Volltext Seite (XML)
WM italienischen Städten die Geburten immer mehr 4 Schafe, 2SS Schweine. >en, Vorwiegend wouiges und miides Wetter bei zeitweise lebhaften, in hohen Lagen stür mischen westlichen Winden, zeitweise Regen- fälls, in hohen Lagen zum Teil auch Schnee. Hauptschriftleiter: Karl Liegert, Frankenberg. Verantwortlich. Anzeigenleiter: Ernst Roßberg, Frankenberg. Rotationsdruck n. Verlag: C. G» Rotzberg, Frankenberg. D. A. X. 34: 3073« Zur Zeit ist Preisliste Nr. 2 gültig. . 6) geringer« Lämmer und Hammel . 8 Schafe: v) beste Schaf« 32—35, ft mittler« Schake 27-30, g) ««ringe Schaf« . Schweine: »s 1. fette Eveckschm-ine, 2. vollflellchia« Schwein« 52-53, dZ 50-53, °) 48-53, L) 48-50. «) 7-, ft , x) Sauen: 1. fett« Spechauen «Mellmgea der «SVA». PO. Die für Dienstag angefetzte Sing stunde fällt mrt Rücksicht auf die Jahresfeier der NS-Gememschaft „Kraft durch Freude" und die damit verbundene Uebertragung der Rede des Führers aus. X Das Amt für Bolkswoblfahrt bat unter Nummer 610 eigenen Fernsprechanschluß erhalten. X Sei««« 80. Geburtstag beging am «eitri gen Sonntag Herr Werkmeister t. N. Albrecht Koch. Neben vielen Glückwünschen au« seinem Bekanntenkreis« brachte ihm auch der Lied-rkranz, besten Jubilar «r ist, «In Geburtstagsständchen bar. Möge dem lieben Men, der bei seinem Sohn«, Herrn Kl«mpnerobermeiNer Koch, wobnt, noch viele Jahr« ungetrübt«» Glück«« bescht«d«n sein. Mailand, 26. 11. Mussolinis „Popolo d'Jtalia" schreibt, wenn die Zunahme der Ehe schließungen in Deutschland um 121000 im Jahre 1933 der energischen Bevölkerungspolitik der nationalsozialistischen Revolution und nicht anderen Ursachen entspring«, bezeuge sie allen anderen Ansichten zum Trotze, wie das Regime Hitlers im Geiste des deutschen Volkes gewirkt und 70 Millionen Menschen mit wahrem und Handel Chemnitzer Schlachtvkehmarkt vom 26. Novbr. Auftrieb: 579 Rinder, 96 Ochien, 112 Bullen, 336 Kühe. 33 Färsen, 2 Fresser, 825 Kälber, 602 Schafe, 2394 Schweine. Prelle für 100 Mund Lebendge wicht in Goldmark. Ochsen: 1. Klaste 36—40, 2. Kl. 32-34, 3. Kl. 27-30, 4. Kl. . 5. Kl. . Bullen: 1. Kl. 33-36, 2. 30 32. 3.27-29, 4. . Kühe: 1. 34 -37, 2. 28-33. 3. 21-27, 4. 14-20. unwiderstehlichem Mochtwillen durchdrungen habe. Wenn diese Steigerung der Ehen wahr haft als ein Beweis der bewußten Reife der Reichsbürger zu betrachten sei, müsse man un geachtet aller Theoretiker und Pessimisten zum Schluß kommen, daß nur eine aufhauende Re volution so vollkommenen Widerhall im Pri vatleben eines ganzen Volkes finden konnte. 48—51, 2. ander« Sauen 45—47. , „ - Geschäftsgang: Rinder langsam, Kälber schleckt,' Diese Tatsache bilde eine Mahnung für alle, Schafe langsam, Schweine mittel. — Ueberstand: 56 auch für die Italiener, nachdem sich in den Rinder, 9 Ockl-n, 24 Bullen, 22 Kühe, 1 Färse,, s' . Färsen: 33—38. . Frest-r —. Kälber: SonderNast« Doppelender — —, 8 andere Kälb«: «h beste Mast- und Saugkälber 36-40, b) mittler« 30-35, o) geringere 25—28, -ft geringe 22 —24. Lämmer, Hammel und Schafe, Lämmer und Hammel, a) bell« Mastlämmer, 1. Gtallmastlämmer, 2. Holstein. Weidemaktkämmer 36—40, b) bebe jün ger« Masthammel, Stall- und Weidelämmer 32—35» (o mittlere Maftlämmer und ältere Mafthammel — Falkenau. Mm Sonntag vormittag ge gen 10 Uhr fuhr ein von Dresden kommen der Kraftwagen, der mit vier Personen be seht war, in der Kurve oberhalb des sogen, alten Steinbrnches in einen entgegenkommen den Personenwagen mit solcher Wucht, daß sich der Dresdner Magen seitlich überschlug und nahezu vollständig zertrümmert wurde. Wei dem Zusammenstoß wurden drei Per sonen schwer verletzt. Der Besitzer des Wa lgens, Taubert, Dresden, der auch stei ert«, erlitt schwere Brustquetschungen und Rippsw brüche. Sein Zustand ist bedenklich. Die Ver unglückten wurden dem Freiberger Kranken haus« zugeführt. Durch den Anprall wurde auch der zweite Personenkraftwagen schwer be schädigt und die beiden Insassen durch Schnitt wunden erheblich verletzt. — Ter Erbhof de; hiesigen Bauern Arthur Teichmann dürste der jenige des Ortes sein, der sich am längsten ununterbrochen in einem Familieubesih er halten hat. Nach den alten Urkunden sitzt die Familie Richter, der der jetzige Inhaber als Schwiegersohn ««gehört, seit Ende des 15. Jahrhunderts nachweisbar auf der Scholle. !Jm Jahre 1884 erst folgte dem letzten Rickter der Schwiegersohn' Teichmann, der seinerseits aus einem in Orteksdors bei Frankenberg an sässigen asten Bauerngeschlecht stammt. - — Chemnitz. Der hiesigen Polizei gelang es «inen 27jäkrig»n Chemnitzer Einwohner kestzuneh- m«n, der bereit« «rbeblick vorbestraft ist und sich al« ein förmlicher Spezialist auf dem Gebiete des Geldwechselbetrua« erwiesen hat. Der Gauner luchte ausschließlich kleinere Gesckäfte auf und ver stand es in allen Fällen, in Zahlung «»geben« Fünsmarküücke mit dem W«Ll»l«eld wieder an sich zu bringen. In einem einzig»» Falls war «r entlarvt worden, doch war es ihm damals ae- lungen, durch das Grundstück einer benachbarten Gastwirtschaft unerkannt zu entkommen. — An läßlich der gegenwärtig noch in Chemnitz qezeig- ten Reichebahnaurstellung veranstaltete die Reichs- bahn am Sonnabend eine ebenso eigenartige wie wirksame Werbung. Sie ließ durch die Groß- stadlstraßen einen Eisenbabnzug fahren, wie er tatsächlich auf der ersten sächsischen Strecke Leip- »lg-Dresden gefahren war: eine ungefüge Loko- Motive mit zwei Biedermeiermännern in farbi gem Gehrock und Zylinder, einen ungedeckten, mit Jungen besetzten Dritter-Klasse-Magen und ein«n geschlossenen Wagen mit zierlichen Gardin- chen an den Fenstern für die l. und n. Klaffe, denen als Geaensatz vom Einst zum Jetzt ein moderner Triebwagen folgte, wie er heute mit 150 Stundenkilometern über da« Schienennetz braust. Es handelt stch dabei um Modelle von zwei Drittel wirklicher Grätz», di« bis auf die Farbtönung naturgetreu im Relchsbahnausbesse- rungswerk Leipzig hergeftellt worden sind. Di« Lokomotive ist ein getreue« Abbild der ersten kür die Dr«sden-L«iv-iger Eisenbahncomvanie 1839 in Deutschland hergestellten Lokomotive »Earo- nla", die auf der Schiffswerft Uebigau bei Dres den »rbant wurde. Der seltsam« Zuq löste bei dem vollkommen überrascht«« Publikum überall Staunen, Bewunderung und Freude au«. über ihren Körper. Die unglückliche Frau er litt so schwere Brandwunden, daß sich ihre sofortige Ueberführung in das Krankenhaus erforderlich machte, wo sie in bedenklichem! Zustande darniederliegt. - — Penig. Spielende Kinder fänden am Bußtag in der Nähe des Bahndammes der Eisenbahnstrecke nach Rochlitz mehrer« Patto nen. Die Kinder suchten werter und entdeckten in einer Tiefe von etwa 30 Zentimetern einen Leinensack, in dem sich 205 Schuß scharfe Maschinengewehr Munition befanden. Wetter fanden die Kinder noch acht Schuß 6,35- Millimeter Pistolenmunktion. — Zschopau. Vor dem hieli««n Amtsgericht sand dieser Tage der mit Spannung erwartet« Prozeß g«g«n verschiedene Angestellte der Auto- Union statt, dl« stch all«rlei Durchstechereien schul dig gemacht haben sollten. Anfänglich richtet« stch d«r Prozeß gegen fünf Angeklagte, gegen drei von ihnen mußt« aber da« Verfahren aut Grund der Amnestie vom 7. August dl». Js. eingestellt werden. Di« Anklage richtet« stch demzufolge nur geg«n John und «tnen Genossen, die da» von der Firma in ste gesetzte Vertrauen mißbrauchten, indem ste allerhand Motorradteil« verschwinden Motorräder davon zusammenbauten und diel« dann veekauften. In der Verhandlung, die volle 20 Stunden in Anspruch nahm, traten 17 Zeugen vor den Nichtertisch, während weitere dr«i ihre Aussagen zu Protokoll gegeben hatten. Das Urteil lautete für die beiden Uebeltäter auf sieben, b«m. acht Monate Gefängnis. ««« varzunehmen und ist für die Richtigkeit diel« Angabe« verantwortlich. Der letzte Absatz betr. -Letzt« Tätigkeit und besondere Kenntnisse" unter liegt der Kontrolle de« zuständigen Arbeitsamtes. 2. Di« laufend« Numm« de« Ausweis«, wird bet dem zuständigen Arbeitsamt geführt und dort eingetragen. Es fängt also jede« Arbeiisamt b«i der Ausstellung von Ausweisen mit d«r Nr. 1 an. Aendert der Besitzer de« Nrbeiisausweile« seinen Wohnort und untersteht demzufolge dann einem anderen Arbeitsamt, Io ist die früher« Nummer des Arbeitsamt«, zu streichen. Alsdann erhält der Inhaber vom nächsten Arbeitsamt «in« neue Nummer. Diese« Arbeitsamt bestätigt auf Seite 6 die neu« Eintragung. . 3. Ebenso ist e« notwendig, daß der Inhaber de, Ausweis«, von der n«uen Ortsgrupve, der er naL dem Wechsel sein«, Wohnort«, untersteht, ebenfalls die Eintragung in die dortige Kario- thek veranlaßt. Die Ortsgrupve« führen In den Kartotheken di« vom Arbeitsamt ausgegebenen Nummern. 4. Der Nrbeltrausweis wird erst dann mit der Unterschrift d«« Gauleiter» verletzen, wenn die Werlonaleintragungen vollständig sind, also der Kreis- und Orttgruppenleiier und besonder« da« zuständige Arbeitsamt den Ausweis bestätigt hab«» und dieser mit einer Nummer versehe« ist. Gauleitung Sackst« der NSDAP. Harbauer. Landesarbeitsamt Sachsen <gez.): Dr. Zängel. Verhängnisvolles MrbootungM Zwei Tote Riesa. Mn Freitag nachmittag ereignete sich auf der Elbe bei Moritz ein schweres Fähr bootunglück. Ein auf der Talfahrt von Dres den nach Riesa befindliche; Motorfrachtschifs rammte eine mit drei Personen besetzt« Per- so-nenschaluppe der Moritzer Fähre. Durch den Zusammenstoß kenterte die Schaluppe und alle drei Insassen fielen ins Wasser. T«r 67 Lahre alte Fährmann Arnold wurde sofort als Leiche geborgen. Di« 53 Jahr« alte Frau Händel ans Moritz, die nach ihrer Bergung noch Lebenszeichen von sich gab, verstarb im Laufe der Nacht im Riesaer Krankenhaus. Ein 12 Iah« «Ster Knabe konnte sich schpnin- mend retten. ' ? < v / verminderten. RauSSöerfatt auf einen britischen Bize- koafal in Persien London, 26. 11. Wie aus Teheran be richtet wird, ist der britische Vizekonsul Hart am 18. November bei Mesched von Bandtten überfallen und beraubt worden. Er erhielt einen Schuß in den Arm. Zwei Perser, die sich in seiner Begleitung befanden, wurden! schwer verwundet. Die Behörden haben Maß nahmen getroffen, um der Räuber habhaft zu werden. Die Hochzeit im englischen Königshaus London, 26. 11. Diese Woche wird ganz im Zeichen der Hochzeit des Herzogs von Kent und seiner Braut, i«r Prinzessin Marina von Griechenland, stehen. Zahlreiche Häuserfronten Londons prangen bereits im Schmuck von bun ten Blumen, grünem Blattwerk und Flaggcn- tüchern. Das Interesse des Publikums an der Hochzeit und allem, was damit zusammenhängt, ist anscheinend unersättlich. Der Umstand, daß es sich um eine Liebesheirat handelt, interessiert die Oeffentlichkeit ganz besonders. Unter den Fürstlichkeiten, die am heutigen Montag eintreffen, werden sich der König und die Königin, sowie Prinz Waldemar von Dä nemark befinden. Außerdem werden heute er wartet der Großfürst Kyrill von Rußland und seine Gattin, deren Tochter Kira, die zu den 8 Brautjungfern gehört. Der Regent von Südslawien, Prinz Paul, weilt seit Sonn abend in der englischen Hauptstadt. Ein sowjettussWer Schritt in Genf Moskau, 26. 11. Der Volkskommissar für Auswärtige Akkgelegenheiten, Litwinow, hat an den Generalsekretär des Völkerbundes, Mvenol, ein Schreiben gerichtet, in dem er darauf aufmerksam macht, daß die in letzter Zett geübte Praxis der plötzlichen Verschiebung der Einberufung des Dülkerbundsrates und des Plenums des Völkerbundes viele Mit glieder in eine unangenehme Lage bringe, da sie sehr wett von Genf entfernt seien und durch solche Beschlüsse stark überrascht Er den. Litwinow betont in seinem Schireiben, daß in Zukunft di« Verschiebung der Sitzun gen des Bökkerbundsvates oder des Völker- Hundes selbst unter Zustimmung sämtlicher "Mitglieder des VölkerbuNdsrates erfolgen Müsse. Nach einer amtlichen russischen Ver lautbarung wurde dieses Schreiben auch von dem türkischen Außenminister gezeichnet. Lit winow und der türfische Außenminister Ruschi di Bey wollen in nächster Zeit diese Ange legenheit im Völkerbundsrat zur Sprache bringen. Die Zunahme der Eheschließungen in Deutschland Ein« bemerkenswerte italienische Stimme Rltteilungen der VW. Sozial« Fachschule Da am Dienstag abend der Führer sprich^ fällt die Soziale Fachschule an diesem Abend aus. Dafür findet für Aibteikmg 2 der Schu lungsabend am Dienstag, den 4. D^br., statt.- Letzte Funlspruchmeldungm des Frankenberger Tageblattes Zwei Verbrecher kn Weimar hingerichtet Weimar, 26. 11. Im Hofe des Wei marer Gerichtsgefänguis wurden am Montag früh dis Verbrecher Alfred Buschendorf und Alfred Sch'.egöl Hingerichtei. Der bereit vielfach vorbsstrafte 31 Jahre alte Buschendorf aus Gera, hatte in Gemein schaft nnt anderen Verbrechern zahlreiche Ein brüche in Thüringen vevülbt. Ms er bei einem Einbruch in Rudolstadt von der Polizei über rascht worden war, gab er mehrere Schuss« auf einen Flurschutzmann ab, durch die der selbe schwer verletzt wurde. Auch bei seiner! Verhaftung schoß der Verbrecher auf die Polizei, verfehlte jedoch zum Glück sein Ziel. Nom Thüringischen Sondergericht war Bu schendorf wegen versuchten Mordes zweimal zum Tode verurteilt worden. Der Verbrecher Alfred Schlegel aus Grait schen bei Jena hatte im Februar seinen Ar beitskollegen nachts überfallen, erschlagen und beraubt. Todesurteil in Wels Wie n, 26.11. Zum Tod« dm ch den St ang wurde heut« vom Schwurgericht Wels der 22- iährige Johann Schneidhofer aus Alkoven auf Grund des Spreugstoffgesetzes verurteilt, nach dem er bereits wegen Teilnahc an den Juli ereignissen vom Linzer Landesgerlcht zu 8 Jahren schweren Kerker verurteilt worden war. Die Anklage richtete sich mich gegen eine Reihe weiterer Angeklagten. Am 16. Juli wurden in einem Kraftwagen fünf Kisten mit 68 Kilogramm Ammonal nach Mkovrn gebracht, wo sie einer der Angeklagten in seinem Hause in Empfang nahm und versteckte. Die Mit angeklagten hatten von der Sache nur teil weise gewußt. Drei Angeklagte wurden zu fünf Jahren schweren Kerkers verurteilt. Das Urteil geg«n Schneidhofer muß nicht sofort vollstreckt werden, da es sich um ein Geschworenenuriell hatdeft. Theaterfahrten Für „Tie endlose Straße" und das Weih- nachtsmärchenspiek „Gottes lind" sind noch Plätze frei. DAF Cunnersdorf Alle Mockwalter, StraßemraAer, Betriebs- walter und übrige Amtswalter haben Montag, 26. November, zu dem in Kleinerts Gasthof um 8 Uhr stattfindenden Appell zu erscheinen. — Hohtnstein-E. Der blinde Organist Willy Triemer, der kürzlich von der Hüttengnmd- gemeinde zum Organisten gewählt wurde, ist jetzt in feierlichem Gottesdienst von Pfarrer Straube in sein kirchenmusikalisches Amt ein- gew-iesen worden. — Luga«. Ms Vie Ehefrau eines hiesigen Hausbesitzers im Begriff war, einen großen Topf kochendes Wasser in das WasHhaus zu tragen, kam si« auf der Treppe zu und das ganz« heiße Wasser ergoß sich vollständig Der Reichswehrmlnister hat Dresden wieder verlassen Dresden. ReichSwehrminkster Generaloberst v. Blomberg, der sich einige Wochen zur Er holung auf dem Weißen Hirsch aufgehalten hat, trat am Sonntagvormittag 10 Uhr in Begleitung seines persönlichen Adjutanten Hauptmann von der Decken auf dem Luft wege die Rückreise nach Berlin an. Zu seiner 'Verabschiedung hatten sich neben dem Be fehlshaber nn Wehrkreis IV, Generalleutnant List, Minister des Innern Dr. Fritsch, Ober bürgermeister Zörner und der Präsident des Luftamtes, Schweickhard, ekngefunden. Dxr Reichswehrminister äußerte sich' bei seinem Ab schied überaus befriedigt über seinen Dresdner Aufenthalt, der ihm durch tägliche ausgedehnt« Spaziergänge in der Dresdner Heide besonder« Erholung gebracht und ihm auch Gelegenheit geboten habe, die Schönheiten Dresdens und seiner weiteren Umgebung zu genießen. Beson ders dankbar gedachte der Generaloberst der genußreichen Stunden, die ihm der Besuch der Staatsthsater, vor allem der Oper, bereitet habe. Woche des Buches im Grenzgav Lachsen lpr. Dis Woche des Buches im Grengga«! Sachsen, dem größten Buchänd der Welt, hat im großen und ganzen einen erfreulichen Erfolg gehabt. Sie hat die öffentlich« Auf merksamkeit für das Buch als Volksbuch und geistige Waffe der Nation geweckt. Die Zu sammenarbeit von RDS, Buchhandel nutz Presse, den Parteistellen und »„besondere der Landesstelle Sachsen des Reichsministeriums für NoUsaufklärung und Propaganda war erfreulich kameradschaftlich. Mit anderen Stel len ist künftig eine bessere Zusammenarbeit! anzustreben. Noch ist die Einsicht nicht all gemein, daß es sich bei der „Buchwochs" nicht um eine wirtschaftliche Werbung, die im größten Vuchland der Welt allerdings auch Ver ständnis finden müßte, sondern um eine neue Einstellung des Staates und der Staatsfüh rung zum Buch uud seiner Welt überhaupt: handelt, um eine Pfleg« des unsichtbare,« Vaterlandes, der geistigen Heimat aller Deut schen in der Welt, die unverlierbare „Schaffe auch der Schattenlosen". Die Werbung für das Buch bedeutet Werbung für die geistig« Wehrhaftigkeit Deutschlands. Sie kann uns, richtig durchgeführt, mehr als eine Armee er sparen. Im neuen Deutschland muß auch die Macht des deutschen Worts; und des deut schen Buches endlich mit aller Kraft für d«n Lebenskampf unseres Volles eingesetzt werden. In diesem Sinne wird der Kampf .für das Buch ununterbrochen fortgesetzt. Allen, die kn diesem Jahre in Sachsen mit Liebe, Verständnis und Ausdauer an der großen Aufgabe mitgearbettet haben, sprech« sch meinen herzlichsten Dank aus. g«z. WN Desper, Verbandsgauführer des RDS für Sachsen. «tnsturrwnsmir in Das Baugerüst einer großen Ausstellungsballe, die auf dem Baugelände der Brüsseler Welt- aurstellung 1S35 errichtet wurde, brach plötzlich zusammen und begrub di« dort beschäftigten Arbeiter unter sich. 9 Toie und 21 Verletzte waren di« beklagenswerten Opfer der Katastrophe.