Volltext Seite (XML)
§rage und Antwort. StnRatgeber für jedermann. Let:,gungen für die Beantwortung von Anfragen, größte Teil der Frag-a muß schriftlich beantwortet Wer.- I. da ein Abdruck aller Antworten räumlich unmöglich ist. Le.'^nW muß jede Anfraor die genaue Adresse deS Fragesteller- enthalten. Anonyme Fragen werden grui. .' ä^Hch nicht beantworte». Außerdem ist jeder Frage ein A rwei-, daß Fragesteller Bezieher unseres Blattes ist, so- wic -IN Portoanteil von 30 Pfo. beizufugen. Werden mehrere Fragen gestellt, so sind eber.soviel Portoantzile, als Fragen ge- pel? und, mttzusenden. Im Briefkasten werden nur rein land- WiruchafUiche Fragen behandelt; in Rechtsfragen oder in An- aelcg. .:!jeiten, die sich nicht dem Rahmen unseres Blattes unpassen, kann Auskunft mcbt erteilt werden. Die Schriftleitung. Frage Nr. i. Mein siebenjähriges Pserd bekommt bei regelmäßiger Arbeit in der Kummet lage Beulen oder Geschwülste, die sehr schmerzen, wenn man sie ansühlt. Bei fortgesetzter Arbeit brechen die Beulen aus und sondern Wasser ab. Bei Ruhe verschwinden die Beulen allmählich Das Pserd ist sonst kerngesund und gut genährt. Wie kann ich diesem Übel nun abhelfen? E. B. in R. Antwort: Ihr Pserd scheint eine sehr empfindliche Haut zu haben. Waschen Sie die be treffenden Stellen täglich mit einer zehnprozentigen Alaunlöjung ab, um die Haut abzuhärten Bet. Frage Nr. 2. Meine Kuh leidet an starkem Tränen der Augen und Lichtscheu. Früh sind die Augen verschwollen. Liegt eine Augenkrankheit vor? G. in M Antwort: Die Kuh leidet aller Wahr scheinlichkeit nach an Bindehautentzündung. Sehen Sie die Augen aus Fremdkörper (Haare, Futter- partikelchen usw.) nach die gegebenenfalls ent fernt werden müssen. Waschen Sie die Augen des Tieres mit Kamillentee aus, außerdem machen Sie Umschläge mit reinem, kühlem Wasser. Der Stand muß staub- und zugfrei sein! Die Kuh stellen Sie ins Dunkle, die Fenster ver ¬ hängen Sie zweckmäßig! Prakt. Tierarzt vr R. Frage Nr. 3 Ist Mohrrubenkraut für Rindvieh schädlich? Ich habe gehört, daß Kühe nach Füttern von Mohrrübenkraut mit der Milch nachlieben. A. L. in C Antwort: Gut geerntetes Mohrrüben kraut ist für Rindvieh durchaus nicht schädlich. Stach Kellner enthalten: Zuckerrübenblätter und -köpfe 1,4"/» verd. Eiweiß und 7.8°/« Stärke werte, Runkclrübenblätter 1°/« verd. Eiweiß und 3,3"/» Stärkewerte, Mohrrübenblätter 1,5°,° verd. Eiweiß und 7,8"/« Stärkewerte. Mohrrüben- blätter sind also hochwertiger als Runkelrllben- blätter und Zuckerrübenblättern und -köpfen gleichzusetzen. Es ist sehr wohl möglich, daß nach der Versütterung von Mohrrübenkraut die Milch der Kühe nachgelassen hat. Das kann aber daher kommen, daß vor dem Mohrrubenkraut sehr hoch wertiges Futter gereicht worden ist, und daß die verfütterte Menge von Mohrrübenkraui für eine hohe Milchleistung der Kühe nicht genügt hat. Anderseits kann auch durch das Verfüttern von Mohrrübenkraut die Milchmenge ansteigen, wenn vorher minderwertigeres Futter gegeben ist als Mohrrübenkraut. Außerdem kann Ler Wert von geernteten Futtermitteln sehr verschieden sein Es ist nicht nötig, daß Sie Ihr Mohrrübenkraut aus den Komposthaufen fahren, verfüttern Sie es lieber Ihrem Meh. Haben Sie Kühe mit hoher Milchleistung, werden Sie nicht von ihnen ver langen können, daß sie allein von Mohrrüben kraut 2V und mehr Liter Milch geben sollen, sondern Sie müssen ihnen dann entsprechend gutes Heu und Kraftfutter zugeben. vr L Frage Nr. 4. Meine Sau hat vor !4 Tagen geferkelt, bis dahin gefressen, zeigt aber plötzlich keinen Appetit mehr. Was ist zu tun? W. in L Antwort: Nehmen Sie einen Fvtter- wechscl vor. Bei Ausfluß aus der Scheide machen Sie Ausspülungen mit einer Lysol- iösung. Es ist nicht ausgeschlossen, daß der plötzliche Appetilmangel mit der stattgefundenen Geburt zusammenhängt. Halten Eie das Tier warm and geben Sie trockene Streu. Tierarzt vr. R. Frage Nr. 5. Ich habe in diesem Jahre eichlich Gemenge, zum größten Teil aus Wicken, nwas Hafer und Gerste, gesät. Davon ließ ich -was schroten und will es nun, mit Kartoffeln umengt, den Schweinen reichen. Kann ich das b,l bis zur Mast durchsetzen? L. Z. in N. Antwort: Es ist nicht sehr günstig, allein mit Kartosfeln zu mästen. Viel vorteilhafter ist es, zu den Kartoffeln ft- bis 1 kg Getreideschrot zu reichen, das ist in den meisten Fällen Gerst- und auch Roggenschrot. Das vorhandene Gemenge ! aus Wicken. Haser und Gerste kann verfüttert ! werden, wenn nicht zuviel Wicken darin sind. Wicken schmecken bitter und werden aus diesem ! Grunde von den Schweinen nicht gern an- genommen. Außerdem kann das Fleisch der Masttiere dadurch beeinflußt werden, und auch Darmerkrankungen können auftreten. Wenn aber nur so viel Gemenge gegeben wird, daß ungefähr kg Wicken aus das Schwein entfallen, so dürste keine Gefahr vorhanden sein. Eine andere Frage ist allerdings, ob die Tiere das Futter noch aufnehmen, was von hier aus nicht ent- schieden werden kann. Es dürfte ratsam sein, zunächst bei einem Tier den Versuch zu machen. Frißt dieses Tier das Futter, kann man es auch den anderen geben. Dringend möchten wir aber empfehlen, neben Kartoffeln und dem Gemcngefchrot mindestens 100 g Fischmehl pro Tier und Tag zu reichen. Durch die Versütterung von Fischmehl wird einmal erreicht, daß kein Schwein steis wird. Außerdem wird durch das Fischmehl dem Schwein sehr wertvolles Eiweiß zugesührt Eine Ration von 1 kg Gemengeschrot, darunter 100 g Fischmehl und Kartoffeln, soviel das Tier fressen will, sichern eine sehr rentable Mast vr. L Frage Nr. 6. Ich habe zwei Ziegen wegen Knochenweiche schlachten müssen. Hauptsächlich war der Unterkiefer angegriffen, so daß die Ziegen das Maul nicht schließen konnten. Ist die Krank heit ansteckend, und was ist zu deren Verhütung wohl zu tun? H. in P Antwort: Handelt es sich tatsächlich um Knvchenweiche, so müßten die erkrankten Ziegen Grünsutter, gutes Wiesenheu, Haferschrot, Malz keime, Erbsen und dergleichen erhalten und bald aus die Weide geschickt werden Geben Sie Mta- kalk, in jeder Drogerie oder Apotheke erhältlich. Ansteckend ist die Krankheit nicht. Es ist aber eher anzunehmen, daß die Ziegen an Strahlen- pilzerkrankung der Unterkiefer gelitten haben. Behandlung hierbei ist aussichtslos. Ein genaues Resultat jedoch könnte nur eine tierärztliche Unter suchung ergeben. Prakt. Tierarzt vr. N Frage Nr. 7. Ist Eichenlaub ein geeignetes Futter für Ziegen? I. F. in W Antwort: Das Verfüttern von Laub an Ziegen gehörte in Deutschland immer zu den Aus nahmen. Besonders gern wird von den Ziegen das Laub von Eschen und Ahorn, auch von Birken, Hainbuchen und Haselnußstrauch gefressen. Ferner wird das Laub der Eichen gern aus genommen Irgendwelche Bedenken gegen die Versütterung bestehen nicht. Besonders zu empfehlen ist cs in zarter, gut getrockneter Form. Mit Rücksicht auf den Gehalt an Gerbsäure soll die zu verabreichende Menge Eichenlaub nicht zu groß bemessen werden. Oi Bn Frage Nr. 8. Meine öft-jährige Zwerg- teckelhündin ist sehr dick und seit auch hat sie stets einig- Wochen nach der Hitze viel Milch in den Zitzen. Sind Waschungen mit Essigwasfer anyezeigt? Auch was muß ick tun damit die Hündin schlank wird? W. H in U Antwort: Englische Tierarzt! haben gegen Fettsucht be' Hunden mit gutem Ersolge eine Banonen-Kur verordnet. Lassen Sie die Hündin ruhig einmal belegen, lind töten Sie die Welpen bi? auf einen Durch die Trächtigkeit wird die Hündin auch magerer, außerdem ist knappe Kost (mageres Fleisch, Milch, keine Süßigkeiten) und viel Bewegung sm Platze. Die geschwollenen Zitzen bei der Scheinträchtigkcit können Sie mit Essigwasfer kühlen. Vet Frage Nr. 9. Meine Hühner sind gesund und munter, fressen auch gut: jedoch bei Beginn der Mauser wollen sie nicht mehr fressen. Ich füttere Mais, gemischtes Hühnersutter und Kar- tosseln. Was kann ich tun? E. K. in R. Antwort: Geben Sie neben dem Mais auch etwas Weizen. Dem Weichsutter. bestehend aus K-rriofseln und Kleie, setzen Sie Fischmehl zu, aber gutes mit höchstens 3°/« Salz! Zum Beispiel Sprati's Fischmehl. Ein Fünftel der Mischung soll Fischmehl sein. Sehr anregend wirkt Dohlnwelol; davon keßen Sie täglich während der Mauser eine graue Tablette fein zerkleinert dem Weichfutter zu. Eine Tablette genügt für etwa zehn Hühner. Viel Erünfutter ist auch erforderlich! Die Ställe sind sauber zu halten und mit Kalkmilch und Cellokresol zu tünchen. Auch darf aus keinen Fall das Staub bad vergessen werden! Vet. Frage Nr. 10. Auf meiner Flußwiese, aus der srühcr schon einmal Tors gestochen ist, habe ich die Löcher mit Sand ausgesüllt und mit Eras- samen angesät; es wachsen aber nur kleine Binsen, 60 bis 100 cm lang, welche den Grassamen er stickt haben. Ich hatte geglaubt, durch die Neu- aufsiillung eine schöne, erträgliche Wiese zu be kommen. Können Sie mir einen guten Rai geben, auf welche Weise die Binsen zu vertilgen oder überhaupt zu entfernen sind? 2. Pf. in F. Antwort: Aus Ihren kurzen Angaben ist zu schließen, daß Ihre Wiese sllr ein gutes Gedeihen von Süßgräsern noch zu naß ist! Der Grundwasserspiegel sollte etwa 30 bis 40 cm unter der Obersläche liegen. Erst, wenn gesunde Wa serverhältnisse durch Dränage oder weitere Auf üllung geschossen worden sind, lassen sich die Binsen durch Umbruch der alten Wiesennarbe, Neueinsaat von guten Gräsern und sachgemäße Pflege (Kurzhalten Lurch öfteres Mähen. Kali düngung) niederhalten und schließlich ganz beseitigen. Welcher Weg erfolgreich zu beschreiten ist, wird am besten on Ort und Stelle entschieden. Fordern Sie von Ihrer Landwirtschaftskammer kostenlose Beratung. vr. E. Frage Nr. 11. Ich bitte um Angabe eines preismäßigen Mittels zur Bekämpfung der Blutlaus auf Obstbäumen, ferner welchen Pinsel kann ich hierzu verwenden? W. inN. Antwort: Das billigste Mittel zur Blut lausbekämpfung ist Obstbaumkarboltneum. Dieses wird fünfprozentig angewandt und mittels eines Pinsels aus oder in dis be treffenden Kolonien gebracht, es vernichtet alle getroffenen Läuse. Da jedoch aus der^Nachbar- chaft neue hinzukommcn, so muß die Arbeit wch Bedarf wiederholt werden. Als Pinsel ist jeder mittelgroße oder kleine Malerpinsel geeignet Rz. Frage Nr. 12. Aus welche Weise kann ich in Gärung befindlichen Stachelbeerwein verbessern, da er zu stark, also nicht normal gärt? Kann ich etwas Hesekuchen hinzutun? E. G. in M Antwort: Anscheinend ist der Stachelbeer wein in stürmischer Gärung begriffen, was gar nicht schaden kann; der Vorgang wird sich bald beruhigen Jedenfalls ist ein Zusatz von Hefekuchen unzweckmäßig ja für die spätere Entwicklung des Weines vor Schaden, da mst dem Hesekuchen fremde Bakterien Hineinkommen können, dis zu Krankheiten Veranlassung zu geben vermögen. Dis überaus starke Gärung dürfte auf eine besonders triebkrästigk Hess zurllckzuführen sein. vr. Ks Frage Nr 13. Wie wird wockenee Rind sell gegerbt und welcher Behandlung bedarf es? b) Meine Katzen waren gesund und munter. Kurze Zeb fraßen sie nicht, tranksr nur und verendeten. Schon im vorigen Jahre sind sämt liche Katzen eingegangen. Was lag hier wohl vor? T. I. in S Antwort zu a): Sie können-das trockene Rindersell mit einer Alaunsalzlösung iüchtig be streichen und in solcher Lösung liegen lassen, bis die Haut wieder biegsam geworden ist. Wir würden Ihnen aber doch raten, die Haut lieber beim Gerber gerben zu lassen. — Zu d): Höchst wahrscheinlich handelt es sich um eine Bandwurm- seuchs. Schneiden Sie doch mal eine krepierte Katze aus, um scstzustellen. ob unsere Vermutung richtig ist. Bet. Frage Nr. l4. In unserer Wohnung befinden sich sogenannte „Silberfischchen". Wie kann man diese erfolgreich bekämpfen? E E in A. Antwort: Die Bekämpfung d-°r „Silber fischchen" geschieht in erster Linie Lurch Trocken- legung der Wohnungen, weil sich öa« Ungeziefer vorzugsweise in seuchlcn Räumen rufhäit. Außer dem können sie durch Kirselsluvrnalrium mit 9 Teilen Puderzucker vermischt vergiftet werden. Die Mischung wird in die Verstecke der Insekten gebracht. Da jedoch das Mittel giftig ist, ist Vorsicht geboten! Rz. Der LMßmann Mockm-AeilKge Les Mlsäraffer ^-geblatt Dr lsväwirrlckLkt« auLwirtlckaft. «chrNtlkttung: R-ubomm. a» LI. N»vemt«r 182« 3-^» N.chdluck .ur dem IvchM »fv. «. mt» befu-U. Ile Mwertim ves AninSenMs. Von Wilhelm Schröder, Mülheim-Ruhr. (Mit 3 Abbildungen.) ' Erst durch den Krieg hat die Verwertung des Kaninchenfelles an Bedeutung gewonnen. Was alles aus Kaninchenfellen für unsere Krieger an AusrüstungsgegcnstLnden ongs- fertigt wurde, kann nur der beurteil-N, welcher einen Teil davon gesehen hat. Diese Tatsache stellt deutschem Züchterfleiß ein glänzendes Zeugnis aus, doch hätte cs noch besser sein können, wenn die Kaninchenzucht allgemeiner verbreitet wäre Dank der gewerblichen Fortschritte werden heute in der Rauchwaren- und Pelzherstellung jährlich viele Millionen Mark an Kaninchenfellen umgesetzt. DieKaninchmfellewerdenzuHermelin, Bisam, Blaufuchs. Chinchilla, Seal, Marder, Nerz, Zobel usw. nachgeahmt hcrgestellt und zu Herren- und Damenpelzen, Jacketts, Hand schuhen, Muffen, Stolas, Bodenvorlagcn, Hüten, Mützen usw verarbeitet Das Leder findet Verwendung zu Damentaschen, Geld- und Brieftaschen, Reise- und Aktenmappen usw., sowie in der Schuhfabrikation zu Futter- und Oberleder. Somit ist die Verwendungsmöglich keit des Kaninchenfelles eine fast unbegrenzte. Vorstehend ist lediglich die gewerbliche Ver wendung ins Auge gefaßt, ebenso gut kann aber auch eine geschickte Hausfrau, nachdem sie sich die Felle hat gerben lassen, eine große Anzahl Bekleidungsstücke usw. selbst Her stellen. Hier ist eS Aufgabe der Kaninchenzucht vereine und Spezialklubs durch Abhaltung ge eigneter Vorträge belehrend einzugreifen; denn sind einmal unsere Haussrassen kür dieKamnchen- ! zücht interessiert, so sind wir einen großen j Schritt weiter vorgeschritten. , ! Wie gerbe ich nun meine Kaninchenfelle selbst? Als alter Züchter kann ich hieraus nur 'antworten: „Ueberlasse diese Arbeit besser Fach- j ieuten", denn das Selbstgerben einzelner Felle j wird sehr kostspielig, und dann ist der Erfolg johne genügende Uebung kein befriedigender. Dennoch wird mancher Leser das Selbstgerben einmal versuchen wollen, weshalb ich nachstehend eine kurze Anweisung hierzu gebe. Die erste Arbeit der Fellbehaudlung ist das Abbalgen, welches darin besteht, daß man das Fell, ohne es aufzuschlitzen, bis über den Kopf abzieht. Meist geht das,Abziehen glatt von- statten und helfe man da, wo das Fleisch zu fest sitzt, mit dem Messer nach. Die besten und dichtesten Felle sind die Winterfelle, weshalb man die Tiere soviel als möglich nur im Winter, und zwar mir solche mit gut ausgewachsenen Fellen, schlachtet. In Haarung befindliche Tiere schlachte man nicht, da deren Fell zur Verwendung von Pelzwerk vollständig wertlos ist und nur noch zu Leder verarbeitet werden kann, am wertvollsten sind einfarbige, gleichmäßig gefärbte Winterfelle. Das Trocknen übt einen wesentlichen Ein fluß aus die gute Beschaffenheit eines Felles aus, da ein erstklassiges Fell durch schlechtes Trocknen vollständig wertlos werden kann. Das Trocknen besteht darin, indem man das Fell auf der Bauchseite aufschneidet oder indem man dasselbe, so wie es abgezogen, also die,Bauch- seite nicht ausgeschnitten, aus Spannbretter oder eiserne Fellspanner steckt. Das frühere übliche Ausstopfen der Felle mit Stroh ist verwerflich, da durch diese ver kehrte Trocknung das Fell vollständig wertlos wird. Abbildung i zeigt uns ein Brett, aus welches ein ausgeschnittenes Fell breit aufge- spannt ist. Die Größe des Brettes ist für große Rassen 100 om lang, 60 om breit, für mittlere Raffen 80 om lang, 70 cm breit, für kleine Rassen 60 om lang, 50 om breit An dem einen Ende erhält das Brett zwei Löcher zum Aufhängen, und kann man auf diese Weise beide Seiten des Brette- zu gleicher Zeit verwenden. Abbildung 2 zeigt uns ein Spannbrett zum Aufspannen des geschlossenen Felles Die Breite beträgt A die Länge 8 bei großen Rassen 18 cm SO vw „ mittleren 15 „ 75 . „ kleinen „ 13 „ 60 . Abbildung 8 zeigt uns einen beweglichen Fellspanner. sind die ausrechten zwei Holme, welche oben mit dem Klotz R durch ein Stück Eisen beweglich verbunden sind 6 ist der Keil, welcher das feste Anspannen des Felles ermöglicht. Dieser Keil 6 ist, wie aus dem Durchschnitt v ersichtlich, durch Nute und Feder mit verbunden. Die Maße sind die selben wie bei Abbildung 2. Diese Bretter werden ebenfalls zum Aufhängen eingerichtet, damit dieselben frei in der Luft hängen können. Die Felle müssen möglichst straff gespannt sein, damit jede Falte und Beule vermieden wird, Haarseite stets nach innen gekehrt. Nach dem Aufspannen entferne man mittels eines Löffels die noch anhaftenden Fleisch- und Fetteile, da andernfalls diese Stellen schlecht trocknen und sogar in Fäulnis übergehen, wodurch auf der Haarseite die Haare ausfallen und das Fell dadurch wertlos wird Nachdem das Fell aufgespannt ist, hängt man das Brett oder den Spanner an einem zugigen, trockenen Ort, ohne Sonne und ohne Feuer, zum Trocknen auf. Nach 5 bis 6 Tagen nimmt man das Fell vom Spannbrett, welches man zur neuen Benutzung gut reinigt und trocknen läßt. Bei der Benutzung von Eismspannern sei man vor sichtig, da der kleinste Rostfleck das Fell ver« Abbildung 2. Spannbrett zu« Trocknen geschloffener Kelle. derben und wertlos machen kann. Nach dem Trocknen werden die Felle bis zur weiteren Verarbeitung an einem trockenen Orte auf- bewahrl, indem man Haar- und Haarseiten zusammenlegl, in Zeitungsvapier wickelt und zusammenschnürt Bar dem Gerbe» wird vas Fell von allen überflüssigen Teilen, wie. Fett, Fleisch, der pergamentähnlichen lockeren Haut usw., befreit, da diese Teile das Eindringen der Gerbstoffe in das Leder verhindern Wir hängen das Fell, fest angebunden, in fließendes Wasser oder in ein Gefäß, worin das Wasser ost ge wechselt wird. Man vermeide aber, das Wasser zu lange aus das Fell einwirken zu lassen, da hierunter die Haarfestigkeit sehr leiden würde. Ist das Fell nun geschmeidig geworden, so nehmen wir einen gewölbten Gegenstand, ein Faß oder ähnliches, legen die Felle mit der Fleischseite nach oben darauf und schaben alle überflüssigen Teile mit einem linealäbnlich«