, Bez. Ffo., Preis 0.50 IM, an. Es gibt Ihnen gute Ratschläge über Aufzucht und Pflege des Rinde». Or. Fl. Frage Nr. S. Mein Schwein hat Würmer. Was ist dagegen zu tun? K. L. in O. Antwort: Wahrscheinlich handelt cs sich um Spulwürmer, deren Brut vom Stallfuß- boden ausgenommen wird. Man vertreibt die Parasiten, indem man dem Schwein, je nach Gewicht, 5 bis IO x Rizinussamen mit rohen Kartoffeln gibt. Der Dünger ist daraus zu ent fernen und der Fußboden mit kochend heißem Wasser zu übergießen. Sorgen Sie dafür, daß die Tiere' sich während der Stallreinigung im Freien aushalten. Einige Stunden im Freien sind durchaus nicht schädlich und unbedingt erforderlich, wenn mau gesunde Tiere auf ziehen will. Bei dem dauernden Eingesperrtsein müssen ja Ihre Tiere verkümmern und krank heitsanfällig werden. L. Frage Nr. 4. Mein vierjähriger Fox- terrierrüde- hat seit zwei bis drei Tagen eine wunde Stelle am Hodensack, Vie er ständig leckt. Er ist sonst munter, hat guten Appetit und keine Schmerzen. Ich habe di« Wund« . schon mit reinem Schmalz eingerieben und ver bunden, aber der Verband hält nicht. Was soll ich dagegen tun? H. R. in E. Antwort: Da das Allgemeindefinden des Hundes wicht gestört ist, hat di« kl«in« Wunde Nicht viel auf sich. See bestreichen di« Wunde am besten Mit Airol-Paste, dann Frage Nr. 5. Mein siebenjähriger Pinscher hat seit längerer Zeit starkes Haut jucken, hauptsächlich auf dem Rücken, wo er sich alle Haare abbeißt. Sonst ist der Hund munter und zeigt gute Freßlust. Was kann ich zur Linderung des Leidens tun? O. B in L. Antwort: Baden Eie Ihren Hund in Eulfargilwasser und vermeiden Sie jede scharf gewürzte Speise oder Tunke, dann wird der Juckreiz schon aufhören. Sollte keine Besserung durch die Badekur eintreten, so ist es das beste, Eie lassen das Tier von einem Hundespczialisten gründlichst untersuchen und behandeln. Bel Frage Nr. 6. Die Augen meinci Katze Aern schon seit fünf Wochen, so daß sie diese '1 s ' - - ! Frage Nr. 10. Meine Kaninchen be kommen kahle Hautstellen. Einreibungen mit Kreolin hatten keinen Erfolg. Was kann ich hier tun? W- S in A. Antivort: Behandeln Sie die kahlen Stellen mit Peru-Lcnicct-Saldc und halten Sie auf.reine Ställe. Sic müssen damit rechnen, daß die Hautkrankheit ansteckend ist. Geben Sie Ihren Tieren auch Heu. 2. Frage Nr. ll. Ich habe auf meinem Lande (felsiger Sandboden) starken Meerrettich. Trotz alljährigen tiefen Abstcchens schlägt der selbe immer wieder frisch aus. Was ist zur radikalen Vernichtung zu tun? G. B. in E. Antwort: Bei Disteln hat man aus- gezeichnete Erfolge gehabt, wenn man die Blattrosetten dicht unter der Oberfläche ab schnitt und auf die frischen Schnittflächen einen Kaffeelöffel Kalkstickstoff gab. Wir würden das gleiche beim Meerrettich versuchen. 0r. E. Frage Nr. 12. Greift der Kartoffelkrebs auch auf Gemüse über? L. H. in S. Antwort: Der echte Kartosfelkrebs (8z-nek^tuw siiöodjotinuu») befällt nur die Kar toffel. Krebsartige Wucherungen an anderen Gemüsepflanzen entstehe» durch anderweitige pflanzliche oder tierische Parasiten. Zc. Frage Nr. 13. Im Marx gesäte Mohr- rüden wurden im Herbst von einem Pilz befallen. Ich gab letztes Jahr keinen Stall- duna und nur aus die Hälfte des Beetes Kalk und Kali. Die Mohrrüben der mit Kunstdünger bestreuten Hälfte waren fast alle befallen, die andern fast gar nicht. Bis August war alles gesund. Was muß ich tun, um gesunde Mohrrüben zu ernten? F. E.inN. Antwort: Die eingesandten Rüben waren vom Pilze LdsrvL Hostrnpii befüllen Als Bekämpfung-mittel kommt Bodenwechsei und das sorgfältige Aussammeln und Verbrem -1 der kranken Rüben in Frage. Im Herbst , Winter ist der Boden stark mit Aetzkai : gründlich desinfizieren und zu diesem Zwecke mit einer fünfprozentigen Cellokresollösung streichen. Dem Trinkwasser setzen Sie Anti- Meine Hühner werden gut gefüttert; sie be kommen Gerste, Kartoffeln, Brot, und zwar Gerstenschrot mit Kartoffeln gemischt. Die Krankheit verläuft wie folgt: Die Hühner werden blind, erst auf einem Auge und nach einem bis zwei Tagen auch auf dem andern Auge. Die Hühner sind vor Zugluft geschützt und in einem warmen Stall unter- gevracht. Wie kann ich die Tiere von diesem Leiden befreien? P. W. in K. Antwort: Aus welchem Grunde Ihre Hühner erblinden, können wir nicht angeben. Wenden Sie sich an einen Tierarzt. Wir be fürchten, daß Ihre Stallung nicht genügend luftig ist. Vielleicht sitzen die Hühner zu warm und erkälten sich, wenn sie aus dem Stalle in die kalte Luft kommen. Auf jeden Fall müssen Sie den Stall desinfizieren und vorher reinigen. Streichen Sie alles mit einer drei prozentigen Cellokresollösung. Wir nehmen nämlich an, daß möglicherweise auch Diphtherie vorliegt. Sie meinen, Ihre Hühner würden gut gefüttert, wir sind der Meinung, daß Ihre Hühner bei der Art zu füttern nicht leben werden, es fehlt an tierischer Nahrung. Geben Sie auch Fischmehl, noch besser verwenden Sie ein fertiges Trockenfutter, das aus Automaten gefüttert wird. Kl. Frage Nr. 9. Meine Tauben bekommen plötzlich grünen, flüssigen Durchfall, sitzen zu sammengezogen da, haben kurzes, lautes Röcheln und nehmen keine Nahrung auf, so daß sie in einigen Tagen tot sind. Welche Krankheit liegt vor und wie ist diese ab- zuwendcn? K. in A Antwort: Pinseln Sie Nase und Rachen Ihrer Tauben mit einer Diphtherietinktur. Dem Trinkwassei setzen Sie Antityphoid zu. Der Taubenschlag muß gründlich gereinigt und mit einer dreiprozentigen Cellokresollösung desinfi ziert werden, denn Ihre Tauben leiden vermut lich an Diphtherie. Kl. Kl. meinem Hühne DerL Mocbtn-Veilag« «les sur Hmäwirtkcksst, 6 mann Mlsclruffer Tageblatt unci Hauswirt fckstt. Schristlitt»»» > D,konomitrat Srvxdma»», Ueudamm, Töilshruff, 12. Jtln 1928 Nachdnuk MU dem d. BI. wird bestraf! ;en Abbildung I. Ardenner Hengst »Singet". Abbildung 2. «rab-nter Vcna« .Suri»-. manche Kaufer mu den Handleritefemngen schlechte Erfahrungen machten. In der belgischen Pferdezucht macht sich das Bestreben bemerkbar, nicht mehr wie früher die kolossalen Riesenpferde zu züchten, da sie als denner Pferd hat aber zweifellos viel Blut in sich und verrät dieses nicht nm durch das Temperament, sondern oft durch trockene, kleine Köpfe, die man nicht selten sieht. Der Brabanter Schlag, siehe Abbildung 2, mit welchem oas ehemals sehr bekannte flandrische Pferd nun fast ganz verschmolzen ist, wird von Jahr zu Jahr ausgeglichener. Die sonst in Züchterkreisen so sehr verrufene Inzucht wird in mäßigem Grade von vielen belgischen Züchtern betrieben, urü> man verdankt ihr viele besonders gute Erfolge. Bei der Fütterung der jungen Fohlen spielt die Pferdebohne eine große Rolle. Man gibt den Heranwachsenden Füllen gern zwei Mittel Hafer und ein Drittel Pferdebohnen. Auch ist es Mich, 50 bis 60 g Lebertran unter das Futter zu mengen. Auf der Weide bekommen nm die Füllen besonders guter Herkunft noch Kraft futter nebenbei, die anderen Tiere müssen sich ausschließlich vom Weidegras ernähren. Elite- Füllen erhalten häufig jeden Tag fünf bis sechs Liter Magermilch, in welche man dann noch einige rohe Eier hineinschlägt. Derartige Kniffe ver raten die Züchter aber nicht gern. Besser als vielt Worte verraten die Bilder den Stand der heutige« belgischen Pferdezucht. uno vraucyl außerdem auch veoeutenv weniger Körnerfutter. Das belgische Pferd hat eine Neigung zu schwachen Hufen, die man durch geschickte Züchtung bei den besseren Pferden ziemlich auszumerzen verstanden hat. Der Belgier zieht heute nur noch zwei Schläge, den sogenannten Brabanter Mid den Ardenner. Meiner Ansicht nach wird der schöne, hatte Ardenner Schlag etwas sehr vernachlässigt, waS er nicht verdient. Der Ardenner Schlag hat entschieden viel Teniperament und mitunter recht schnittige Formen, wie das Bild des Ardenner Hengstes „Smaet" (Abbildung 1) es zeigt. Besonders in den letzten Jahren vor dem Kriege hatte man für die Ardenner wenig übrig und bettachtete sie gewissermaßen als eine Art kleiner Brabanter. Das Ar ¬ große Futterverbraucher sich doch als unwirt schaftlich erwiesen. Die heutige Zuchtrichtung ist ein starkes, möglichst kurzes Mittelpferd mit statten Beinen und guten Gängen. Dieser Typ leistet dasselbe wie die früheren Kvlosfalpferde Vie belgische Pferdezucht. Bon F. O. Waldmann. (Mit 2 Abbildungen.) Für die belgische Landwirtschaft ist die Pferde- zücht geradezu die Hauptsache und der Bauer verdankt ihr seinen Wohlstand. Durch den Krieg hat die belgische Kaltblutzucht weniger gelitten, als die Belgier es anfangs wahr haben wollten. Sie hatten nämlich, als die deutschen Truppen in das Land einrückten, den größten Teil der besten Zuchtpferde nach Frankreich geschafft. Der Export betrug im Jahre 1913 31951 Pferde. Seinen größten Tiefstand erreichte der Export nach dem Kriege im Jahre 1921, wo man Mr 9925 Pferde ausführen konnte. Im vergangenen Jahre aber stieg die Ausfuhr auf 35129 Pferde. Interessant sind die Zahlen der 1926 nach Deutschland exportierten Pferde. Cs wurden dorthin versandt: Fohlen 202, Stuten 2809, Wallache 4165, Zuchthengste 38. Im ganzen importierten wir also im vergan genen Jahre rund 7000 Pferde, während es vor dem Kriege immer ungefähr 30 000 Stück waren. Unsere junge deutsche Kaltblutzucht braucht noch immer original-belgisches Blut. Der Original- Belgier ist im Vergleich zum rheinischen Belgier kürzer, gedrungener und schwerer. Durch kluges Cinkreuzen belgischen Blutes hebt sich aber unsere einheimische Kaltblutzucht zusehends. Da aber das Pferd in erster Linie ein Produkt der Scholle ist, das in anderen Gegenden leicht degeneriert, wird man wohl noch lange bei unS Original- Belgier zur Zucht brauchen. Die belgischen Züchter haben kürzlich die sogenannte „Loviötö Aaticmaie pour I'exxortLtivn äu obsval Leige" in Brüssel gegründet Direktor dieser Gesellschaft ist der auch in deutschen Züchter kreisen sehr bekannte Tierarzt vr. Royer. Das Bestreben der Gesellschaft ist, bestes Zucht material unter voller Garantie zu annehmbaren Preisen zullefern. Ich glaube, daß diese Gründung, einem oroken Bedürfnisse entspricht früher