Suche löschen...
Frankenberger Tageblatt, Bezirks-Anzeiger : 23.11.1918
- Erscheinungsdatum
- 1918-11-23
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1786999250-191811230
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1786999250-19181123
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1786999250-19181123
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Frankenberger Tageblatt, Bezirks-Anzeiger
-
Jahr
1918
-
Monat
1918-11
- Tag 1918-11-23
-
Monat
1918-11
-
Jahr
1918
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
kokaostt. ILL. 32 für Geldspenden. vom pkolkovbuvNon-Snobpitw««' (25 ?/-.) 100 § zur OssstLU^ü 8«»v»Ltrt. L««v«, «U-r Art. »««chrn. Gabtar »iw. kokt 100 100 100 d-s H'rrn Obeilevirr Schtersond, CH wnlp, üb. EinheitSstruographie Die Mi gli der beider Vereine wer den um zahlr. Beteckguna oeb t-n. rellel t Gebö ibran «Umta schein mit S Frau Dos« Schievker, Winklerstr. Ila. Frau Lilli Michael, Baderberg 13. Wereinsvank, Humboidtstr. Ar. Stumpf, Markt 4. kulrsIvpku»-M«ntt,o>-Ns,till«,i Nß«N»^o»>an»-p»»4tII«»»» rigovnsn, 8«küUl mit 8ullltrlrvlt«n ptskk»vonll«»«-v»ot>ou srit»«^-v»o«»»i» Silbon-bllunetpovloi» S»I«n>»b»p»»1lII«» NoNIon»- 100 100 StüoL 100 . 100 OlLoer 100 . 100 . 100 Voss» 100 Lvutvl Der Älbertzweigverein für Frankenberg u. Dmg. Vofa SchieSter. Der Zweigverein v. Noten Kreuz Frankenberg, vr. Stumpf. Zttnogropdenlllub. Sonnto«, 24. Roo , nachm S Uhr im Restaurant „Reichspoft- BezirkSversammlnng WhlchtsWIt M W Mt Sm. DaS letzte KriegSjahr neigt sich seinem Ende zu und soll unS den langersehnten Frieden bringen. Es wird nicht der Friede sein, den die Heldentaten unseres Volkes erwarten ließen Die letzten Monate brachten schwere Wendungen für das Schicksal unseres hartgeprüsten Vaterlandes Wenn wir es heute wagen, zu einer Weihnachlsspende für die aus den Lazaretten des Feldes m die Heimat gebrachten Kranken und Verwundeten auszurufen, so bitten wir inständig, der gewaltigen Opfer von Todesver achtung und Heldenmut eingedenk zu sein, mit der alle Fronten und besonders die eherne Westfront, bis zuletzt den Heimatboden verteidigte. * , Wir Frankenberger wollen nicht zurückstehen, diesen treuen, deutschen Helden, die krank und wund heimkehren, ein weihnacht liches Willkommen in Dankbarkeit zu spenden. Der Landesvercin vom Roten Kreuz erbittet, durch die unterzeichneten Vereine von Frankenberg 100 Weihnachtspakete. Die Mittel dazu, Geld- und Sachenspenden, nehmen an: band 180 «chaf vchei den Für äiv raklrsioksn llsvsws der Liobo und ^vtoilnakmo doi dsw sokmor/diokev Verlusts unseres touren Lmkeblntenen Friedrich kickard Kolke saxen vir alle» nur bioräureb bormnnißston Dank. Lio sebverxeprükte Outtia Klan« kvSkv god. Wöllner nebst Lindern u «llen ^nßobörigsu. Frankenberg u. Nüblbuck, den 22. blov. 1918. 8« 8 ? AmtrtsSavs mit8M m Frankenberg zu kauten ge ucht. Offe-ten mit rä t>en Angaben unt. L 739 In d'e G t0>« t-st t>. BI mb. Heldschrank, Joppekpult, Schreivtisch, Mücherregal, Kisch, Stühle, „braucht, sür Kouiorzweck« z. kaufen gejucht Angebot« an EleltrooStahlwert. Lurüolrxvlcvnrt vom Ora.be unseres 'beben Lat- seblakonoll Im Lsri <W«8 Mort sagen vir allen lieben Vvrvuadtva und Lskannten nur kierdureb unsern borrliobsten Lavlc. Lesondsren Dank Herrn Ltiktspkurrer düüinkt lür die trostreioden Vierte am Orubs und Herrn Obsrlebrvr llvin2o kür den sodönsn Ossanx. Ferner vanlc kür das rukl- rviobs Ovleit rar letzten LukostLtks. Viv irvusrnllvn Nlntskdllodonon. kbersdork, den 21. November 1918. Für die. Lablrsiobon, vdrsndvn Lvvviss der Liebe und leilnabmo beim^Lgim^an^o unseres so krüb von uns gesekiedenen unvvrxeüUobon, lieben Lnweblakenen ^llllUl kluno liommevel küblen vir uns xedruoxon, allen nur dierdurok unsern tiolxekübltesten Dunk augzusprocbon. Lssondorov Dank der Faradiesbetteokabrik lil Ktviasr L 8obn und deren ^rdeitsporsonal, sovie dem ^rboitsporsonal der Firma Loikort L Hblemaun lür die so violkaob vrviysevv Liebe und ^.ukmvrk- samkeitsn. vir aber, teuerer Oatts und Vater, rukvn vir ein „Lade Dank" und „Luke sankt" in Veins lcübls Orukt navb. In tiokom 8obmsrzn Usrtk» ilommo^sr ßsb. Mokier nodat 8okn und allv^ Lnzekörißva. krankeodero, den 22. November 1918. Mi WMW MiüIlW. «->»' i»> Llbert ALsrcb kosarrcbkv», - - Malionettt« u Mecd. wasaer Lbeattr. Sonnabend, dm SS November: Die Mäuder auf Maria-Cuim. Sonntag. dm 84 November: Ku«; vo« Kanfuoge» oder Der sächs Priufruraud. Im Mechanischen Wunder-Th'at«: Lebe» und Treiben am Dresdner Hauptbahnhos. — Antang >/,9 Nhr. Nachmittag» 3 Uhr: Dm sächsische Vrinzeuranb Hierauf: Das Mechau Wnuder-T-eater. Um gütige Unterstützung bittet müde Ilmsons ttNSN i LttMvr, d. vdsmults. — I'olookon 4866. — Für dis vislen Lsvoiso der Liebs und Lsiinabws, dis uns dsi dom veiwxanxo unseres tsureo, uo- vsrßsüliobso, visl zu krüb Fatsobiakonsa Lem kermsiiil Lim»8r von allsn 8sitsn in so roiedom Haüs zuteil xs- vorden sind, sproeksn vir nur biordurck unsern invixstva Dank aus. Im tiskston Lebmorrs Wiui»Kt>a LImmvi» ged Vito nsdst Lindern u. allen ^nxskörixvo. Frankenberg, den 22. Rovowbsr 1918. 28.- 36- 23.- 18,78 16.80 12.78 16.80 12.26 20.50 9.50 -8- 26.— Fraü U Mchae^'I^ Sachenspenden u. f rüge Pakete. Ueber die eingegangenen Spenden wird öffentlich quittiert werden. — Schluß der Sammlung 27. November. — Allen. Gebern sei im Voraus herzlich gedankt. Westaurank „Stadt Meichmkach 5 Min. v. Hauptbhf. Ehemuitz, Etiseustr. 12. 5 Min. v. Hauptbhf. WM- Täglich warme Svetseu, mit und ohne Markm. Hochachtungsvoll Geare Hom u. Kra«. vaoUpuIuSn, 12 khs Vvrk «»«». 10 . » Aüiuinol, 30 Vvrlc — tsi Merde zum Schlachten kau»» N. ULIiI«»», Frankruberq, Teichhon 184. Ei 1 sie in hofsni schen gang an d« sonst! land z kam, Zulu' zerstöi brache L Idas d< Stinu der E r Wille, sie sic oft di brause gaben aber l fragt Lreoe lingt. nicht s Leben: Tie,« Frucht oder L herrlick die hei für uv h-tZ'g' als zu dem E mal e »Jesu- der seien s wunde, ihr, Lei vor G zur grr droben land! eigni.se Wille, "sie ir^ Eeschid wisferer "Bernlch zu «i,,^ die No Sirchewwachrichte» 26. Sonntag nach Trinitatt, Frankmberg. Bor«. 9 Uhr PcediMotteSdt<nst mit anschließender Belchthanbtung und Abendmah Sieter, P. Stenz, Abends 5 Uhr Predigt mit AbendmahlSieiec. P. Sell. Zu dieser Abendmahlsfeier' haben Kinder nur in Begleitung Erwach,euer Zutritt. An beiden Gottesdiensten Kollekte sür dir evangelischen Deutschen im AuSlande. Die Kirche ist geheizt. Wachenamt: Oterps Ebmer. Kirchenmusik: .Ich wollt, daß ich daheim wär'. Geistlicher Ge sang lür gemischten Chor von A. Becker. Stzau,. Jünglings-«. MStmerverein. Totensonntag Blätterverteilung aus dem Frieddol. I. Dez. VichlbUdervortrag P. Stenz. S»ang. Jungfraumveretn- Dienttag d. 26. Nov. BeretnSabend. ArauenmtssiouSoeretN Mittwoch d 27. Nov. abends 8 Uhr. Er» evaaa.-lnltz. Dretetntgkettagew. Kein Gottesdienst. LandrSkirchttche Gemeinschaft, Echloßstr. 16 Sonntag abends 8 Uhr Versammlung. Reudirfchrn. Sonntag, nachm. >/,2 Uhr Gottesdienst in der Kapelle. AnerSwalde und GarnSdorf. Vorm. V,9 Ubr Belebte. Bmm S Uhr PrebigtgoiteSdienst mit heil Abendmahl. Herr Pfarrer Jeßing, Ebersdorf. Chorgesang: Zum Totenfest g»m. Chor von Gläser. Beerdigt: Wilhelm Btncenz Hola«, Handarb, in G. Er starb an Lungentuberkulose, die er sich Im Felde zugezoaen, 35 I 3M. 17 T Stzersoark «n» Lichten Walde Vorm. >/,ü Uhr Beichte, P. Schirrmeister. Vorm. 9 Uhr Gottesdienst und heil. Abendmahl, Predtat P. Schtrr- meifter. Abends 6 Uhr Gottesdienst, Piedigt: Sti tspsarrer Jäßing. Verlesung der Namen der Veistorbenen. Borm, und abend« Kollekte sür die kirchliche Versorgung der evangeli'chen Deutschen tm AuSlande. Montag den 28 Nov. abends 8 Uhr, Jungfrauenverein. Getauft: DeS Bäckers Oskar Emil Eppendorser. z, Zt. tm Heere, T., Rosa Waltraut. Des Ma erS Paul Gustav Dlititch, z. Zl im Heere, S., Paul Kurt. DeS Etscnbohrer» Oliv Kurt Weber in EderSd. S-, Kurt Alfred. Des gefallenen Gold'chmiedeS Hermann Rudo'pb ObbaiiuS T., Johanne Charlotte. Beerdigt: Karl Julius Abnert, Privat mann i. EderSd., f onJofluenza, 75 1.7 M 1 lT Johenna Elba Richler geb. Sohr, Bäcker«-Eh «sr. in EderSd, -f an Jnflueaza-Lungettent Ladung, 28 I 11 M. 9 T. alt. DeS Bäckers Oskar Emil Eppendo fer, z. Zt. im Heere, T., Rosa Waltraut, 26 T. alt. Auguste Emllie Eu en- berger, geb. Lüsten, Maurers-Aluoe ia Lichienw. -f an Altersschwäche, 77 I. S.M. 17 T. alt. Flöh«. Borm. 9 Uhr PredigtgotteSdienst mit anschli-ßender Beicht- Handlung und Abendmahlsfeier In der Kirche zu Flöha, P. Jäger. Borm. 9 Udr drSgi. in der Friedhosstapelle zu Plaue, Sup. Dinter. AbendS 6 Uhr Beichte und Abendmahl tn der Kirche, Sup. Dinter. Bei allen Gottesdiensten Kollekte sür die evangelischen Deutschen im AuSlande. Wochenamt: Sup Dinter. Lemgeustrtegis. 3 Uhr TotengedächlniSgotteSdienst mit Predigt, und anschließende Beichte und Abendwahlsseier. Kollekte sür die kirchliche Versorgung der evangelische» Deutschen lm AuSlande. Rieterltchtenau. Vorm. >/,9 Uhr Beichte. Borm. 9 Ubr Predigt- aoucsd.enft und deck. Abenomahl. Chorgesang: Ruhetal, 2 stimmiger Gesang von F. Mendelssohn Bartholdy Nach«. 5 Uhr Gedächtnis feier für die im Kampfe sürS Vaterland Gefallenen (Hetmatdankfeler)- Chorgesang: „Mag auch die Liebe weinest, 3 stimmiger Gesang von Fr. Schneider. Dienstag den 26. Nov. Nachm. 6 Uhr AbendmahlS- gotteSdienst, insbesondere sür die Fortbildungsschule! und deren An- aedörige. Beerdigt: Frau Johanne Emilie verw. Kempe geb. Auerbach tn Merzdorf 82 I. 11 M. 14 T. Ntrterwtesa. Borm. 9 Uhr Predtgtgottetd enst. Kollekte sür evangelische Deutsche tm Auslandi. Beichte und Abendmahl. >^8 Ubr Jung- sraurnvereln. Montag 3 Uhr, Groß Mütterchenverein In der FrtedenS- «iche. Dienstag 8 Uhr Bldelstunde. Donnerstag 8 Uhr Männer- abead im PsairhauS, Vortrag d. Pi. Dr. Flade: Hat daS Christen tum tn Weltkriege Bankrott grmrcht? Hinterher Aussprache. Smh-mk'urg. Borm 8 Uhr Beichte, i/,9 Uhr Predig'gmtesdienst und he l. Abe bmahi. Kollekte sür die evangtlischen Deutschen tm AuS lande. Trauerfeier für den ge'allenen Kameraden Klöden au» I berSd. AbendS 8 Uhr Totenfeier sür die G-ialleaen, mit reicher Kirchenmusik. AlSdaan Beichte und stillt AdendmahlSseter. Kirche ist gehetzt. AaftaUsparochte Sachsenburg Borm. 11 Uhr GotteSdtenft. Isnkel unä v. I-enxsrksr IMiMMckk fWiIiei'IliiliMi' WS (Irr 2 Do11ov, /lungkrdvrr urr Icklr. 8.80 und S.50) «ovdon vingstrokkoll in ckor vuelikLvälunx von 6. 6. Ro88dorx. f V»ni>I«-Ti»vK«e» A>veIt»-K«ZIv»e» puk»«i> Fvak»1ttotl«veI>8«:Ie empfiehlt Ci Bous-, .Vingbach 2. dlU WsInK»»». Nches SMlkmk empfirh t Ostar Li'berS. kepsrsturell an , Motoren, -Inlazsem, Lram lormaloren führt prompt »»d billig aus L. Keudsr riaedk., MkllM MMl, Ot»»in»ltr-Kt»«v»«t«»i't', Ftrlvtvn 850 und 3564. Im Nevaniaa «fchofft«. In Waydsveck vmrdt der 13jShrige Sohn eines Postbeamten, als «r hinter der Gar dine auf die Straße blickte, von einer Matrosen-Patrouill« erschossen. Der Matrose soll zur Verantwortung gezogen werden. " Rheinland — Republik? Bestrebungen, die auf die Ausrufung der Rheinprovinz als Republik hinzielen, haben in Koblenz Boden gefunden. Ein« Versammlung von 3000 Teilnehmern sprach sich für die Republik Rheinland aus, wenn die Entente Amierionsabsichten zeigen sollte. * Korf«, d« kümsttze Aufenthaltsort Kaiser Wilhelms. In Paris ist das Gerückt, verbreitet, Lrkaiser Wilhelm II. hab« die Genehmigung nMg«sucht, nach Korfu überzusiedeln. Kelles kvlki'Sllt empfiehlt Iß aEndsv-, Markt. Kauintbrowurft Fischkor-leit- »rrtngsiülz« Liptauer AukSrieb Gewüleiülz« Gewogen, «estr. Ztegeufleisch Käi»»Ge«ee Kohlrabi als Senfgurke empfiehlt OI. k«u«r. kstngbach 2. veklaust H. Setlert, Bahnhof. Geschäfts-Anzeige. Im Laufe der nächsten Woche wird der ergebenst Unter zeichnete nach Entlassung aus dem Kriegsdienste sein Fleisch- u. Wurstwaren-Geschäft Teichstrak- Nr. S wieder eröffnen und den werten Geschäftsfreunden auch in Zu kunft in streng reeller Weise dienen, wie früher. Wir bitten gemeinsam, uns das vorher bewiesene Wohl wollen aufs neue zu betätigen, und so ersuchen wir unsere geehrte Kundschaft, schon jetzt ihre Bedarfsanmeldung zu der jetzt folgenden Neuausstellung der .Kundenliste" wieder be wirken zu wollen. Zur Entgegennahme solcher Meldungen wird Frau Friedrich am Go»i»abe»d. de« 2S- Novbr., von früh 8 Uhr btS abends 6 Uhr in meiner Behausung anwesend sein. Frankenberg, den 21. November 1918. Hochachtungsvoll Emil Friedrich, Fleischermeister und Frau. Lckskfen, MlesSen ösu-, Delon- und Fstarlersand ln Labungen, 10,0 kbm, offeriert j de» Quantum ab Werk btlliqst kivtlsrä Paul, sudrallsn llinl köGreM, l. So. Schluff l Vertorea. Ad.üg. bei, Hclzlg. Lerchrnstraße 13. I 2 tüchtig« altere Kochfrauen a-lucht. Garnison-Lazarett Frankenberg At., saildere Ailslvllrtlln« so nrl qefucht. Zu ertoh en in d r Geschält?st« lle dies S Blatt-S. Solbot sucht Schlafstelle. Off. u. T. 740 tu di« G.schä isst. d. Bl. VttWtin.MWmnli (vom Heere dl-ost e> il.ff n) o gk» mehttache Siche una urd „ule Bcr- ztnlu-g Lttott Mark? Off vnt. L. bl 741 i. d. Gesa ft»ü. d. «l. ficht jiWiiüWm haben sich vei lau »n. Gegen B-iohn. I abzugeben Ra«, Müdlenstr. 7.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite