Volltext Seite (XML)
. Protest Oesterreick« la Sofia b Wie«. 11 10. Die österreichiicke Regierung hat bei der bulaariichen Regierung Protest erboben. bah sie die Entente- bedmaung angenommen bat, wonack die österreickisch-ungarffcken Staatsangehörigen innerhalb vier Wochen Bulgarien verlassen müssen. Franzosen and Engländer ln Bulgarien b Die „Agei ce Bulgare" meldet: Die Leiter der englischen und französischen Militürmisiion, Obeift Trousson und Oberst, leutnant Rieywood begannen mit dem Eisenbahndirektor und Kriegsminister wegen verschiedener Bestimmungen des Waffen- ftivstandsabkommen» ,u beraten. fi« stemo «g vmetstms Frankenberg, den 12. Oktober 1918. fe Kirchliche». Au» Wunsch finoet morgen abend 6 Uhr anschließend an die Predigt, Beichtdandlung mit Abendmahls feier statt. Oberpfarrer Ehmer. — Das Ehrengeläute am Sonn tag mittags von 12 Uhr ab gilt den fürs Vaterland gefallenen Helden Mor Barthel von hier, dessen kirchliche Gedächtnisfeier nn Hauvtaottesl ienft stattfand. t* Für« Vaterland gestorben. 3m Dienste de« Vaterlandes starb der hier, Fliedhoistraße 5 wohnhafte Herr Hermann Rothe, Soldat kn einem 'ächs. Nes.-Inf.-Rgt. Kurz nach seinem H-imats- urlaub erkrankte der Verschiedene an einer Lungenentzünduna und starb in einem Kriegrlazarett an den Folgen. Seit Auaust IS18 stand er im Felde und folgte setzt seinem 1916 gefallenen Bruder die Emiak-it nack. f Lichtbildervortvag. Sonntag abend 8 Uhr veranstaltet im Saalzrmmer der Herberge zur Heimat der Evang. Jüng lings- und Männerverern für seine Mitglieder und deren An gehörige, sowie für alle Freunde der Sache einen Familien abend, bei dem u. a. Herr Pastor Stenz, der Vorsitzende des Vereins, einen Licktbildervortrag über „Taten unserer Feldgrauen" halten wird. Gäste, besonders auch Jünglinge, di« dem Verein noch nicht angehören, sind herzlich eingeladen. f* Der GeflügelzüchlervereM Frankenberg unternimmt morgen Sonntag «inen Familienausflug nach Crumbach bei Harmchen („Tivoli"). Abfahrt mittags 12,41. Siehe Inserat! -feg GrsUNdES Gelb. Es wäre schade, die Aepfel- und Bkrnenschalen wegzüwerfen. Wer 'solche an der Sonne, am Ofen oder anderem warmen Ort gut trocknet, abliefert, er hält für das Kilo 1 Mark. Auch die kleinste Meng« ist willkommen. Die Schale werden der Hygiene entsprechend gereinigt, durch «in besonderes Verfahren zu einem wichtigen Bestandteil eines Tee-Ersatzes umgearbeitet, der dann um gekehrt d«m Geber in der fertigen War« als billiges, aber ganz hervorragendes Volksgetränk, markenfrei, wieder zu gute kommt. Also doppelter Vorteil für die Gabe! — Schon aus volkswirtschaftlichen Gründen, zur Abhilfe der Nahr- ungsmittelknappheit, möchte dies die volle Beachtung der Allgemeinheit finden. — Hauptsammelstelle für Frankenberg und Umgeb.: Hermann Tautenhahn, Frankenberg Sa. t Mehr Rücksichtnahme auf tue Kriegsverletzten. Von den Krieasverletzten lausen häufig Klagen darüber ein, daß man auf den Bahney zu wenig Rücksicht aus ihre Gebrechen nimmt, daß insbesondere den Schwerverletzten, denen das Stehen Be schwerden macht, kein Sitzplatz einaeräumt wird. Wenn es sich hierbei auch lediglich um Etnzelfälle handelt, die nach den sonst gemachten Beobachtungen nicht verallgemeinert werden sollen, ko wollen wir doch einen Hinweis auf die tatsächlich bestehenden Mißstände nicht unterlassen. Wir find überzeuatz daß es nur diese« Hinweise» bedarf, um jeden Grund zu Klagen über zu geringe Rücksichtnahme auf unsere Kriegsverletzten zu nehmen. eg Dittersbach. Ain kommenden Montag d. 14. ds. M. findet wie au» der gestrigen Anzeige ersichtlich war, im Gasthof ..Drei Rosen" abends 8 Uhr «in öffentlicher Familienabend statt. Da» Programm weist einen Licktbildervortrag de« Herrn Pastor Stenz, Rezitationen de» Herrn Prof. Losse und Duette zur Laute von Fräul Hilscher und Frau A. Roßberg auf. Der Eintritt ist frei. In Anbetracht des reichhaltigen und interessanten Pro gramms sei recht zahlreicher Besuch der Veranstaltung hierdurch anempkohlen. V Langenftriegks. In unserer Gemeinde beklagt man ein weiteres Opfer des Krieges. Der aus dem Gute Nr. 60 O stammende Herr Landwirt Paul Arno Böhm«, der rm September 1914 zum Heer« eingezog«n wurde, und seit April 1915 im Felde stand (zuletzt als .Gefreiter), ohne bisher verwundet word«n zu sein, ist am 30. September einem Granatschus; zum Opfer gefallen und hat in Feindes land sein Grab gefunden. Herr Böhme wurde zu Anfang Oktober zuin 4. Urlaub in der Heimat erwartet, um in dem letzt von der Mutter bewirtschafteten Gute hilfreich die Künde zu regen, statt dessen erhielt die Familie die trübe Kunde, daß ihr tapferer Cohn und Bruder zur großen Ar mee eingegangen ist, von welcher keine Rückkehr in das irdische Leben möglich ist. Es ruhe auch dieser Held fern der Hei mat in Frieden! ! i ! . i i i I I i . ' l u , ) - r llemikcdter * ELn Urlauberzug verunglückt. Köln, 10. 10. Gestern fuhr um 7 Uhr 15 Min. vormittags der von Erdorf kom mende Personenzug Nr. 516 auf den vor der StationJederath haltenden Militärurlauberzug Nr. 27. Der Prrsonenzug hatte Fahrterlaubnis erhalten, ehe die Rückmeldung über das Frei- glers der Strecke eingelausen war. Unglücklicherweise behin- derte starker Nebel auch noch die Aussicht. Von dem Militär urlauberzug wurden 16 Militärpersonen getütet, 10 schwer und etwa Ho leicht verletzt. ' Eine zeitgemäße Erinnerung lesen wir in der „Rhein.- Weftf. Jtg.": Es war 146 Jahre vor Christus. Die Römer erwünschten vor dem Frieben von den Karthagern Abtretung aller Kolonien, au« welchen sie ihre Kraft gezogen hatten. Die Karthager taten es. Dann beantragten die Römer Auslieferung aller Uebersceboote, d. h. aller Kriegsschlffe. Die Karlhager taten es. Darauf forderten die Römer Ablieferung aller Waffen. Die Karthager mußten jetzt gehorchen. Und nun befohlen die Römer Schleifung der Festung, Preisgabe der Stadt, Aus wanderung der Bewohner. Da erhob sich die Stadt zum Ber- zweislungskampf. Zu spät! Reich und Stadt wurden zerstört. 5. Klaffe 173. Köni-l. Sachs. Larves-Lotterie. 9. Ziehungstag am 11. Oktober. (Ohne Gewähr.) »oao M. Nr. 17SS WW4 18151 WI80 ISKSS 18591 25115 28101 2857« 81051 «8817 15901 58598 587« 8805t 8885« 78911 SL521 88828 81858 108120 »NO« M. Nr. 8822 18118 28121 21117 82785 81718 88823 ««0 50885 58882 57111 81801 88201 88891 78958 77228 82877 85588 88522 or «r. I» «S1 «85V 12582 15» 158« 17», »1888 »18 ««6 «887 12407 «88, »80« 107V« 1158» 11571 12V» 18787 18887 18590 522« «955 55589 55977 58288 «811 57751 8028« «VW« 88088 88815 7111» 71725 7I8I2 7I8IV 75858 75928 75981 78817 788« 78880 25101 89512 «1281 91717 82059 85298 99858 W2«1 102815 101078 101850 105871 108881107019 M- «r 2001 2212 II«7 11811 12207 11731 1870« 18818 18987 2228» 271» 85181 88287 88550 18888 «280 18818 880» 59101 «1188 «21« «707» 71881 78787 71117 71297 718« 78201 77128 77818 78«8 799« «2880 85951 ««001 89797 9089« 97780 98987 99858 100187 1055« 1075« wtb (Amtlich.) Große« Hauptquartier, 13. Okt, 1S1S, Westlicher Kriegsschauplatz Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht Wir sino in unseren Stellungen westlich von Douai in rückwärtige'Linien zurückgegangen. Der Gegner ist langsain gefolgt und stand am Abend in der Linie Alt-Vendln—Har- nes—Henni—Lietard und östlich der Bahn Beaumont—Pre- bieres^ Nordöstlich von Cambrai griff der Feind zwischen der Schelde und St. Vaast an. Angriffsziel der hier in schmaler Front angesetzten Divisionen war der Durchbruch aus Valencrennes. S eine Absicht ist vereitelt. Es gelang dem Feinde nur in Tivuy und auf den Hohen östlich und südöstlich des Ortes Auß zu fassen. Unsere durch Panzerwagen wirksam unterstützten Gegenstöße brachten hier den Ansturm des Fein des zum Stehen. An der übrigen Front wehrten wir den Feind vor unseren Linien ab und fügten seinen dichten An griffswellen schwere Verluste zu. Heeresgruppe Deutscher Kroupriiq ' Heftige Teilangrisse englischer, amerikanischer und fran zösischer Divisionen beiderseits von Bohain wurden von un seren Linien abgewiesen. An der Oise Erkundungsgefechte. Südlich von Laon haben wir den Chemin des Dames geräumt. In dem Aire-Bogen zwischen Berry-au-Bac und südlich von Vouziers haben wir neue Stellungen bezogen, Di« Bewegungen, die seit mehreren Tagen eingeleitet waren, blieben d«m Feinde verborgen und sind ungestört und plan mäßig verlausen. Auch in der Champagne ist der Feind nur vorsichtig gefolgt. Der siegreiche Ausgang der großen Schlacht in der Champagne, die die Armee des Generals v. Einem mit verhältnismäßig schwachen Kräften gegen «ine gewaltige Uebermacht des französischen und amerikanischen Heeres in vierzehntägigem harten Ringen gewonnen hat und dl« beim Feinde in der Champagne infolge der ungewöhnlich hohen Verluste «ingetreten« Erschöpfung haben die reibungs los« Durchführung dieser schwierigen Bewegungen «rmöglicht. Heeresgruppe Gallwitz Teilkämpse beiderseits der Aire. Heftige Angriffe, dtt der Femd in den Kampfabschnitten der letzten Tage auf beiden Maasufern führte, sind unter schweren Verlusten für den Feind gescheitert. Cunel und der Ornes-Wald, die vorüber gehend Valoren gingen, wurden von sächsischen Bataillonen wiedergenommen. Die seit 14 Tagen im Brennpunkte her Schlacht bei Romagna in schweren Abwehrkämpsen stehende elsaß-lothringische 115. Infanteriedivision unter Generalmajor Kundt hat auch gestern die ihr anvertrauten Stellungen gegen alle Angriffs des Feindes gehalten. Der Erste Generalquartiermeister: Ludendorff. Lagerarbeiter gefacht. Am Bahnhof. Zuvrrläfs. Kreisskgrarbettrr suchen soiort > Iss. i-inckn«!» -k ----- VE" Arbeiterinnen zur Bedienung von Maschinen werden angelernt, Werkzeugschlosser Schlosser und Dreher gesucht. 2la8edlQvuk»dr.,6i'1mmil8<;dku Nstr-Vsrlrtztsr gesucht ch. kdtttpp Treivriemenfabrik, Berlin « ». NM. lisMs? für dauernde Belchilsckmng sucht Rsgolilnenfadk. guck. Lueektmus. beimMei'iMkil sofort bei hohem Lohn gesucht. Zu «rf. in der Geschäftsstelle d. Blattes. MrMNWeil als Aufwartung ges. Lerchenstr. 1l. Kinderliebes Schul» od. Ofter- »ädckeu al» Aufwartung gesucht. Ak. Dr. Hahn geb. Ehmer, Ooeipsarr«. Mew. lindert. Schulmädchen al» Auswormnq gesucht. Mnllrrstr. 32, pst., rechts. HDl.RÜchtlÄlchÜ Off. g.^tMt h. Geschäfts! d. Bl. erb. Hn gut Ml. Ammer mit Schlafftube, mSgl. mit voller Pension, für sofott-gesucht. Ang- an Postfach 4t, Frankenberg, erb. IL«U8t m Garten, mygl, neu «d. in tadelt am Zunand, bei 15-—20000 Mk. Unzahl, zu kauf ges. Off. mit Ang. d. Preise», Brandkaffe, G>öße unter K68k>. d.Geschsisst.o Bl.nt derzul. ReMslMt» rsme Znwnarcde» jeder Größe kaust Zkrtt» lUvtlnnck, Parks, raße 1. Al» berechtigter Einkäufer kaufe kielM v. ÜMtriüell. vnm» Reinhardt, Paiviche«, Rohptvd^ m KüttermL-Großhant'z. Gotgetrocknete sowie Apftlkerugekänse zum Greife v. M 1- vro Kilo kaust jede Meng-, auch kleinste Mengen Max Stamm, DieSden. Angebote und Lieferungen erbeten an meine Hauptsammelstelle für Frankenberg und Umgegend: Frankenberg, Sa und die buch Plata'e kenntlichen Zweigtammelstellen kilWÄMtkNM z.verk d Franz Roth, Sänoßstr 36. «in Weitzer, Ljähr, hornloser Saaaenzirgeudock steht zumsZPelegen Sachsenburg, Gut Nr. 31 Ein weißer u ein schw.-blauer Ziegenbock ohne Hörner siebt zum Decken. W. Richter, Neudörichen Nr. 22. y UMM bin 100000 IM I>eSm!° 2»»»O M., 6öw V ssooo, ISO»«, 2 X 3 X a»««, v X 2000, 10 X Ivo» USV. pastgoick unll hlato 4V pfg., staoftnaiimv »U pfg. tourvr. L.O8V 1« N ASttrk la ckon lioogosobäkton unäim L IvkiliiiiebllM 0r«»cksa, iiön!^4ol>aan-8tea»»s S. Donnerstag, 17. Oktober, abbs. 8 Uhr soll im Saale des Gasthofes zum Roß rin durch Herrn Handelskammer-Syndikus vr. Heubner, Chemnitz dargebotener Mortrag über die Umsatzsteuer in der neuen Gestaltung abgehalten werden, wozu die unterzeichneten Körperschaften ihre Mitglieder und Angehörigen h erdurch einladen und unter Hin weis auf die Bedeutsamkeit des Vortragsthemas für alle Zweige des Groß- und Kleinhandels, wie für alle Fabrikations- und Handwerksbetriebe um zahlreiches Er cheinen ersuchen. Ein Fragckasten wird am Saal-Eingang aufgestellt sein. LZer Littukiuännlsvkv Vvrvt». IZvr Lvvr luibUIbKlS 9 i KukvnSU«!« SUn Jung unck NIR « « Lkoot« O vroües vlltvrdLltu»es-Lourvrt O von Riigsieckern cker 8iacktl<spel!s. Llmxtoklo «i-uvkltonlbn, kk. voä »Io 8pvni»IitLt: Vostgopklogtv ülsrv u. Vkvlvv. — 8vbön08 UUIarckslmmvr. vm gütigen 2uspruob dittsi boobaebtsuck k. rimwsemsno. Hi>iireMli8„IiieiiIirIIe" I.sap»1ck«1i«. S. l8i»ü»»«d«irck u 8<»niit»g: grosses tzumonsHsetzes fionreri »usßekükrt von ckvr HaaukupkN«. Lui» zdusskUknuug gsluugnu u. VopSi»Uu». lls!c!i>ttst!u kSei« ln «rmin nni iillin 8pslun, M nni nin« »vtin. L» lockso krouocklivbot oill k. LottmvUuIu u. Neue u. guierhaltene k« I. ÜWMW zu verkausen. Frau verw. Unger, Chemnitz, Zictenstraße 92. Straßenbahn: Neue Kasernen bis Zsetenftrnß» 15 Minuten vom Bahnbok. IMtSM-KM-Nms. Ü.VSV ru 3 Ifisrü sinck ru Kodon in äor Kosstdvrg8vhsn psoisrdkllg. Sultan-Rosinen Smyrua-Feigen sind wieder etngetroffen bei «uüolt Lvkvrl am Markt. Hochstämmig, vbftbäume. Rosen, Etachelbeer- nnv Johannisbeer«, sowie Zwergobstbäume, JohauniS- beer-Lträncher, starte Himbeer« pflanze» » rkouit HermannRothe,Hainschen«rStr. 13. Lkil>Ii.Aikiiifi»ml. Rothe, Alienbainer Sir. 16. Vry. Hnndwafikn-Iauchtnftstcr — Gesetzt, geschüpi Nr. 619043 — für Gartenbesitzer und Laad» Wirte Aaektdehrlick», hat noch einige ab,»gebe» D. ALL»»vI in Mittweida. krMkMrff Soantaa, deu 13. Oktober Gastspiel -es Altenburg. Operett.-Theaters (Dir. Nols) llie sie»'«! luif sirode M skimlel', Wijzirft kiM Posse mit Gesang in 3 Akten von C. A. Görner. Billett- im Barverkauf: 1. Platz 1 Mk.. 2. Platz 75 Psg., Galerie 50 Pfg. sind tn der Rotzbergschen Papierhandlung, Selbmanns Schokoladen» geschäft u. im Theaterlokal -u haben. An der Abendkasse 10 Pfg. höher. Siolo» >/,7 Ub»». — >/,S VU?» Nachmittags V,4 Ubr: Mredell-Vorttellmig: D.WKL"LL'im. Eintrittspreise: 25 und 15 Psg. Um zahlreichen Besuch bittet di« Direktion. Uhles Restaurant in Merzdorf Zur freundlichen Linkehr halten wir unsere Lokalitäten bestens empfohlen. Für gure, der Zeit und den fleischlosen Lagen entsprechende Speisen und Getränt« ist gesorgt. Hochachtend Lmil Uhle u. Frau. Lmsükoß 8svks6nkung. Sonntag, den 13. Oktober: Nur eine großa tige, staunenerregende Wnnder-Borftellung! Absolut neu und eia-narttgl MM SiÜLUNg. MMj AlleS Nähere durch Zettel. , Anfang 8 Uhr. Hierzu ladet ergebenst ein ckl» Mrstrtioe». Alle sind gesetzlicher Fehler frei, stall- 161 167 170 160 180 162 158 1 Brauner, 1 Brauner, l Brauner, 1 Brandfuchs, 1 Brauner. Im Anftraqe dkS BiehhandelSverbandeS stelle sch einen großen Transport MMM Uje M Zalbt« zum Selbstkostenprelst von Sonntag, de» 13. Ok tober ab zum Berkaus. Landwirt« erhalten 20 Prozent Beihilse. Hochachirnd Robert Güldner, Biehhandluna. Telephon Nr. 269. Nokwet». Schützenstwße 23. N». Gastrische Gaugochsen stehen stet» ,um Berkaus. Preise billtgst! Leicht- Zahlung-weise! Vstiuvivr, Oederan, Bahnhofftr. Fernruf 291. ganz schwer, schwer, mittelschwer, lammfromm, 6 » 3 . V » 4 » 1 Fnchs (Reitpferd) ö „ 1 Brauner, 5 „ 1 Brauner, 8 , und geschlrrsromm und zugfest I Zum Berkaus siehe« bei mir: 1 Stich,lsuchs, » jähr , 163 otm hoch 1 Rotfchimmel, 2'/, „ 165 „ „ 1 Schmarzschimmel, 3 „ 163 „ „ 1 Schwarzbranncr, 3 „ 162 „ „ 4jähr., 164 etw hoch, sehr stark gebaut,