Volltext Seite (XML)
Xur VI«»8l«8 auä Mttvovb 2 Iago! llamboiätatr. 14. korurak 112 vlw 164 stall- und geschirrsromm und zugfest! KÜtrfsdspIsn SO ?lg /a/S. S^/oö»^ MS. §a. ^>an^onös^ ^s/sn/g, §a. r. nnck »v6sro ^U3^absn vwpüslilt Vuvbdälx. 6. kl. Losgbvrx. Drlllants L»r<lorobs u. Dekoration. Um gütige Unterstützung bittet hoch, sehr stark gebaut, » ganz schwer, „ schwer, „ mittelschwer, „ lammfromm, MMkieAltms Vebennnung. Siimtliche Mitglieder werden ge beten, unserm verstorbenen Ehren obermeister km» SkiM p«>r das Geleit zur ewigen Rube zu geben. Sammeln Dienstag »/^ Uhr an der Behausung, Humboldtstraße. Der Obermeister. 1 Brauner, 1 Brauner, 1 Brauner, 1 Brandfuchs, 1 Brauner, Bormutichllich» Witterung kür den 15. Oktober. Zeitweise aufklärend, keine wesentliche Temperaturveränderung, meist trocken. «Ans Vsn/oöu»^ ^ss/ak/sn s/ai ös- ^annk 2» gsösn L?^a^/o/^o <^oss. «^s/aÄn/si's^/ ^A>se^öaum 1 Fuchs (Reitpferd) 5 „ 1 Brauner, 5 „ 1 Brauner, 8 „ Alle sind gesetzlicher Fehler frei, MkÄsr» ^skrnl »oukoi^ uael «in ältkur LlüekllSk, Luwbolcktstr. 4. §24^^ ak, 9«»» 1^. Äütobir <9<8. VMiM-Illiellveir l!k8 «su8d«rjtrsi'vsi'sin8 für Familien- u Garzionwohnungen liegt im „Ratskeller" aus. Dis Vsn/oöun^ Ansn <M»cksn -sösn ös^anut Osear «Koss u. c^c/o/p^ «Kt'rsoLöaum u. <^?au. Dienstag, den 15. Oktober Mo«atsverfamml«ttg 0«I» VonwEsnet, vowviLäs-LpLrkLßs» kLSds. MnIsgonLlnotnos 3^/s "/o dsl tiigllobsr Vornlnsnnjk. ^Us usuasitUoUon lilinriotrtungsn. llomvlnäovosdanäsglrokonto dir. 9 ^lüks. portavlivvlkltonto koiprig 15288 lornsprovkor kir. 19 Ilvda. DosobäNs-oit 8—12, L-4 Mir 8onn»bsncks 8—2 Ilbr äurob^sbsnck. EkirMt. 8eII>siI>Mk wird zu kaufen gesucht. Angebote mit Preis unter ^V 8 SOO an die Geschüstsst. dsS. Blattes erbeten. Werde Mm Schlachten kauft N. KSKIei», k>snN«nbvr»g, Telephon 154 ^ui-üokAskokrt vom Orabs unsorer liobsu, nuvvrAOÜIiedon Lnt- soliluksnsn küdlsn vir uns AsäruvAsu, aUon Vvrvavätoo, Lokaunton unä lifaoddsrn kür äio ro^s ^ntoiloadmo unä äon roieüon Liumsosodwuok nur üisräuroli rsodt lisMiokst 2U äanksn. In tiekom 8okwsr2g Lnn»ß Spsnnau« nsdst Xinäsrn unä allen ^.NAodäriZon. frsnstenbörg, Hildsrsäoik unä vrssäen, äsn 14. Oktober 1918. MckdislMmMsM Fabrikstraße 20, Part. ülecbkannen tt«>r Ztrinlisrcdea jeder Grütze kaust W>Itu Ue»II«n«I, Parkstraße 1. VttkrNL»» li. Kgl. 8ävks. 8tgatsolsendaknen — 40 psg. - Kursduvk kitr Savbson 150 lüll. Lalto bis aut weitereL LpreebstuiKlv. 6«oi*g Ksttsi»nA«nn Inh. <Iss Dootor vf Dental Lurgerx Dipl. ^m 12. Oktober 18t uriger Oolä-Iubilar unä Ldrsnodermvister Im Kkillriell LülisrS ?klr versobieäen. Leit oa. 40 äabrvn bat er mit uner- müäliober Drens unä Lin^ebuoA bei etronMer Os- visgenbaktiZkeitäsu Interessen unserer InnunAAeäieut Lein ^näouksn virä von uns stet» in Lbrsn xebaltou vsräen. ssranksnberg, äon 14. Oktober 1918. Nie HVvkerI»i»uiix. Lmll Aelälor, Obermeister. ßÄerk. XinServagen oder Klapptvagen m- Plane zu kauf, gesucht Mühler, Sachsenburg 7. VW-Preise billigst! Leichte Zahlung-weise!-HW vslMLvtvr, Oederan, Bahnhofstr. Fernruf 291. Arbeiter«. Arbeiterinnen für Sommer- und Winterbetrieb sucht sofort Maschinrnziegelwerk Niederwiesa. A starke Pferde, s- und Sjährig, gesetzlich fehlerfrei, gesund und zugsest, werden wegen Auf gabe des Fuhrwerkes verkauft Wollwerk Med-rwiesa. In tisksm Lobwsrrio Omil Mvtvl unä ki»«u gvb. 8s'pt nsbst Lioäsrn, Oroümuttsr unä allsn LngoböriAon rranßenbörg, äsn 14. Oktober 1918. Dio LsoräiZuvA unssrsr lisbon Lntsodlakvnsn vrkolgt Aittvood naob- mittaZ Obr von äsr Drisäboksballs aus. Lbxanx von äor Lobau- «uvA Lltsubainor Ltraüv 2, naobm. 2 Obr. »->»! HkWM« kMMU Mil - - - Niven Aiintcb-bsanrrcdilvr - - - Msttomm»-«. Mecv. üluMk-Ldealer. Dienstag, den 15. Oktober: Vik Lllt8tkbllllg a«8 Ssrrii88prllllgsr rn Liedtsnvnläk Baterländisches Ritterschauspiel. Nb' Hierauf. „Die Schlacht bei Jena." "MS -1 Schwarzschimmel, 3 1 Schwarzbrauner, 3 4jähr., 164 - - - Kia Mklierssilllll ill kkillükZlllllü. Liu Drama aus äsm ^oltüi is^ In 3 Wirten. In 8sr Hauxtrollv: NLsvI Ui-I«, Vunilsrdarv «aalliang l «srrlloks 8«nsrlvnl Ms Hvxs vsl'Ul'Isill. Lsrrliobss, spaausoäos Drama M 3 ^lctsu. rrr Nvr HSrr rrr Köstliche« Dustspisl in 2 ^lrtso. 2n rsobt saklrsiodsm Lcsuok laäst krsunäliodst «in bookaaktenck III. Onotsutinba. H8 Wittiwovk ttnksng S Ukii-, Lam Kapitel- MilcdpreiterdSlMg Eb, pvaltischer Landwirt schreibt uns: Wie aus einem Artikel über die Milchpreiserhöhung heroorgeht, läuft «ine Zeitung wieder einmal Sturm gegen dte Landwirtschaft. Geradezu amüsant sind die Gründe, mit denen fte ihre Ansicht motiviert. Es wäre für diese Zeitung sicherlich ein Leichtes, sich erst einmal zu informieren, das ist aber gar nicht nötig. Es gibt Leute genug, die getreulich nachbeten, was ihnen-^die betr. Zeitung vorkaut, auch wenn es noch so dumm ist. Di« sächsische Negierung würde kaum emer Milchpreiserhöhung zugestimmt haben, wenn sie nur der Landwirtschaft wegen nötig wäre. Sie liegt jedoch vor allem im Interesse der Verbraucher. Schreit nicht alles nach Milch und Butter? Und da wünscht die betr. Zeitung, dah der Landwirt die Milchwirtschaft links liegen lassen soll, denn anders ist es doch nicht zu verstehen, wenn sie schreibt, dah der Landwirt einen Ausgleich durch höhere Einnahmen ber anderen Erzeugnissen herbeisühren könne. Ich glaube kaum, dah die Leser damit einverstanden sind, dah der Bauer -fein Heu, Stroh und Rüben verkauft. Sie wollen Milch und Butter, und kein Heu und Stroh. Nun wird in dem Artikel noch auf den hohen Nutzen der Viehzucht hingewiesen. Also aus einem Kalbe wird in 2Vs Jahren eine Kuh^ die einen Wert von 2200 bis 2500 Mark hat, und das so nebenbei. Wir Bauern sind doch rechte Dummköpfe. Dah man uns erst mit der Nase drausstohen muh, wo unser Glück zu suchen ist! Oder kommt es -auch manchmal anders? Als ich vorigen Herbst eine Kalbe zur Bahn schaffte, traf ich einen Berufs kollegen, der war fuchsteufelswild: Man hatte ihm einen Bullen enteignet von'11 Monaten. Abgesetzt hatte derselbe 170 Pfund gewogen. Bei der Wegnahme wog er nach Abzug der 5 Prozent 3 Zentner. Er hätte also für das Saugkalb 170 Mark bekommen, nach 11 Monaten bekam er 55 Mark X 3 — 165 Mark. Er hatte sich also „so nebenbei ein Vermögen herangezüchtet". So ähnlich liegen die Fälle zu Tausenden. Eins rst jedoch richtig. Die Milch-Preiserhöhung kann uns allein auch wenig nützen, wenn uns so nach und nach die Kühe weggenommen werden. Die Viehbestände sind das Fundament, aus dem das ganze Gebäude der Volks ernährung ruht. Die Zwangsausbringung von Schlachtvieh zerstört dieses. Eine Katastrophe scheint unvermeidlich, und daran trägt die betr. Zeitung ein vollgerütteltes Mah Schuld. E. F. N S. MWmniti. Am 12. OkMber verschied unser ältester Kamerad und Veriinsjubilar SelaiM LauärS kölr im Alter von 89 Jahren. Die Beerdigung findet Dienstag, den 15. Oktober, nachm. 2 Uhr von der Behausung, Humboldtstraße 33, auS. Sammeln: 1^° Im VcreinSlokal Der Borstand f' Die Verlustliste Nr. 548 nennt au« hiesiger Gegend!: Nötzold, Otto, 16. 6., Niederwiesa, vermißt. Richter, Arthur, 14. 7., Ottendorf, l. verw. Rudolph, Paul, 4.1., Sachsenburg. I. verw., b. d. Tr. Schaarschmidt, Fritz, 28.7., Frankenberg, l. verw. Uhlemann, Edmund, 15.1., Gunnersdorf, gefallen. Weber, Johannes, 24.11., Frankenberg, schw. verw. Wenzel, Paul. Gefr.', 4.8., Niederwies«, vermißt. Linke, Arno, 15.6., Frankenberg, I. verw. Reh, Kurt, Ltnt. d. Res., 14.10., Frankenberg, bisher in Ge fangenschaft Moulins, jetzt Engelberg. Ruff, Walter, Sergt., 6.5., Frankenberg, schw. verw. 5. Klaffe 17S. Körrigl. Sachs. Landes-Lotterie. roooo E 12- Oktober. (Ohne Gewähr.) «ooo M. 'Nr. Ä17S 102241 »»00M. Nr. 2824 4L6V 12SS4 1S842 1742k 222S1 2477S 25811 S60W 40»«1 412K1 42058 44ISK 4418S 47882 48108 48717 49581 5SS2S 68211 68541 71803 75071 78788 87668 87788 102687 106609 sooo I». Nr. 16851 17854 20267 21054 28658 27866 85432 86959 88487 59898 75067 75468 77075 77878 78561 84189 86968 87850 108479 106520 107061 1««« s». Nr. 5154 9082 8478 10402 10584 14785 16087 19822 19570 20915 22608 28278 25489 80972 81056 31106 89001 40101 40280 43116 48388 464.7 60075 51767 54157 54474 57877 63247 65166 69007 69569 72421 74II1 74772 75834 75907 76186 77418 78006 78877 88296 89896 93979 94526 98790102784108080104188 104828 108142 109702 «rv M. Nr. 147 418 696 1485 1767 8648 8962 5181 6020 6098 7187 10817 18026 16278 16314 16903 20912 21805 28285 24982 25863 26578 81442 81766 82269 82878 88896 84803 34552 85158 35184 88770 89482 89783 41887 44158 46872 48462 50422 50561 51677 52725 53927 55096 59851 60463 60621 64651 65186 66905 70090 72482 72586 76452 77831 77782 78781 82058 91706 105684 108967 Lovntax vorm. 2/4? Mr srlösto 6ott v«od ianxom, in Aroüor Oe- äulä srtiAßsnom sok wersll I-oiävn unsvrv ionigstAoliobto Poodtor, Lodrvsstsr, Oousino unä Lnkslin MvRvI im 27. I-obvnszudro. 30 kräftige Arbeiterinnen werden bei gutem Lohn sofort angenommen. ----- Maschinenfabrik Heinrich, Töpferstratze. ----- Marmelade — markenfrei — empfiehlt Oskar Lieber», Fabrikstr. 17. EM grök. Posten Welschkraut ä Pfund 10 Pig empfiehlt S. Altenh Str. Znm Verkauf stehen bei mir.» 1 StichelfnchS, 3 jähr, 163 otw hoch 1 Rotschimmel, 2>/, „ ISS „ „ MM" H«ut» IVIvrivtag «. ulveg»» SIsttHvoelii: ^WE «ia»z tu ldrsw IV. VUw: Vvr mmsim LUv Oosollsodattsbilä in 4 ädtsiluvgon von Drd«u klack. In ckvr KauptroU« Wsnia VlliNsI, Nil» VNpMsnNsn unck Olzz» Ka^sl. pspsvksn msvkK nsn Svttsnsp^ung» Lin Dustspiol in 3 Dsilso von Mtttam llarllol ttanxtckarstsUor: Lniil Sonels^msiin, NaNmsttio n vuoll V»»p«i»»n»»». 2u oinsw Losued lackst vio doodaobtsnä III. Sivttinlät. —- Nin NIillllmsvli aallsng von S Ul»« ol». - Me ftrb. Zelöeadlure iür mittl. Fiaur preiswert zu verk. Tippmann, Reichsstr. 9, Pir., links. W Pm WttWt. fast neu, ist zu verkaufen in der Schule zu Altenhatu. 8M.WMMAS Schild, Winklerstr. 6 a, Part, AHler-WM (Schiller, Goethe, Körner, Lessing usw.) in gut erhaltenem Zustande, werden zu kaufen gesucht durch die Buchhaadl^C^Aotzberg.